Hallo Gemeinde!
Ich habe ein Problem mit meinem Munga (Motor 1.1N von Opel aus dem Kadett B).
Solange es kalt und trocken war, ist die Karre einwandfrei angesprungen und gelaufen. Seit es jetzt wärmer ist und dauernd regnet, will er einfach nicht mehr anspringen.
Erster Verdacht: Tank leer. Irrtum
Zweiter Verdacht: Batterie leer. Irrtum.
Dritter Verdacht: Kraftstofffilter zu. Irrtum.
Vierter Verdacht: Zündkerzen. Zündkerzen `rausgeschraubt und festgestellt, dass sie leicht feucht sind, auch dort, wo der Funken überspringen soll. Und am Schraubkopf zeigt sich bereits Korrusion. Die Kerzen sind knapp über 2 Jahre alt. Also trocken und sauber gerubbelt. Immer noch nichts. Kerzen wieder raus und geprüft, ob überhaupt ein Funken kommt. Nix ist – kein Funken.
Dann die Verteilerkappe abgeschraubt und auf Feuchtigkeit und etwaigen Schmutz geprüft: Nichts. Auch die Zündkabel scheinen äußerlich in Ordnung.
Der Anlasser dreht. Leider hatte ich keine neuen Kerzen zur Hand. Das hole ich am Montag nach und tausche die aus. Mal sehen, was dann passiert.
Aber nun der eigentliche Grund meiner Schreiberei: Es ist vermutlich eine doofe Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal:
Ich habe den Luftfilter abmontiert und mal oben reingeschaut. Da konnte ich Benzin sehen. Das sagt mir mal, dass die Benzinpumpe fördert. Aber ist das normal, dass dort im Stand Benzin steht? Könnte der Motor einfach abgesoffen sein?
Ich bin mal auf eure Antworten gespannt.
Grüße
Holli