Spaten unter der Haube

  • Hmmm Olli,
    das Problem habe ich nicht habe ein großes Beil darunter weil ich des öfter brauch wie den Spaten. :D

  • Es gib doch so Filz zum Kleben, mach das doch hin.


    1.Kein Rost da die Farbe nicht abplatzen kann


    2.Keine Vibrationen


    Liebe Grüße Martin

  • Hallo,


    warum ist den der Spaten beim Bombardier anders untergebracht als beim VW? Gibt es da irgend etwas, das stören könnte?


    Sven

  • ne, die belgier haben halt seit jahren amerik. spaten in der armee
    wäre ja blöd nur für den iltis andere spaten einzuführen



    ...alles an Ersatzteilen und Zubehör für den VW Iltis


    Tobias Drechsler
    Heylstr. 39-43
    63571 Gelnhausen
    info@iltisteile.com

    Die AGBs, Infos zur Gewährleistung & zum Anbieter durch klicken auf das Bild oben

  • Aaaahhhh,


    und ich wundere mich schon die ganze Zeit warum ich, egal wie ich den Spaten drehe keine möglichkeit finde den zu befestigen.
    Die Halterung sieht auch ganz anders aus als auf dem Bild.


    Also Ami Spaten besorgen.


    Und der Iltisspaten !!??


    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von Autoglaser


    Also Ami Spaten besorgen.


    Ist das nicht die Selbe wie die "Pionierschaufel kurz"?!


    Tooooobbbbbbiiiiiiiiiiiii ?(


    Stand das mal nicht irgendwo?


  • die auf dem bild ist belgisch
    trotz der fehlfarbe :P


    da passt der normale spaten der fz.ausstattg.BW nicht


    guck mal im anderen forum, da ist ein beitrag dazu



    ...alles an Ersatzteilen und Zubehör für den VW Iltis


    Tobias Drechsler
    Heylstr. 39-43
    63571 Gelnhausen
    info@iltisteile.com

    Die AGBs, Infos zur Gewährleistung & zum Anbieter durch klicken auf das Bild oben

  • Ist bei mir abgepolstert mit dem klebeband, mit dem man bei Warmwasserrohren die Stöße in der Isolierung überklebt (hat ein bisschen was von Schaumstoff). Hab ich nur gemacht wegen der Vibrationen, die sonst gerne mal auftreten.


    Wegen dem Rost musst du dir da keine Gedanken machen, da rottet die Karosse vorher an anderen Stellen mehrfach durch, bevor die Spatenhalterung jemals ein Problem macht ;)

  • Ich habe den Spaten gleich ganz weg gelassen und nach hinten zwischen Kanister und Einfüllstutzen verbannt. Hat den Vorteil das er sofort zugänglich ist, das er nicht klappert und eben rost verursachen kann und es ist mir einfach im Sommer zu umständlich die schwere Motorhaube hochzuhiefen um an de Spaten ran zu kommen. Schwer is ja meine Motorhaube weil ich die Türen im Sommer drauf habe. Wenn jemand Bild will setzte ich eines rein.
    Lutz

  • Habe was gefunden von der letzten Aktion in Basdorf bei Berlin. Ich möchte in diesem Zusammenhang kein Wort über das Hemd höhren. Ich weis das min 80 % scharf drauf sind. Es wird nicht verkauft, basta.
    man sieht bischen den Spaten.

    bei dem kann man schön sehen wie weit es raus ragt. Bin deshalb auch noch nie angehalten worden.

    das is einfach nur schön.Man sieht da auch die Schaufel. Detailfotos gibts nachher, Lutz

  • Nu hab ich Bilder, Top aktuell



    Ich weis, es kein originaler aber mit dem geht es auch. Mir war der deswegen angenehmer weil man da den Stiel in länge verstellen kann. Is Rückenschonender :D

  • Vielen Dank für die Fotos ==> Neugierde ist gestillt.
    Mal schauen was ich machen werde. Tendiere aber doch
    eher zur orginalen Unterbringung unter meiner Haube. Hat den
    Vorteil das er weggeschlossen ist. Verwende mein Fzg immer
    Sommer als einziges Auto. Steht dann öfters längere Zeit unbeaufsichtigt. Man weiß ja nie was gerade für "Spassvögel" vorbei
    kommen.


    Gruß


    Karaya

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!