Sitze im Wolf/G.

  • Moin auch.


    Nachdem mir bei längeren Fahrten nicht nur mein Ar..., sondern auch das Kreuz in den scheiss original Sitzen so weh tut, habe ich beschlossen andere einzubauen.
    Hab mein Auge im Moment auf Scheelmann und Recaro.


    Nun meine Frage an euch, wer fährt was bzw. hat mit welchen Sitzen gute Erfahrung gemacht ?
    ...und nein, sie müssen keine 100 millionen Verstellmöglichkeiten besitzen, die sowieso keine Sau braucht.



    Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

  • Hallo Marc081


    Ich habe bei meinem alten Dänen(240gd) die Originalsitze an der vorderen beiden Befestigungsschrauben der Sitzkonsole an die Karrose um ca. 3,5cm durch Distanzbuchsen angehoben und damit kippt die Sitzfläche leicht nach hinten . Weiter habe ich den Schalthebel abgeändert . Den originalen Schaltknauf abgeschraubt und einen Schalthebel vom VW Polo auf max. Länge (ca. 20 cm )abgesägt,Gewinde reingeschnitten,leicht nach hinten gebogen ca.25-30 grad , Flexschlauch drüber und angeschraubt . Mit 1,90 Meter Körpergröße und reichlich erhöhtem Kampfgewicht komme ich mit der Sitzposion sehr gut zurecht (350 KM ) . Mit der Originalsitzposion schaffe ich keine 50 KM ohne Schmerzen.


    Material - 2 länger Schrauben,2 Distanzbuchsen länge nach eigenem Ermessen , 4 Keilscheiben aus dem Fahrzeugbau (Konsole und Karosse nicht mehr paralel ) , Schalthebel vom Schrott .


    Grüsse von der Dänischen Grenze Hans-Werner

  • Moin, Moin;


    also ich hab keine Probleme mit den original Sitzen bin aber mit 1,78 m 72 kg ziemlich in der Norm; wenn ich was ändere ist das der Bezug neu aufgepolstert so wie be Ramiganni, da das Kunstleder zwar den Regen aber nicht die Sonne auf Dauer erträgt.


    Beste Grüße


    Ramboduck

  • ich habe seit 3 wochen 2 recaros mit dem orginalen grünen bezug drin.das beste was ich machen konnte!ganz anders fahren,mit seitenhalt.müssen halt konsolen mit gekauft werden.dabei ist zu beachten,
    daß es 2 verschiedene klappkonsolen gibt.lang und kurz.ich hab die langen und natürlich kurze recarokonsolen bekommen.mußte dann mit der flex anpassen,keine große sachen aber hab schon gerätselt bis ich
    drauf kam.ist auch nicht grad billig aber ich fahre jeden tag und mir wars das wert.werd die tage mal bilder machen.
    grüsli rainer

  • also ich hab mir meine beiden vorderen schön mit echtleder oliv und sitzheizung versehen lassen
    für den preis eines recaro .......... :idee:
    sieht original aus und aufgepolstert wurden sie auch :^:
    und riecht nobel ;)

    Gruß Andreas ,:)


    "DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT BIN ICH UM DEN SCHLAF GEBRACHT"
    (Heinrich Heine)


    1./PzBtl 213 - FM Grp.

    (1987/88 W15)


    37506797yr.jpg


    45237953vj.png

    Einmal editiert, zuletzt von rammigani ()

  • gefunden über ebay.dann dort angerufen und das ganze ohne ebay ausgehandelt.ist ne firma im schwäbischen.welche recaros das sind ????keine ahnung -standard ohne schnick schnack.heizung wäre möglich gewesen.
    ohne lordosestützen.dort wo das flachstahl hinten am sitz quer rüber geht mußte ich den steg abflexen.denkeman siehts auf den bildern.









  • Sauber ! Sehr schöne Antworten. :)


    Also für mich definitiv kein Leder. Weder Echtes noch Kunstleder, wenn dann nur an den Sitzseiten.
    Ich hasse Leder einfach. Hat nix mit Öko oder sonst was zu tun, kann nur nicht drauf sitzen.
    Ich verstehe die Leute nicht die Lederausstattung teuer bezahlen. :no:
    Aber das darf ja jeder für sich selbst entscheiden. :yes:


    Bei den original Sitzen stört mich auch das hin und hergerutsche beim fahren, nicht nur die Positon. :urg:


    Hab bei Tourfactory Recaros mit Wollmischgewebe gefunden. Die gibt´s in schwarzmeliert und sagen mir, was die Optik betrifft, eigentlich genau zu.
    Eine 24v Sitzheizung muss ich mir bei Recaro aber nachrüsten lassen. Gibt´s nur in 12v ab Werk. So was will ich. :D
    Der Sommer in Island ist kalt. ;)


    Denke die Sitzkonsolen bau ich mir selbst. Hab mich damals beim Golf schon geärgert, daß ich für so ein bischen Winkelstahl so viel Geld ausgegeben hab. :|
    Naja, mal sehen was die kosten. Bin eigentlich zu faul dafür. :whistling:

  • Soooo. Es werden Scheelmann Sitze mit Stoffbezug ohne Sitzheizung. Nicht in oliv, sondern in grau. Farblich auf die Abdeckung im Innenraum abgestimmt. ;)
    Mach dann im Frühjahr mal Bilder.
    Sitzkonsolen werd ich mit Sicherheit selbst :schweißen: . Davon gibt´s dann selbstverständlich auch Bilder.

  • Die Konsolen hab ich vergessen...


    Für den Beifahrersitz hab ich einfache Stahlwinkel verwendet ohne Sitzschienen. Der Beifahrer muss ja eh nix verstellen. ;)
    Beim Fahrersitz hab ich die Laufschienen mit bestellt und die Konsole aus Winkelstahl gebaut.




    ...wer mir jetzt erzählen will, daß das nicht hält, den lach ich aus. ;)

  • Moin auch.


    Die Sitze scheinen sehr flach zu sein, was die Sitzfläche betrifft. Stimmt das ?
    Ich musste bei der Konsole auf der Fahrerseite um jeden cm hart kämpfen. ;)


    Auf der Beifahrerseite musste ich meiner Frau versprechen, daß die Sitze auf keinen Fall höher kommen. SIe hat zu kurze Beine. :D
    ...Gott sei Dank liest sie das hier nicht.

  • So drin sind sie. :)


    ...allerdings kommt die Sitzfläche ein paar cm höher. Der Platz zum Lenkrad nimmt etwas ab.


    tres chic! Na, fürn Mäzedes muß es ja dann schon ein bißchen mehr sein. Was den Platz zum Lenkrad betrifft, ist der schwarze Keiler ja dann gestorben...


    Gruß, Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!