Neuzugang Maico M250b

  • Hallo,


    nun hat sich auch bei mir eine BW Maico zu der Hercules V1, Iltis, T3 dazu gesellt.

    Es ist eine aus 1963 (warum die Blinker nicht verbaut sind), weiß ich auch nicht.

    Die Maico hat viele Jahre (Jahrzente) in einer Sammlung gestanden. Offensichtlich ohne zu große Luftfeuchtigkeit, wie man im Tank und im Motor erkennen kann.

    Papiere der BW sind dabei. Zugelassen war die Maschine seit der Stillegung 1976 nicht mehr.

    Komisch ist das Typenschild: sind zum Einen keine Identnummer/Baujahr eingeschlagen und der Hersteller müsste ja eigentlich Zweirad Union sein !?

    Tja, nun mal überlegen wie weit man das Krad restauriert ? Motor zerlegen bzgl. der Simmeringe?

    Kette neu, Öle usw ist klar. Nur neu lackieren wollte ich eigentlich nicht. Lieber so erhalten.

    Packtasche wird auch noch gesucht. ....nur kein Stress, soll ja Hobby bleiben!

    Das Krad steht südlich von Oldenburg Nähe Vechta wo ich auch wohne.

    Ich versuche mal ein paar Bilder anzuhängen. Klappt aber irgendwie nicht immer.

    Schönen Sonntag erst mal weiter.

    beste Grüße

    Werner

  • Komisch ist das Typenschild: sind zum Einen keine Identnummer/Baujahr eingeschlagen und der Hersteller müsste ja eigentlich Zweirad Union sein

    Wie kommst du denn darauf?

    Maico war eine eigenständige Marke (Maisch und Co => Maico) und die Zweiradunion ist ein ganz anderer Verein gewesen.

    Aber trotzdem muß eine Rahmennummer eingeschlagen sein.

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Typenschild ohne FIN ...aber der Rahmen hat eine? Denn hat mal wer ein neues Schild montiert - etwa weil durch scheuernde Züge unleserlich - und nur die Nummer vergessen...Maico-Fabrikschilder gab es zumindest vor ein paar Jahren noch neu.


    Ansonsten schönes Gerät im authentischen Zustand.


    Jens

  • Komisch ist das Typenschild: sind zum Einen keine Identnummer/Baujahr eingeschlagen und der Hersteller müsste ja eigentlich Zweirad Union sein

    Wie kommst du denn darauf?

    Maico war eine eigenständige Marke (Maisch und Co => Maico) und die Zweiradunion ist ein ganz anderer Verein gewesen.

    Aber trotzdem muß eine Rahmennummer eingeschlagen sein.

    Auto Union: Horch, Audi, DKW, Wanderer

  • Wie fängt die FIN an? 43XXX Maico 45XXX ZU

    Hallo Kradfahrer,

    die Identnummer ist 459...

    So wie ich es gelesen habe, wurden die erster Kräder bei Maico gebaut.

    Ab (1961)? )... wurde dann bei der "Zweirad Union Nürnberg" gebaut. So ist auch der Herstelle in meinem BW Brief vermerkt

    Ich dachte nun, es würde auch zwei verschiedene Typenschilder geben.

    Gruss

    Werner

  • Komisch ist das Typenschild: sind zum Einen keine Identnummer/Baujahr eingeschlagen und der Hersteller müsste ja eigentlich Zweirad Union sein

    Wie kommst du denn darauf?

    Maico war eine eigenständige Marke (Maisch und Co => Maico) und die Zweiradunion ist ein ganz anderer Verein gewesen.

    Aber trotzdem muß eine Rahmennummer eingeschlagen sein.

    Auto Union: Horch, Audi, DKW, Wanderer

    Ich habe Auto statt Zweirad gelesen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

  • Hallo Klaus,


    ... der Hersteller müsste ja eigentlich Zweirad Union sein !?

    Die Nachfolgegesellschaft sollte Zweirad Union heißen und deren Produktion in Nürnberg konzentriert werden. Von 1962 bis 1966 wurden in den Werkshallen Maico -Motorräder für die Bundeswehr gefertigt.

    (Quelle : Wikipedia) sollte also auch passen

    Auto Union: Horch, Audi, DKW, Wanderer

    Ich habe Auto statt Zweirad gelesen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

    na ja, so verkehrt warst du ja gar nicht mit deiner Aussage =) :

    Die Zweirad Union Nürnberg war ein 1958 aus Victoria. Express und der DKW - Zweiradsparte der Auto Union GmbH entstandenes Unternehmen.

    (Quelle: Wikipedia)


    Gruß

    Gerd


  • Also.... natürlich war Maico eine eigenständige Firma. Allerdings - so sagt es die Literatur - gab es bei der Abwicklung des ersten Beschaffungsvertrages Probleme juristischer Natur und Maico kam für eine direkte Vergabe des Auftrages Los 2 nicht mehr in Frage und musste quasi die ZU lizensiernen die Kräder zu bauen, durfte nur Komponenten wie den Motor zuliefern....


    Jens

  • Hallo liebe Kollegen,


    bin nun mit meinem Neuzugang der Maico angefangen.

    Den Motor ausgebaut und wird nun komplett überholt. Der Motor bzw das Krad, hat rund zwanzig Jahre gestanden.

    Gott sei Dank wohl in einem guten, trockenen Klima. Daher keine bis kaum Korrosion bsp. im Tank oder Motor.

    Kurbelwelle kommt aber schon neu, da man das Pleullager ohne Demontage nicht beurteilen kann und neue KW nicht soo teuer sind.

    Das Krad selber werde ich, bzw habe ich kompl. zerlegt. Reinigen, hier und da nachlackieren, alles fein sauber machen, neuen Kabelbaum usw usw.

    Nun suche ich natürlich einige Teile wie:

    Gummigriffe für Lenker, Kontrollglas für Zündschloss, Zündschlüssel, Lenkradschloss, Reflektor Hauptscheinwerfer, Bremslichtschalter, Batteriespannband, Tarnkappen, Halteschiene f. Zyl., um nur einige zu nennen.

    Sollte jemand noch Teile anbieten können oder wollen, würde ich mich über eine Info sehr freuen !

    Soweit für den Moment.

    Werde mal im Rahmen der Restauration ein paar Bilder einstellen.

    Beste Grüße

    Werner

  • Herzlichen Glückwusch zum Neuerwerb,


    nach deren Ausmusterung wollte sie niemand haben, "man" fand sie grottenhässlich und sollte doch mal jemand damit unterwegs gewesen sein, so wurde er mitleidig belächelt (so meine dmalig Wahrnehmung) und nun:

    ein wirkliches Schätzchen, toll.

    Bin auf deine Fotos gespannt. Hoffentlih gibt es keine Probleme bei späterer Zulassung (wg. Sonder-KFZ BW,.....).


    Wünsche Dir viel Spaß damit,


    Stephan

  • Ja, als die Maico in den 80igern in Massen auf dem sich entwickelnden "Yountimer-Mark" war (waren ja keine 30 Jahre alt) gab es zu viele auf einmal und sie sieht mit Hinterradschwinge und Verkleidungen auch nicht so "klassisch" aus wie die Vorgänger -Generation ... Ich wollte auch keine haben. Lieber so etwas wie DKW RT 250/2 ...oder Horex Regina. Hat bis Ende der 90er gedauert, dass mir auch die Maico gefiel.


    Zulassung wird kein Problem sein, die M250/B ist kein Sonderfahrzeuge im Sinne dieser Vorschrift sondern eine tmil Ausführung der zivilen Blizzard.


    Jens

  • P.S.: die gesuchten Teile sollten alle bei den einschlägigen Händlern in original/ordentlicher Qualität verfügbar sein - die Bestände von Classische Technik sind wohl bei der Mopedgarage, aber Weisswange ist m.E. auch noch aktiv.

  • Danke für die Infos !

    Bei der Fa. Weisswange habe ich nu schon mal geschaut.

    Da kann man sich ja recht einfach mal eben einen schönen 'Warenkorb' zusammen stellen :)

    Mal ne genaue Liste machen und denn mal schauen.

    Schönes Wochenende erst mal

    beste Grüße

    Werner

  • Hallo,

    ich schon wieder.

    Diesmal mit einer 'richtigen Frage':

    Hatte vorhin Kontakt mit meinem TÜV Prüfer bzgl HU / neue Papiere.

    Er findet wohl nicht alle Schüsselnummern ,... und fragt, ob ich evt eine Kopie (Fahrzeugschein / -brief) mit den erforderliche Daten von einer Maico habe ?

    Vllt ist jemand hier der mir eine entsprechende Kopie zukommen lassen könnte.

    Danke für die Mühe.

    beste Grüße

    Werner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!