Hallo zusammen !
Nachdem ich feststellen musste, dass die olle Gleichstrom-Lima im 8er nicht mehr funktioniert (Motor ging trotz hoher Drehzahl beim Abtrennen der Batterie aus, obwohl die Landekontrollleuchte vorher ordentlich erloschen ist), habe ich eine bei mir vorrätige, funktionierende und passende Drehstromlima eingebaut.
Das war nicht das erste mal für mich, denn beim 4er war das Ganze vor 2 Jahren auch nötig geworden.
Es ist in beiden Munga der gleiche Kadett-Motor drin und die einzubauende Drehstromlima (stammt von einem Kadett-Motor) ist auch gleich. Beide Munga haben 12 V Bordnetz.
Also wollte ich hier genauso vorgehen wie damals. Einziger Unterschied: Hier beim 8er ist der Regler auf der anderen Seite des Motors und an die Batterie angeschlossen, während er beim 4er am Anlasser hing. Das dürfte aber keinen Unterschied machen.
Die alte Gleichstromlima hatte vier Anschlüsse: Massekabel, das über die Lima-Halterung an den Motorblock ging, und die Anschlüsse D+, D- und DF. An D+ war ein ca. 4 qmm dickes, rotes Kabel; die anderen beiden waren dünner und weiß (D-) bzw. schwarz (DF).
Ich bin zwar ein Elektrik-Laie, aber ich hatte ja die Anleitung vom letzten mal. Das dicke rote Kabel habe ich als Hauptleitung identifiziert und an den B+-Anschluss der neuen Drehstromlima angeschlossen. Die anderen beiden Kabel blieben weg. Massekabel wurde wie gehabt über die Lima-Halterung an den Motorblock geklemmt.
Die drei Kabel gingen von der alten Lima zum Regler. Außerdem hängen am Regler noch ein zweiadriges, dickes Kabel und ein dünnes. Beide schwarz. Beschriftungen der Anschlüsse konnte ich auf dem Regler leider nicht erkennen. Das zweiadrige dicke Kabel kommt vom Plus-Pol der Batterie, das dünne scheint in den Fahrgastraum zu laufen. Da in der Drehstromlima bereits der Regler drin ist, ist der alte überflüssig. Deshalb habe ich das 4qmm rote Kabel der Lima direkt mit dem zweiadrigen Kabel vom Pluspol verbunden und den Regler damit quasi tot gelegt.
Nun eine Frage: Das Kabel der Ladekontrollleuchte muss ja auch noch an die Lima (an den Anschluss D+). Das Kabel am Regler, das in den Fahrgastraum läuft, müsste doch dieses Kabel der Ladekontrolleuchte sein, oder ?
Ohne den Anschluss dieses Kabels an die Lima leuchtet die Ladekontrollleuchte permanet rot, sobald die Zünding an ist - auch bei hoher Motordrehzahl. Motor startet und läuft, es qualmt nix und finken fliegen auch nicht.
Bevor ich aber das fragliche Kabel an die Lima klemme, frage ich sicherheitshalber nochmal bei euch nach.
Gruß
Holli