• Nachdem ich nun auch über Jahre nur mitgelesen habe, ist jetzt doch der Entschluß für eine Anmeldung erfolgt.


    Aber ist hier überhaupt noch was los, oder hat sich der thread mittlerweile erschöpft?


    Und da mir auch kein wirklich kluger Einstand einfällt, liste ich einfach mal meine eher kleine Sammlung (nun ja, ich nutze alles mehr oder minder regelmäßig, weswegen "Sammlung" auch nur teils stimmt) und schließe mal die ersten Fragen an, die ich habe:


    5x Schweizer Zeltbahn splittertarn


    5x NVA blumentarn 4x Einstrich


    5x BW amöbentarn (und ein paar Flecktarn)


    4x BGS sumpftarn


    8x Bundesheer Flecktarn


    5x Norwegen oliv (Raute)


    7x Ungarn alt 2x neu


    4x Schweden


    3x Italien Telo (Nachkrieg)


    Polnisch oliv Größe 2 und 3 komplett


    Das müßte es so ca gewesen sein.

    Und nun mal einige Fragen:


    Hat jemand aus den alten ungarischen Bahnen schon mal etwas Größeres gebaut? Als ich die meinigen vor Jahren alle reparierte und beispielsweise Knöpfe beidseitig anbrachte, entfernte ich aus Ermangelung an Knöpfen jene an der rautenförmigen Innenseite. Jetzt stellt sich mir die Frage, diese wieder nachzurüsten, insofern man was anständig großes daraus bauen könnte.


    Wieso habe ich es noch nicht fertig gebracht, das Bundesheer-Zelt in Flecktarn so aufzubauen, daß die Pyramide sauber schließt? Das kann ja nur an der Höhe liegen. Welche Höhe ist denn korrekt?

    Ich habe noch 4 der alten, längeren Zeltstangen, die zu den Bahnen gehört.


    Kann nicht einmal jemand der alten Hasen die jeweiligen Zeltbahn-Typen, Aufbauweisen und die dazugehörigen Höhen auflisten? :))


    Was hier wohl nicht ganz hergehört, ich erdreiste mich aber:


    Die einzigen Bahnen, die ich ungemein gerne noch hätte, wären die norwegischen Zeltbahnen in Tarn - hat da nicht zufällig jemand noch welche rumliegen, die er nicht mehr unbedingt braucht?


    Mit den besten Grüßen soweit


    Gunnar

  • .... großes Hauszelt :staun:

    Dann weiß ich ja, was es aufzubauen gilt, sobald das Wetter besser wird :thumbsup:

    Toller Beitrag.

    Danke fürs zeigen Wolfgang :daumenhoch:

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • ... also ich nutze meine Bahnen alle mal, um im Sommer darunter zu Übernachten.

    Sonst würden sie doch nur im Karton liegen und man hat nichts davon.

    Ich liebe das morgendliche Farbspiel, wenn der Tau außen auf der Bahn steht und die Sonne durchscheint.

    Dann erkennt man das Muster am besten ...

    ... und die Bahn nimmt dadurch keinen Schaden, sondern nur den Geruch des abendlichen Rauches vom Feuers auf.=)

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • Moin moin,

    Das ist alles richtig was ihr schreibt! Ich bin auch gerne ein originalheimer was Ausrüstung angeht,ist einfach qualitativ am besten:thumbsup:

    Es hätte ja mal sein können das diese planen doch ganz gut sind, aber anscheinend ist es wie so oft nur schein;-)...

    Danke Euch für die Infos:engel:

    Grüssle Sascha

  • Guten morgen,


    Sooo...nachdem bei zib die wh zeltbahn im Angebot war,musste ich da mal zuschlageo=)...gleich mal 4stück bestellt,um auch ein nettes zeltchen aufbauen zu könnenN8...

    Dazu gab es noch zwei Beutel im selben Tarndruck,wohl dazu gedacht 4 Bahnen verstauen zu können. Die Beutel sind made in India,die planen denke ich dann mal auch.

    Akzeptables Material und Verarbeitung. Beim zusammen nähen,hatte derjenige welche wohl grade seine Brille nicht auf,dementsprechend leicht versetzt einige nähte:lol:...

    Der Stoff fühlt sich imprägniert an und ist etwas steifer...

    Wenn's klappt werde ich die Tage mal Probe aufbauen.

    Ach ja,die Farben des Tarndruckes haben jetzt nicht soviel mit dem original gemeinsam....trotzdem schön:engel:

    Grüssle Sascha

  • Parallel dazu vernarre ich mich grade in nva planen:engel:...

    Mehrere einstrichkeinstrich habe ich schon zusammen und bis jetzt eine in Blumen Tarnung:*...

    Am Wochenende wollte ich mal eine Dackelgarage aufbauen und was soll ich sagen...bin gescheitert:deck:...

    Wie zum Geier baut man den daraus ein Zelt? Welches auch vorne und hinten zu isthmmm...

    Ansonsten gibt es ja auch da einige unterschiedliche Stoffe und Farben bei den planen...sehr interessant!

    Leider kann man ja nicht mehr auf die tolle Bilder Sammlung von Murkser zugreifen:heul:...da hätte ich mir das mal anschauen können...

    Grüssle Sascha

  • Hallo Sascha,


    nachdem bei zib die wh zeltbahn im Angebot war

    hmm, dachte die wäre ausverkauft, aber deine ist ja eine andere.


    Ich habe mir vor Jahren noch das Vorgängermodell vom zib zugelegt, mit dem Stempel drauf und auch die Farben kommen da noch besser rüber,

    wenn ich mir da so die Bilder vom jetzigen Modell anschaue …


    die andere Zeltbahn mit dem Eichentarn drauf ist vom Milltec. Über die Qualitäten der beiden Zeltbahnen kann ich eigentlich so gut wie gar nichts sagen, weil noch nie getestet. Die sind zusammengerollt auf dem A- Rahmen befestigt und waren noch nie im Gebrauch :schulterzuck: … vielleicht schaffe ich es irgendwann mal :pfeif:


    Gruß

    Gerd

  • Moin,


    also, die Panther-Zeltbahnen sind teuer. Kommt darauf an, was man machen möchte. Nur zum Pennen ohne diese zu versauen, da kann sicher auch originale Planen nehmen. Gute Originalplanen sind mir aber inzwischen zu schade, weil wir auf Events auch etwas mehr machen als nur ein zet daraus zu bauen.


    Von allen Repros sind Panther halt die Besten. Die alten von Sturm sind dünn mit hohem Kunstfaseranteil, auch wenn er 100% Cotton draufschreibt. Die Fäden schmelzen so weg am Feuer. Außerdem sind sie zu dünn und werden bei der kleinsten Berühung wasserdruchlässig. Den Unterschied merkt man halt zu originalen. Die Bahnen von ZIB sind dicker und besser als vom Sturm, aber ab und an passen die Knopfleisten nicht.


    Als Nässeschutz taugen in jedem Fall nur Originalbahnen.

    Das zweite Bild ist aus 2014 in der Normandie, wo ich ein 6er Zelt gebaut habe aus 2x Original, 2x Sturm und 2x ZIB. Nur die Oriignalen waren bei einem Regenschauer noch wirklich dicht.


    Panther hat auch tolle Zeltbahnen im Tropenmuster. Ein Sammler sagte mir, dass fast alle zur Zeit als Original angebotenen Bahnen die von Panther seien.


    Beste Grüße

    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!