Auspuffrohr Kadett

  • Hallo zusammen!

    Heute war der Munga beim TÜV und nun hat der TÜV-Prüferein Problem mit dem Auspuff.

    Da im Munga ein Kadett-Motor verbaut ist, hat er auch die dazugehörige Auspuffanlage angepasst bekommen. Soweit so gut.

    Die Bastler von damals haben zwischen Endschalldämpfer und Mittelschalldämpfer zwei Rohre zusammengesteckt und mit einer Schelle befestigt. Das war okay und gab vor zwei Jahren kein Problem bei der Vollabnahme.

    Nun hat sich aber, wohl weil das Rohr 1-2 cm zu kurz geschnitten wurde, die Steckverbindung gelockert und ich habe sie auch mit neuer Schelle und Montagepaste u.ä. nicht dauerhaft fest bekommen. Abhilfe habe ich damit geschaffen, dass ich quasi als Bandage über die Steckverbindung ein dünnes Blech gewickelt und das ganze mit drei Schellen (eine über der Steckstelle und je eine an Anfang und Ende der Bandage) und mit reichlich Montagepaste fest und dicht gemacht habe. Das hält topp und ist wirklich dicht, missfällt aber dem TÜV-Prüfer.

    Er verlangt die Einfügung eines Zwischenstückes. Nun meine Frage: Gibt es solche Zwischenstücke für den Auspuff zu kaufen oder muss man da selber was basteln ?

    Ich weiß nur, dass es Bandagen zu kaufen gibt, um damit Brüche zu überbrücken. Aber von Rohrzwischenstücken zum Zusammenstecken habe ich noch nichts gehört.

    Gruß
    Holli

  • es gibt zwischenstücke in verschiedenen längen und durchmessern.


    wobei der durchmesser nichtr so viel spielraum hat, sollte schon genau sein.


    welche größe brauchst du?

  • Richtig, die Verbindungsstuecke gibt es in zig Groessen.


    Schreib mal den Aussendurchmesser Deiner Rohre auf, dann kann ich morgen frueh mal beim Grosshaendler schauen was ein Verbinder mit 2 U-Schellen kostet.
    Hierfuer muss evtl. eins der Rohre etwas gekuerzt werden.


    Was er aber auch sicher da hat und auch besser passt, sind diese Verschiebemanschetten.
    Die sind vom Tuev zugelassen und koennen beispielsweise Rohre in den Durchmessern 50-58mm verbinden.
    Sowas haelt dann auch bombenfest und ist fuer kleine Euros zu haben.

  • Hallo nochmal!

    Haben will!

    Ich war gerade messen. Der Außendurchmesser des Auspuffrohrs liegt je nach Sehschärfe zwischen 34 und 35 mm.

    Der Innendurchmesser beträgt 32 mm (Opel Kadett B 1.1 N Bj. 71-73 50 PS).

    Da das Rohr an dieser Stelle schnurgerade ist, darf das Verbindungsstück ruhig etwas länger sein (max. 25 cm). 7 cm sollte es aber mindestens lang sein, da ich gerade bei der Demontage Korrosion festgestellt habe. Ich muss das Rohr also eh etwas kürzen.

    Ich danke recht herzlich für die Hilfe !

    Gruß


    Holli

  • Servus Holli, fahr doch mal bei dir in SB zu Autoteile Trost, die haben so viele von den Muffen daß sie auch welche vekaufen :D :D :D .

    HOERMEN
    Deutscher durch Geburt, Pfälzer durch die Gnade Gottes !!




    9. Int. Militärfahrzeugtreffen der RAG 6014
    AUSGEFALLEN !! in 66740 Saarlouis-Fraulautern/ Saarland
    auf dem Panzererprobungsgelände der Bundeswehr mit Geländefahren
    Treffen für Militärfahrzeuge aller Armeen und aus allen Epochen.
    Infos unter http://www.rag6014.de

  • Hallo!


    Ich wollte bloß Rückmeldung geben, dass ich Hoermens Rat gefolgt bin und so ein Teil bei Trost erstanden habe (musste dort erst bestellt werden). Durchmesser 36mm, Länge 10cm, Kostenpunkt: rund 14 Euro.


    Heute eingebaut und es funktioniert. Ist übrigens das gleiche Prinzip wie bei meiner Improvisationslösung :D


    Dank an alle Ratgeber! Hier bekommt man nicht nur immer zügig Rat, sondern kann auch immer noch was dazu lernen.


    Gruß


    Holli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!