Die Blechstärke des Aufbaus sollte sich zwischen 3-5 mm bewegen. Da kommt also noch ordentlich gewicht drauf. Das stellt zusätzlich noch eine enorme Herausforderung an das Fahrgestell. Deswegen dachte ich erst an ein LO. Die Frage ist ob das Nissan chassi das abfängt wenn man es verstärkt.

Reproduktion eines Sdkfz 247 B - er rollt
-
-
Um Gewicht zu sparen könntest du Alu nehmen.
In Münster war vor einigen Jahren jemand mit nen WH Repro der so ähnlich aussah wie dein zielobjekt. Bin der Meinung er sagte das es ein Land Rover fahrgestell ist.
-
@ Pi90 danke für deine Meinung aber im Leben würde ich kein Alu sowie verbundwerkstoff nehmen( solange ich kein lfz baue).. da sprechen einfach zich Gründe dagegen: wirtschaftliche, technische und die das mir der Gedanke einfach nicht gefällt in etwas zu sitzen was nicht aus Stahlbech ist. Das ist einfach so ein Grundsatzgespräch ...es kommt nur S235JR oder ähnliches stahlbleche:D in Frage.
Ich habe grade mit einen telefoniert der mir ein komplettes chassi Nissan Patrol long bj94 für 2500 verkaufen würde mit motor..also einfach ohne Aufbau und ohne Brief. Was meint ihr dazu , ich denke ist noch etwas zu teuer?
-
Kübelfan87-Micha, hast Du mittlerweile einen Datensatz erhalten?
-
-
Hallo kübelfan87,
was hältst du von einem 404 Fahrgestell ?
hier eine Skizze vom Fahrgestell des 247 B... und hier die Maße vom U 404,der Radstand beträgt 2,90m und die Spurweite ist 1,63m, einzig die Bodenfreiheit ist mit 0,4m um 0,14m höher als original, sonst sieht es von den Maßen doch gut aus
Gruß
Gerd -
Hey danke für eure Unterstützung. Bisher habe ich noch keinen Datensatz bekommen ich warte da noch drauf. Wenn es was neues gibt poste ich es.
Gruss Micha
-
Auf Basis eines U404 könnte ich mir den 247B auch vorstellen.
Pit, sollen wir das mit deinem mal ausprobieren? 8o
-
Hallo,
auf Basis eines 404-Fahrgestells gibt es glaube ich schon so ein Nachbau. Dafür wäre das Fahrgstell auch ganz gut geeignet, es gab ja auch einige andere Radpanzer auf dieser Basis:
http://www.unimog-community.de…unimog-405-t51700-15.html
Gruß Stefan -
Hallo Elmar,
Pit, sollen wir das mit deinem mal ausprobieren? 8o
na super, der Pit hat bestimmt nix dagegen
Gruß
Gerd -
Gerd, nur mal ausprobieren, kann Pit ja hinterher wieder zurückbauen.
-
-
hier mal ne Tommylösung
-
Rammigani, was soll da für ein Fahrzeug dargestellt werden?
-
Ich fange an mich für den 247 zu erwärmen.
Bei einem U404 wäre die AHK auch auf der richtigen Höhe.
Gut das der Anhänger noch einige Monate in Anspruch nimmt.
-
Hallo,
was soll da für ein Fahrzeug dargestellt werden?
also wie ein 247 B schaut der jedenfalls nicht aus. Mit viel Fantasie könnte es sich um ein " Kfz 13 mittl. gep. Pkw Maschinengewehr-Kraftwagen auf Adler Standard 6 Fahrgestell " handeln ...
... wenn er nicht den komischen Klotz vor dem Kühler hätte ?(
Gruß
Gerd -
Oje,
ich werde meinen Mog jetzt besser nicht mehr aus den Augen lassen... 8o
Steht jetzt im Hochsicherheitstrakt mit 2m hohem S-Draht drumrum und ist vermint. :thumbup:
Dann halte ich mal Ausschau nach einem andern Exemplar.
Gruss Pit
-
Hier mal eine Bilderstrecke von der Garnisonsschau in Jüterbog 2017...hier war auch ein echt schön gemachtes SdKfz247 Ausf. A am Start.
http://www.hobby-spotter.de/garnison-schau-jueterbog-2017/
habe hier die betreffenden Bilder nochmal separat angehängt :
Auf einem originalem Chassis einer Krupp Protze wurde ein echt gut gemachter Repro Aufbau eines SdKfz 247 gesetzt
schönen Gruß...Stefan
-
Stefan, hör mit solchen Bildern auf, macht mich nervös.
Pit, hat mich S-Draht jemals aufgehalten?
-
Nein! :thumbsup:
Ich suche mit, dass du dein 404-Fahrgestell bekommst...
Ich bastele auch mit...
Du kennst mich doch...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!