Natoknochen und Batterie

  • @ Robert:



    ACHTUNG, das mit der Lima als Motor laufen lassen sollte man meines Wissens NUR bei GLEICHSTROMLIMAS machen!!!!!


    Bei Drehstrom -Limas ist es möglich dass man die Gleichrichterdioden im eingebauten Reglerschalter ``Himmelt´´ 8o

    HOERMEN
    Deutscher durch Geburt, Pfälzer durch die Gnade Gottes !!




    9. Int. Militärfahrzeugtreffen der RAG 6014
    AUSGEFALLEN !! in 66740 Saarlouis-Fraulautern/ Saarland
    auf dem Panzererprobungsgelände der Bundeswehr mit Geländefahren
    Treffen für Militärfahrzeuge aller Armeen und aus allen Epochen.
    Infos unter http://www.rag6014.de

  • Tagchen!
    Bei Drehstromlimas geht das mit dem als Motor laufen lassen eh nich, oder hast Du dreiphasigen Drehstrom mit 12 V zur Verfügung. Ausserdem verhindern eben die Dioden, dass der Strom überhaupt bis an Feldläufer und Generatorstator kommt.


    Einzige Gefahr: wenn man an Klemme 61 (Ladekontrollleuchte) mit Plus beaufschlagt und das GEhäuse an Masse legst, geht der Regler in die ewigen Jagdgründe ein.

  • Hallo
    Natürlich läuft eine Drehstromlima nicht als Motor.
    Auflösung meiner Frage:
    Bei Anschluß eines Verbrauchers direkt an die Batterie (+ und -) welcher mit dem Gehäuße Masseverbindung hat und dieses mit der Karosse verbunden ist, egal ob via Antennenkabel oder anderstwie, wird der Batteriehauptschalter außer Funktion gesetzt!
    Warum? Der Strom wandert hierbei über die Minusleitung und das Gerätegehäuße zur Karosse.
    Was kann passieren?
    Die komplette Fahrzeugelektrik steht hierbei dauernd unter "Saft", genauso als wenn der Hauptschalter eingeschaltet wäre.
    Soweit eigentlich nichts Besonderes....
    Aaaaber, wenn nun ein Verbraucher eingeschaltet wird fließt dessen Strom über die Masseschleife des direkt angeschlossenen Geräts zur Batterie zurück. Bei Geringverbrauchern geht das ja noch. Aber was richtet der Strom an wenn man z.B. den Anlasser betätigt?
    Richtig, der nimmt ebenfalls den beschriebenen Weg.
    Dieser Minusdraht ist für diesen hohen Strom viel zu schwach. Die Folge kann ein fataler Kabelbrand sein. Ist dann dieser "dünne" Draht durchgeschmort sucht sich der böse Strom einen anderen Weg zur Batterie. Es kann sogar soweit kommen dass angeschlossene Verbraucher in der falschen Richtung vom Strom durchflossen werden :huh:
    Man schließe mal ein Funkgerät oder ein Radio verpolt an, dann... ;,(;(
    Also, immer erst scharf nachdenken bevor man was an der Elektrik bastelt :yes:
    Rät Mufu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!