Hallo,
passt ein DIN 1 Radio einfach so in den Schacht oder muss da noch ein Einbaurahmen rein bzw. ist das Loch gerade etwas zu klein?
Hallo,
passt ein DIN 1 Radio einfach so in den Schacht oder muss da noch ein Einbaurahmen rein bzw. ist das Loch gerade etwas zu klein?
Servus,
Ja das passt mit einen Einbaurahmen rein, bisschen eng aber geht. Bei mir war das Radio aber zu tief (lang), dafür gibt es aber entsprechende blenden mit denen mal den Spalt zwischen Radiofront und Einbaurahmen überdecken kann. Neuere Radios sind ja oftmals nicht ganz so tief, da braucht man dann so was nicht.
Viele Grüße
Michael
Danke! Ich dachte daran, mir ein CarPlay taugliches Display inkl Heckkamera einzubauen. Das muss ich eh irgendwie vorsetzen, da die Displays doch alle etwas größer als ein klassisches Radio sind, auch wenn hinten DIN 1 dran ist. Evtl kann ich da einen Adapter auch drucken. Aber gut zu wissen, dass DIN 1 in jedem Falle rein passt (wenn nicht zu lang)
Also die Zigarettenablage ist etwas konisch nach innen .
Von dem bestehenden Schacht hab ich unten die volle Länge stehen gelassen und im oberen Bereich des Schachtes ca. 3cm vom Ende entfernt
Dann passen auch die nachrüst Zigarettenablagen aus dem Zubehör wenn das Rückgebaut werden soll.
An Din 1 Radios gibt es auch welche in kurzer Bauform . Somit entfällt dann diese unschöne wulstige Blende und das Radio steht nicht vor.
In meinem Radio ist ein Bildschirm für Rückfahrkamera fest eingebaut.
Es is ein
JVC KD-X561DBT 1 DIN Autoradio DAB+ Bluetooth 3 Zoll TFT .
Der Bildschirm ist zwar klein reicht aber zum Rückwärtsfahren und ist kurze Bauform.
2 Din Radios sind im Armaturenbrett nicht möglich wegen Lüftung und Lüftungsregelung
Ich habs ähnlich wie Friedrich gelöst. Der JVC-Reciever ist schon super kurz, trotzdem passt er wegen des Konus nicht komplett in das Fach. Da man die Kabelage ja auch verlegen muss, hab ich die Rückwand des Faches sauber in der Kante aufgetrennt und entfernt, dann die obere Kante links und rechts ca. 4cm auch in der Kante getrennt. So kann mann das bei Rückbau wieder kleben . Für „H“ Radio raus (der Graukittel war sehr kritisch) und einfach die Warnweste ins Restfach reingestopft.
PS: der Bildschirm vom X561 ist schon recht klein, aber auch das einzige mit so einer kompakten Bauform und all in one, dazu rel. preiswert.
cu Dirk
du kannst da auch die billigen China kameras verwenden und externe Mikrofone. Preise ab 139 Euro
oder gebraucht.
1 Din Radios mit ausfahrbarem Bildschirm in einem Geländewagen sind nicht empfehlenswert wegen der Vibrationen .
Meins ist allerdings momentan ausgebaut und der Dinschacht mit der Blende mit Fach zurückgebaut wegen
H-Zulassung und Installation einer kleineren Antenne für DaB+
Wie man es bestimmt erwartet hat gibts auch was ähnliches aus china
Ich wollte da etwas ganz schlichtes einsetzen mit fast ohne Knöpfe. Genau, ausfahrender Bildschirm kommt sicher nicht rein. Entweder ein DIN 2 mit 22mm Tiefe, der dann komplett vor dem Loch sitzt
oder etwas in der Art
Das DIN2 steht dann aber vermutlich zu sehr vor der Lüftung. Bei dem 2. müsste aber auch eine Blende her
Du brauchst ja auf jeden Fall eine Blende/Verlängerung des Einschubs, damit du vorne über die Leisten kommst. Bei mir siehts so aus:
Ich hab das so gelöst. Hält magnetisch und kann bB verschwinden ( ab unter das Tachogehäuse).
So in etwa hab ich das auch gemacht. Für die Anbindung einer Antenne kann man für DAB+ eine Scheibenklebeantenne benutzen oder eine Kombiantenne montiert z.B. am Trenngitter oder wie oben mit einer Magnetantenne.
Die Stromversorgung stellt man am besten über einen separaten Spannungswandler 24/12 mit 20 A her.
Grundsätzlich muss der Kabelbaum für das Radio neu erstellt werden .
Dirk hat das auch microinvasiv gelöst und sich vor Montage und Auswahl des Gerätes ein paar Gedanken gemacht .
man muss sich das ganze Armaturenbrett nicht unbedingt zerstören. Es geht auch so.
Ich wollte da etwas ganz schlichtes einsetzen mit fast ohne Knöpfe. Genau, ausfahrender Bildschirm kommt sicher nicht rein. Entweder ein DIN 2 mit 22mm Tiefe, der dann komplett vor dem Loch sitzt
oder etwas in der Art
Das DIN2 steht dann aber vermutlich zu sehr vor der Lüftung. Bei dem 2. müsste aber auch eine Blende her
Bei deinen Lösungen brauchst du immer eine Blende und bei zu grossem Bildschirm links/rechts bekommst du den Aschenbecher nicht mehr auf und der Zugriff auf die Schalter ist eingeschränkt . Abgesehen von der H-Zulassung wird er Tüv das bestimmt bemäneln . Geh mal davon aus das die maximale Bildschirmgrösse bei 4Zoll liegt und innerhalb des 1 Din Baumasses liegen sollte.
Ich hab ja oben nur zwei preisgünstige Lösungen verlinkt, mit und ohne Dab+ , letztendes bin ich aber auch zu dem Schluss gekommen das die JVC Lösung vollkommen ausreicht alles auch händisch bedient werden kann ohne sich durch diverse menüs zu graben.
der erste Beispiellink
der 2.Beispiellink
Danke Friedrich, das Erste hatte ich auch gesehen, fand es optisch nicht ganz so ansprechend. Wo ich es jetzt durch Dein Bild in groß und nicht als Thumbnail sehe, bemerke ich aber, dass es von den Abmaßen deutlich besser passt. Vielleicht der neue Favorit, werde ich mir genauer anschauen.
Jedenfalls dank Euch beiden für den Hinweis auf den Graukittel. Da muss der Grüne auch endlich mal hin für das H-Gutachten, wenn er wieder in D ist.
das untere hat aber nicht nur Radio ,sondern auch DAB . Allerdings weiss man nicht wie der Support bei China Geräten ist.
Falls die Kamera nicht absolut lebenswichtig ist, es gibt von Continental Radios (auch direkt in 24V) die recht kurz (115 - 130mm) sind und mit ihrem klassischen Design beim H-Kennzeichen eigentlich keine Probleme machen, wenn der Prüfer nicht gerade super pingelig ist.
Beispiel:
Continental TRDW322U-OR 24 Volt - Autoradios - caraudio24.de
Klar das es aus dem LKW Bereich so etwas gibt. Allerdings bietet es zu einem adäquaten Preis nicht die gleichen Leistungen.
Ich brauche das Radio nicht (bei dem Lärmpegel im Wagen), gerade die Rückfahrkamera hätte ich gern. Und wenn ich das noch gleich zum Navigieren nutzen kann.
Ich fürchte nur, die China-Kracher werden nicht lange halten. Aber bei dem Preisniveau kann man das ja mal ausprobieren
das kann sein....
Na ja, Rückfahrkameras gibts ja auch standalone mit und ohne Kabel, Wifi und Bluetoothanbindung mit Monitor usw.
Aus diesem Grund hab ich das JVC 561dbt genommen.
Zum Navigieren ein Nüvi 1390 LMT... das reicht und funktioniert ohne Internetanbindung sicher.
Ich brauche das Radio nicht (bei dem Lärmpegel im Wagen), gerade die Rückfahrkamera hätte ich gern. Und wenn ich das noch gleich zum Navigieren nutzen kann.
Ich fürchte nur, die China-Kracher werden nicht lange halten. Aber bei dem Preisniveau kann man das ja mal ausprobieren
geht sowas heutzutage nicht alles per smartphone?
zugegeben, ich leb einigermaßen hinterm mond, was so technikkram mit smartphone, smart- tralala und smart- pi pa po angeht, aber eine rückfahrkamera (per bluetooth) und navigation sollte doch mit einem mobiltelefon der letzten 10 jahre möglich sein, oder?
grüße
mathias
nachtrag:
wenn man das radio (lärmpegel) sowieso nicht benötigt- darauf zielte meine aussage ab.
Smarthone ginge, aber die GPS empfänger dort taugen nicht besonders viel.
Bei einigen Navis kannst du auch ne Kamera via BT anbinden.
Über goofle Maps kannst du zwar auch einen bestimmten Kartenausschnitt vor beginn der Fahrt runterladen und während der Fahrt darauf zugreifen. wenn du aber kein Netz hast, dann gipts eventuell eine Verbindung zum GPS aber keine Karten die aktualisiert werden. Da bist du mit einem Navi klar im Vorteil.GPSdaten kommen von oben, Internet kommt von den terestrischen Antennen.
man merkt: es kommt auf den anwendungsfall/ die nutzung an.
wobei ich mal behaupte, dass in einem tiefen wald in den rumänischen karpaten das GPS auch nicht viel besser ist, als ein smartphone... mir fehlt in dem fall leider die erfahrung.
mit dem mobilnetz hatte ich in rumänien bisher keine probleme (war jedoch auch noch nicht in einem tiefen wald dort).
erfahrung habe ich jedoch mit google maps auf dem smartphone seit 2017 und jährlichen 60 000km (straßen.- kein gelände) in europa. bisher nie probleme damit gehabt. kurzzeitig beim grenzübergang,- wenn sich das gerät ins neue netz einwählt stockt es. gut im nachbarkaff bei mir gibts auch eine straße, da ist 0 empfang (soll so paar ecken in deutschland geben, die "dunkel" sind, wurde mir gesagt...), doch ansonsten funktioniert das anstandslos gut bei mir.
grüße
mathias
nachtrag:
es kommt siherlich auch auf das verwendete smartphone an. bei mir ist das dienstlich seit 2017 jeweils ein mehr oder weniger aktuelles apfel- gerät.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!