Anhänger Mercedes Wolf

  • Hallo ich würde gerne einen Anhänger an meinem Mercedes Wolf anhängen. Meine Vorstellung ist der Last-und Arbeitsanhänger 1 t 2-Rad .Dieser wurde von der 2 Rad Union hergestellt in den 1960 iger Jahren bei der Bundeswehr in Dienst gestellt. Der Anhäger ist Auflaufgebremst.Der Anhänger hat ein Gesamtgewicht und Zuggewicht von 2 Tonnen an der Natozugöse.Was für diese Anhägerkupplug zulässig ist,

    Darf ich mit der Natozugkupplung auf der Straße fahren oder nur das Militär?

    Passt die verstellbare Zugdeichsel zu höhe des Zugfahrzeuges Mercede Wolf ?

    Laut Vorschrift wagerecht 90 cm und 21 cm nach oben und 21 cm nach unten. Es fehlen laut meiner Messung 10 cm zur Zugöse nach unten,das der Anhänger gerade zum Zugfahrzeug steht.

    Ist dieser Anhänger zweckmäßig für den Mercedes Wolf oder ehr was für den Mercedes Unimog 404 ?

    Danke im vorraus

    Gruß Matthias

  • Schau mal hier:


    Anhänger Bundeswehr
    Ex Bundeswehr Anhänger in gutem Zustand. TÜV Aug 26 Kugelkopfkupplung Gesamtgewicht 2000...,Anhänger Bundeswehr in Düren - Düren
    www.kleinanzeigen.de


    Sklavik Bundeswehr Anhänger für Mercedes G Wolf VW Iltis u.a
    Seltener Bundeswehr Anhänger Slavik Limburg Baujahr 2000 Gesamtgewicht 2000 kg Leergewicht 520...,Sklavik Bundeswehr Anhänger für Mercedes G Wolf VW Iltis…
    www.kleinanzeigen.de


    Der obere link beinhaltet meine ´n Anhänger.


    Gruß

    Tom

  • Hallo Matthias,


    die Frage nach der NATO-Kupplung stellte sich bisher schon häufiger.

    Grundsätzlich schreibt die StVZO nicht vor, daß nur DIN-Kupplungen verwendet werden dürfen. Es wird nur gefordert, daß sie selbsttätig und sicher sein muß. Sofern ein Prüfzeichen darauf vorhanden ist, sollte es eigentlich kein Problem sein, die NATO-Kupplung eingetragen zu bekommen. Erfahrungsgemäß ist man dann trotzdem der Gnade des Prüfers ausgeliefert, wie ich bei meinem Unimog erfahren habe. Er wollte von mir eine Ausnahmegenehmigung haben, aber die dafür zuständige Behörde war der Meinung, daß das nicht nötig wäre, weil ja ein Prüfzeichen vorhanden sei und sie damit eintragungsfähig wäre. Das sah die Zulassungsstelle dann nun wieder anders, und nach einem Vierteljahr Diskussion bekam ich dann nun doch meine Ausnahmegenehmigung...


    Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: ich halte den 1t-Anhänger (ich hab den auch mit Einbausatz SEA 2kVA) für den Wolf ungeeignet, weil er für das untermotorisierte Fahrzeug viel zu schwer ist. Marcus ist mir schon zuvor gekommen; ich empfehle auch den Geroh-Anhänger oder ausländische Pendants wie den HMK M92, Stinger oder M100(Klon)/M416.


    Oder Du siehst Dir das hier Umbau vom 750KG Möbelhaushänger zum Bundeswehr Anhänger mal an...

  • Hallo, das ist der Anhänger der wahrscheinlich in der Fahrschule oder so genutzt wurde. Die in der Truppe sind stabiler ausgeführt und haben die gleichen Felgen und Reifen wie der Wolf.

    Viele Grüße Marcus

    Hallo Marcus,


    hast Du von dem Truppenanhänger Bilder oder technische Daten?

    Ich kenne nur den von den Niederländern.

    Gruß

    Thomas

  • Hallo Matthias,


    Meine Vorstellung ist der Last-und Arbeitsanhänger 1 t 2-Rad .Dieser wurde von der 2 Rad Union hergestellt in den 1960 iger Jahren bei der Bundeswehr in Dienst gestellt.

    in diesem Beitrag hier Suche Anhänger für Wolf wurde die gleiche Frage gestellt...

    aber da wurde auch abgeraten, sich einen Bw 1t Anhänger der 1. Generation hinter dem Wolf zu hängen, auch wenn die 1,9t zGG kein Problem für den Wolf wären. Die Maße von dem 1t Anhänger sind ja ca. 2,60m in der Höhe und ca. 1,9m in der Breite... sieht dann doch ein bisschen groß hinter dem Wolf aus. Hinter dem Unimog 404 sieht der 1t Anhänger schon stimmiger aus


    Gruß

    Gerd

  • Der schweizer GRD Anh87 wurde für den Mercedes G gebaut. Der ist mE die beste Lösung und verfügt über 1700 bzw 200kg ZGG und verstellbarer Deichsel und Mercedes Felgen und Spurweite. Wenn Du Dir das mal anschauen möchtest dann komm vorbei, einen solchen Anhänger fix und fertig zugelassen mit 100km/h und allem was geht kann ich dir anbieten. Natoöse geht auch - aber am Ende ist das zwar nice to have aber irgendwie auch teurer schnickschnack.
    Grüsse
    Thomas

  • Hallo zusammen!

    Sorry wenn ich hier meinen "Senf" dazu gebe!


    Ich hoffe Matthias will mit seinem Wolf +2 Tonnen Anhänger nur in der Ebene fahren!

    Meiner Meinung nach muss der Anhänger so leicht wie möglich sein, es sei denn der Wolf hat einen entsprechenden Motor.

    Mein Wolf hat den orginalen Motor, aber mit optimierter ESP.

    Ich war letztes Jahr in der Gegend um Berchtesgaden unterwegsund zwar ohne Anhänger. Was soll ich sagen, sehr viele Steigungen konnte ich nur im ersten Gang fahren und das Anfahren war mehrfach nur im Lastgang möglich....


    Viele Grüße aus dem wilden Süden

    Peter :u-1300: :wolf:

  • Vielen Dank für die Infomationen. Jetzt habe ich schon mal andere Anhängertypen die für den Mercedes in Frage kommen würden und zweckmäßiger sind.

    Das habe ich mir schon so gedacht wollte noch mal die Bestätigung haben.

    Nochmals vielen Dank.

  • Wenn es um einen leichten Anhänger geht sdann würde ich auch den Bantamanhänger berücksichtigen. Der Herr aus dem Hanfbachtal hat noch welche die aus der Schweiz stammen. Unbedingt mit TÜV und deutschen Papieren kaufen, die Zulassung mil. Zugeinrichtungen kann Probleme bereiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!