Vergaser "Überholung" Wartung für Dummies
Heute befasse ich mich mal etwas mit dem Vegaser des Mungas,
da es in letzter Zeit ja wieder mal viele Fragen gab.
zu erst muss man den Vergaser zerlegen.
und dan je nach belieben mit Bremsenreiniger, Diesel, Benzin oder im Ultraschallbad reinigen.
Danach werden die Planflächen etwas geplant:
Hinweis:
Beim planen etwas feines Schmirgelpapier auf eine ebene Fläche auflegen (in meinen Fall der Frästisch)
und die Bauteile darauf "abschleifen"
Die Flächen müssen nicht 100%ig Rein werden.
wenn auch die Fläche des Startvergasers zu Planen ist muss diese kommplett geplant werden,
da es sonst zu Fehlfunktionen des Vergasers füren kann.
gut zu sehen die Einlaufspuren der Mischscheibe diese Krazer müssen weg da sons die Abdichtung der Mischscheibe nicht gewährleiset ist.
auch die Mischscheibe sollte wieder etwas geplant werden. (auch ganz oder garncht)
Die Kleinteile des Vergasers sollte man sich nun schön auflegen:
und den Dichsatz bereit halten
Nun das Drosselklappengehäuse
mit dem Schwimmergehäuse verschrauben.
(Dichtung nicht vergessen)
dann den Starvergaser wieder zusammenbauen
nicht vergessen das kleine Loch in der Mischeplatte auf durgänigkeit zu Prüfen:
und auch die Welle am ende wieder etwas verschlagen,
damit die Einzelteile nicht mehr runterfallen können.
Welle wieder ins Gehäuse einsteken:
auf Kaltschartstellung drehen:
und in den Vergaser einbauen
wenn sich die Platte leicht verdrehen läst (fülbarer satter Widerstand darf aber nicht kratzen)
ist alles in ordnung
Als nächstes die Lufttrichter wieder einsetzen
und mit den Schrauben sichern
So sieht der einteilige Schwimmer aus
und so der Zweiteilige
jenach dem welcher verbaut war ist dieser auch wieder einzusetzen.
wenn man vom einteiligen auf den Geteilten Schwimmer wechselt,
muss auf alle Fälle danach der Schwimmerstand überprüft werden.
was man aber nach einen neu aufbau sowieso machen sollte.
Die Starterkraftstoffdüse will auch wieder auf ihren Platz:
So solten die Leerlauf Reguliersschrauben aussehen:
wenn sie so aussieht müssen sie gewechselt werden!!!
Die Guten werden wie in der Betriebsanleitung beschrieben eingeschraubt und eingestellt.
nun werden die Haupt- und Leerlaufdüse kontrolliert und eingebaut:
Den O-Ring im Deckel erneuern:
und montieren:
Und die Blinstopfen der Beschleunigungsanlage (die der Munga nich hat) nicht vergessen:
die Leerlaufluftdüsen reinigen und einbaun:
die Mischrohre und die Luftkorrekturdüse kontrollieren:
dann die Mischrohrträger zusammen- und einbaun:
und mit der Schraube fixieren:
somit ist das Gehäuse wieder vollständig bestückt.
Nun das Startertauchrohr in den Deckel einschrauben:
und das Schwimmernadelventiel auch wieder mit der Dichtung einachrauben:
(später beim Einstellen des Schwimmerstandes wird diese Dichtung verschmälert oder etwas beigelegt)
die Deckeldichtung muss nun auch auf ihren Platz:
falls die Nieten zu fixierun der Dichtung nicht mer halten kann man sie auch weg lassen:
So und jetzt den Deckel aufsetzten und wieder anschrauben:
die Feder einhängen:
und jetzt die Drosselklappen nach Whb einstellen
dann noch Vergaserentlüftungsrohr anschrauben
und schon ist der Vergaser wieder einsatzfertig.
mfg pipi