:thumbsup: Nach dem Wintersclaff ... ist Spass
-
-
-
Ein Traum dieser Australier.
-
Allerdings , geil die 6x6 ohne die überflüssige scheichausstattung
-
Allerdings , geil die 6x6 ohne die überflüssige scheichausstattung
Die Portalachsen sind aber schon schön, es müssen dann aber auch die militärischen sein. Auf Bildern sehen die anders aus als die von der AMG Scheichversion und haben auch 6-Lochfelgen.
Die Australier hatten ja auch schon den 300GD als 6x6 in den 1980igern in Erprobung, damals wurde aber noch der Land Rover gewählt. Heute fahren die Australier aber doch lieber Autos aus Deutschland.
Gruß Stefan -
Meiner:
Gruß
Jörg
-
Hi Jörg,
Sieht wirklich gut aus. Muss mein Urteil gegenüber Philipp revidieren.
Stehe zu Fehlern.
Hast Du noch mehr Bilder?
Innen etc?
Gruß Birgit -
Birgit, das ist ein Schweizer. Kannst Dir ja meinen noch mal von innen angucken - der ist vermutlich nur etwas bestaubter (von der Saarhara).
Vielleicht spüle ich ihn vor England noch aus, wenn die Zeit reicht. :thumbsup:
Gruß
Rainer -
Rainer, veräppel mich nicht!!!
Mir geht's um den Zustand. Deine “ Karre“ kenne ich sehr gutinnen wie außen
Isser repariert?
LG Birgit -
Danke, Birgit.
Fotos von Innen habe ich gerade keine. Kann aber gerne im Verlauf des WE welche machen. Ich werde mich eh mit dem Innenraum etwas beschäftigen (Spannungswandler, evtl. selbstgetüddelte Mittelarmlehne, Blauzahn Lautsprecher auf Amaturenbrett etc...)Gruß,
Jörg
-
Uuhhhh,
Na, dann wird er ja echt modifiziert
Wobei, ich habe dem P4 auch einige Änderungen verpasst.
Für die Fahrt nach England ist jetzt ein Wandler, Radio und Boxen verbaut. Wobei die Boxen zum raus machen sind, da diese eigene Kisten haben.
Mag nicht ohne Mucke so weit fahren.
Gruß Birgit -
-
schönes kennzeichen,.......
haste glück gehabt :thumbsup: -
Nee, war Absicht. SWA ist ein neues (altes) Kennzeichen in unserem Kreis und daher kein Problem die Nummer auszuwählen. Musste aber bei einem Buchstaben bleiben wegen dem Saisonkennzeichen. Dafür bleibt später Platz für "H"
-
Hallo zusammen,
Welche RAL Farben sind in der Tarnung für ISAF Fahrzeuge zu finden?
Danke -
Im Netzt gefunden
GECON-ISAF Wüstentarnung
Um auch beim Einsatz in Wüsten und Steppen eine effektive Tarnung für
Fahrzeuge und Gerät gewährleisten zu können, führte die Bundeswehr ab
2003 die Umtarnfarben ein. Die Palette der Umtarnfarben besteht aus fünf
Farbtönen: Helloliv (RAL 6040 F9), Sandbraun (RAL 8031 F9), Sandbeige
(RAL 1039 F9), Graubeige (RAL 1040 F9) und Tarngrau (RAL 7050 F9). Je
nach Einsatzgebiet werden im Normalfall eine, zwei oder alle drei Farben
des Fleckentarnanstrichs mit Umtarnfarben überstrichen, auch ein
Streichen des gesamten Fahrzeugs in einer Umtarnfarbe ist möglich. Im
Afghanistan im Einsatz befindliche Fahrzeuge der Bundeswehr wurden mit
verschiedenen Versionen von Tarnanstrichen versehen, man findet
Tarnanstriche mit bis zu fünf Farben. Diese Publikation zeigt erstmalig
die neue „Wüstentarnung" der Bundeswehr anhand von Farbproben und
zahlreicher vergleichender großformatiger Fotos auf. -
Danke
-
Wollte Euch auch mal meinen Wolf vorstellen, aber so sauber wie auf den Bildern
sieht er nicht aus ... Matsch rundherum ist aktuell der angesagte Farbton :thumbsup: -
Hallo Wolfgang, jetzt war ich gleich mal in der Garage gucken, ob meiner noch da ist....
-
Alex, was sind denn das für Matten an der Türinnenverkleidung? Erinnert mich ein wenig an die MSS-Ausstattung...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!