Ihr solltet Euch mal bei einem eventuellen Besuch vor Ort das Tor zum (auf dem Luftbild rechten) Innenhof ansehen - das dürfte ein ehemaliges Torpedosperrnetz sein.
Detlev
Ihr solltet Euch mal bei einem eventuellen Besuch vor Ort das Tor zum (auf dem Luftbild rechten) Innenhof ansehen - das dürfte ein ehemaliges Torpedosperrnetz sein.
Detlev
So können die auf dem Level ihre Kosten decken, geben ein paar Leuten Arbeit und machen wie viele alteingesessene Unternehmen so lang weiter bis keiner in der Familie mehr Bock drauf hat. Und/oder ein Investor kommt und für die Immobilie Unsummen bietet...
Und das ist auch ihr gutes Recht, ergo
alles richtig gemacht.
Ich bin natuerlich neidisch auf die
Hallo,
ich hab etwa 1979 oder 1980 da zum erstenmal bestellt - wie der 404Camper beschrieben hat als Sammelbestellung mit Klassenkameraden per Postkarte. Die damals erstandenen Schlafsäcke (einen zivilen und den guten BW-Schlafsack mit Ärmeln, aber im Fußbereich abgefallener Gummierung) hab ich heute noch und nutze sie auch bei Bedarf.
Ich hab da aber schon länger nichts mehr bestellt, weil sie für mich nichts interessantes hatten. Momentan denke ich aber drüber nach, noch eins von den schwedischen Feldtelefonen zu kaufen.
Den Laden kenne ich, weil ich da regelmäßig mit dem Zug vorbeigefahren bin, war aber auch schon mal drin.
Etwa zur gleichen Zeit bekam ich auch die ersten Conrad-Kataloge (noch nicht mal DIN A 4 groß und gerade mal 5mm dick). Auch da waren dann Bestell-Postkarten eingeheftet und man hat schon gestaunt, wenn die Lieferung schon nach einer Woche da war. Bei mir waren es fast immer exakt 10 Tage von der Bestellung bis zur Lieferung.
Da gab es sogar noch einen speziellen Amateurfunk-Katalog... Heute noch nicht mal einen einzigen Artikel dazu.
VG
Andreas
Jaja...Räer mit Papierkatalog, Conrad oder auch der 2001 mit all den netten Büchern, CDs oder was weis ich ... Papierkataloge Katalog mit Bestellformular .... verdammt lang her...oder auch Oldtimerteile bestellen. Egal ob Heumann, Weisswange oder wie sie alle hiessen...erstmal auf der Veterama alle Kataloge eingesammelt, damit man das aktuelle Programm hatte. Alles sowas von zwanzigstes Jahrhundert....prädigitale Steinzeit....:thumbsup:
Jens
Ach ja...früheste Erinnerung an Räer ist die Anzeige, die jeden Monat in der ADAC Postille geschaltet war...mit dem wandernden Männchen...
Jens
... ich liebe Kataloge, in denen man hin und her blättern kann.
Bei Räer waren die Zusatzlisten meine Favoriten. Da fand man immer seltene Teile
Einfach herrlich ...
Irgendein Elektronikladen (Völkner?) hatte ja auch diese netten Sonderkataloge. Wenn meine Erinnerung mich nicht völlig täuscht, dann hatten die sogar mal Mungas im Angebot.
Leider ist aus verschiedenen Gründen das Angebot an Surplusartikeln ja generell in den letzten Jahren geringer geworden, dafür gibt es mehr und mehr nachgemachte Sachen mit teilweise unbefriedigender Qualität.
Räer war auf dem Rückweg aus dem Harz in den Norden oft ein Besuchsziel in vergangenen Tagen. Wenn man die richtige Verkäuferin hatte, dann genügte ein Blick von ihr wegen der Größe und sie ging mal ins Lager und holte beispielsweise die passende Panzerkombi. Die Aussage war früher, dass die bessere Ware in den Versand geht, denn im Laden kann man sich ja etwas aussuchen.
Mein Modellbau-Dealer hat einmal im Jahr einen Katalog in A3 rausgebracht. Der hat 10 DM gekostet, aber der Preis wurde bei einer Bestellung verrechnet >
die Order sah dann so aus: Bitte schicken sie mir je 1x Haus-Katalog, 1x Tamiya, 1x Italeri, 1x Revell, 1x Hasegawa =30DM für buntes Papier
Zu Conrad bzw deren Ursprung "Völkner" konnte ich per Fahrrad erreichen > allerdings war das Interesse an oliven Gerät noch nicht ausgeprägt...
Das große Problem ist der Nachschub an Orginal-Material:
- bei Oliv eigentlich unmöglich
- Flecktarn auch nicht mehr so prickelnd
- bei den anderen Feldpost-Nummern ist auch immer weniger zu holen
> dann wird es bei exotischen Ausrüstungsteilen halt teurer > siehe Bucht...
Und das Standard-Angebot ist inzwischen Mxx-Tec und andere Repro-Sachen mit zweifelhafter Provinenz und Qualität
In BS und Umgebung gab es mal 4 richtige Military-Shops > heute noch 2: ein alteingesessener mit Nippes-Angebot und Reecon bei Salzgitter mit Mainstream-Angebot (von denen stammt mein Militär-Velo >20 Jahre her)
Früher war alles besser weil alles aus Holz ah Papier,,ich werde weiterhin persönlich da bei echten Menschen..die paar guten Sachen,
Ramboduck
Wow, 160 Mark für den Schlafsack waren 1968 aber auch eine echte Ansage, oder ?
Ja, die Preise sind nicht ohne, vor allem wenn man dann noch das Lohniveau berücksichtigt ... aber solcher Art Ausrüstung ist ja erst in den letzten Jahren immens billig geworden... auch Ende der 80er hat man für einen halbwegs tauglichen Mumienschlafsack noch 300,- Mark bezahlt, der konnte auch nicht mehr als die, die man heute für 29,90 beim Discounter bekommt, und x fach haltbarer waren die auch nicht...
Jens
... Papierkataloge Katalog mit Bestellformular .... verdammt lang her...oder auch Oldtimerteile bestellen.
Ja, kann mich noch erinnern, in den 80ern Munga- und Borgward-Teile bestellen bei Matz.
Papierkatalog, dann telefonisch bestellen.
Lieferung kam dann immer im neutralen Pappkarton per Nachnahme mit Flensburger Absendeadresse...
... die Vermieterin hat dann immer etwas sparsam geschaut ...
Lieferung kam dann immer im neutralen Pappkarton per Nachnahme mit Flensburger Absendeadresse...
... die Vermieterin hat dann immer etwas spargam geschaut ...
Es scheint mittlerweile tatsächlich so zu sein das Teile, die vor 20 Jahren noch problemlos und günstig erhältlich waren, mittlerweile mit Gold aufgewogen werden.... So erinnere ich mich noch gut daran das es bei Räer z.B. für kleines Geld BGS-Tarnjacken und BW Feldmesser in neuem und gebrauchtem Zustand. gab. Das Messer als Zivilvariante habe ich u.a. 1992 persönlich dort gekauft und habe es immer noch in Gebrauch. Zu der Zeit müssen auch die alten Lagerbestände der NVA endgültig aufgelöst worden sein und man konnte dort teilweise für Pfennigbeträge Uniformen, Zeltbahnen, Stiefel etc. erwerben. Darunter waren dann auch so Schätze wie nagelneue Feldjacken, bei denen die Dienstgradabzeichen schon auf dem Ärmel zu befestigen waren, das komplette UTV-Tragestestell, die heute vor allem in langen Längen gesuchten braunen Offizierskoppel und vieles mehr. Neben den Katalogen von Zweitausendeins und dem Disc Center Weikersheim war der neusete Räer-Katalog immer ein Garant für diverse Lesestunden und Sammelbestellungen unter Freunden und auf dem Schulhof. Meine letzte Bestellung dort liegt nun auch gut zehn Jahre zurück. Ich glaube ich geh mal wieder stöbern!:-)
mittlerweile mit Gold aufgewogen werden....
Gott sei Punk das es so ist.
Es gibt Leute die leben davon.
Raer.....
Meine Erfahrungen waren eigentlich immer dieselben. Man setzt sich was in Kopf, was man haben möchte, googelt es, findet es "natürlich" bei Raer gelistet, aber ... es ist NIE lieferbar.. NIE !
Ich hätte doch gerne öfter dort gekauft .. geht halt nicht.
Ich bin in Hannover groß geworden , der Shop auf der Marienstraße existiert ja immer noch , mehr oder weniger kompetente Mitarbeiter .
Der Vorteil ist daß die Bestellung auch dorthin geliefert werden kann und ich mir zB. die Zeltbahnen erstmal angucken kann .
Die Kataloge waren super , kann sich heute wahrscheinlich keiner mehr vorstellen .
Oder noch in den siebziger Jahren " Katalog gegen Einsendung von 1,50 in Briefmarken " , war ganz normal .
Und es hat auch mal ein paar Wochen gedauert ...
Ich hab gerade mal wieder bestellt, AGA/BGA - Hosen für die "Kinder". Ich war ganz baff dass es so zierliche Marinierte gibt, aber wahrscheinlich passen die leichter zum Putzen ins Torpedorohr.
Mal sehen was kommt.
Moin Genossen,
Mal ein aktuelles Bild von heute Life vor Ort Laden ist natürlich zu.
Wie das Versandgeschäft läuft kann ich natürlich nicht abschätzen, Letztes Jahr haben die erst 1.Juli wieder aufgemacht.
Wenn kaufe ich weiterhin im Laden bei echten Menschen ein. Hoffentlich machen die im 101 ersten Jahr nicht zu. Kunde seit 1974. Das Sturmgepäck das ich ohne wissen der Funktion Aufgabe ( damals 15 Jähriger Langhariger Bombenleger 46 Km einfach mit der Mofa) gekauft hatte hab ich immer noch , BJ ist nicht mehr zu ermitteln. aber war damals schon "shaby Chick"
Ich schätz mal Immobilie ist 50er oder frühe 60er Jahre,
Ramboduck
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!