Radkappenhalter

  • Hallo zusammen !


    Habe` gestern mal die neuen Reifen mit den neuen Felgen (alles Originalgröße aus BW-Depot) aufgezogen. Dabei bin ich auf ein Problem bzw. eine Frage gestoßen:


    Zwar ist mir vorher schon aufgefallen, dass auf den "neuen" Felgen die Radkappenhalter fehlen, mir aber nichts dabei gedacht, weil ich davon ausgegangen bin, dass die auch nur an der Felge klemmen oder so. Ich wollte sie also von den alten Felgen abnehmen und an die neues tun.


    Nun musste ich feststellen, dass die offenbar punktgeschweißt sind.


    Was tun ?


    Gruß


    Holli


  • wir fahren auch schon seit 4000 km ohne kappen...
    1. grund die ersten 2000 km hatte unser selbstgebratene felgen... nix radkappen...
    2. grund wir haben jetzt neue reifen drauf mit orichinol mungafelge. da haben wir keine radkappen drauf, weil wir einfach keine haben und uns die zu teuer sind...
    ohne radkappen sieht der munga viel wilder aus, als mit.

  • Holli,


    bei der BW gab es mal nen Hänger (oder wars ein Artelleriegeschütz?), welchige die selben Felgen wie der Munga haben.
    Nur Radkappen daran waren nie vorgesehen, deshalb fehlen auch diese aufgeschweißten Ringe als Radkappenhalter bei diesen Felgen.


    Offensichtlich haste Hängerfelgen auf Deinem Munga :]


    Jens64


    Radkäppchen und der böse Golf....

  • Das vermute ich auch. Aber solange es nicht wehtut und der Munga nicht schlechter aussieht, finde ich das nun nicht so schlimm.


    Schade nur, dass er so nicht ganz original ist. Aber das H-Kennzeichen wird daran wohl kaum scheitern.


    Holli

  • Servus,


    welche Ironie! Ich hab gerade mühsam die Halteringe entfernt und auf die
    neuen Felgen gepunktet. Hab aber leider keine Radkappen.


    Also wenn jemand seine Radkappen nicht mehr braucht, bzw. die
    Kappen etwas besser als plattgefahrene Coladosen aussehen bitte
    melden. :D


    Brauchbarekappensuchenderweise

  • Die felgen ohne Federing sind Anhängerfelgen und waren oft an "Gummiwagen" (sind diese Gummibereiften Ladewagen aus Holz in der Landwirtschaft).


    Habe sie aber schon an zivilen Mungas gesehen, dann sehen die Radkappen aber anders aus.

    :munga:


    Unsere Großeltern haben uns gelehrt:

    Der Klügere gibt nach! - Nun regieren die BildungsfernInnen :mimimi:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!