undichte Vorwärmung

  • ... so, hab' jetzt eine 'neue' Brücke (Nachbau von JP group):



    Die trägt zwar die von mir gesuchte (Vergleichs)Nr. mit dem 'K', hat aber im Gegensatz zu der originalen noch zusätzl. zwei kleine Röhrchen. Wofür sind die gedacht? (1) am Fallrohr (ist übrigends 'zu') könnte ja noch das kleinere auf Bildtafel 16 bzw. 16-10 sein und in Verbindung mit M157 stehen (Außendurchmesser ist 6mm) aber (2) (hat Durchgang) bei Zyl. 3 + 4 hmmm Wer weiß was dazu und hat evtl. sogar Bilder im eingebauten Zustand?
    Auf ebener Fläche 'wackelt' die Brücke etwas, bin mal auf die Paßform am Motor gespannt ...

  • Hallo edbo,


    zum Zweck der beiden Röhrchen kann ich Dir leider nichts sagen.


    Ist Röhrchen 1 wirklich komplett vergossen? Bei mir war eins der Röhrchen komplett mit Lack verklebt.


    Ich habe in beide Röhrchen Gewinde geschnitten und kurze Schrauben mit rotem Loctite eingesetzt. Ist dicht.


    Die Vorwärmrohre muste ich auch etwas nachbiegen, damit sie ordentlich sitzen.


    Markus

  • Das wird für Hightech sein der bei herauskommen des Motors noch keinen im Kopf rumgeschwommen ist.Ich tippe mal auf Unterdruckdose für Kaltstart und Mengenmesser für Kat?

    Ich heisse Thomas,bin aber an die Anrede Tc gewöhnt und möchte das so weiterführen

  • Zurück zum Thema!


    @edbo:
    Hallo, bin gerade bei Google auf ein Angebot von Kaeferklein.de gestoßen.


    "Ansaugrohr 1500er, Einkanal mit Vorwärmung (Hirschgeweih), mit Unterdruckanschluß für Automatik"
    Könnte das des Rätsels Lösung sein?


    (Wen das näher interessiert, mal bei Google "Käfer: Unterdruck Automatikgetriebe" eingeben.)


    Markus

  • Zurück zum Thema!

    Moin,
    sag mal Detlef, jetzt hast du dir Ersatz besorgt (original mit dem Buchstaben , den du haben wolltest) und weißt jetzt selber nicht weiter mit dem Anschlüssen??
    Die ganze Brücke hättest du ja von mir bekommen, sogar mit einem Anschlußröhrchen. Ob nun da A-Röhrchen zu gebrauchen oder nicht.
    Wenn nicht gebrauchbar (kenne deinen Motor nicht) dann immer noch verschliesbar!


    Ein wenig übertrieben das Ganze!


    Gruß Rudi k(ein original Fetischist) sieht man schon an der Farbe des Fahrzeuges.

    Oldtimer fahren ist wie fliegen.
    Nur nicht so schnell, aber genauso laut. 8)


    Das Glas ist nie halbleer sondern immer halbvoll. (Denke immer Positiv)

  • ... so, hab' jetzt eine 'neue' Brücke (Nachbau von JP group):

    ... und versucht, die nun einzubauen - gescheitert :wacko:


    Das ist mein Original:



    und der Nachbau:



    bis alle 4 Rohre passen, ist etwas 'Biegung' nötig:



    das 'böse Erwachen' kommt aber erst am Schluss:



    Der Vergaser passt nicht mehr! Auch 'höher Setzen', wie KLe geschrieben hat, funktioniert hier nicht, da ist die Schraube des Lima- Bleches im Weg ...


    Der Flansch des Originals:



    und der des Repros:



    Im direkten Vergleich zeigt sich, dass der zu weit 'rechts vorne' sitzt:



    Wer hat das auch schon mal festgestellt und vor Allem wie behoben?

    Zusammen mit dem Händler will ich mit JP klären, ob das hier ein Ausreißer ist oder ob das Teil generell mit falschen Vorgaben gefertigt wurde/wird ...

  • Auweh, das ist ja doof. Ist auch ganz schön viel. Da würde mir nur absägen und neu anschweißen einfallen :pinch: . Sitzt der Vergaser denn theoretisch gerade auf dem Rohr? Vielleicht kann man die Vorwärmleitung noch anders biegen, damit das Saugrohr etwas nach hinten kippt? Aber dann kriegst Du wahrscheinlich Schwierigkeiten mit dem Anschluß an die Köpfe.


    Ich brauche auch ein neues Saugrohr, das Alte ist rettungslos verstopft. Derzeitiger Plan ist ein gebrauchtes dreiteiliges Saugrohr zu nehmen und die Einkanal-Krümmer von CSP. Aber das muß ich mir erstmal noch live angucken und ausmessen, ob das geht.


    Oder Komplett CSP. Die Komplettlösung kostet bei CSP natürlich dicht an 250 Euro, wenn man alles Fitzefatze dann zusammenhat. Saugrohr, Krümmer, Manschetten, Dichtringe, Schlauchschellen :heul: . Vielleicht kann man ja auch die Stutzen vom alten Saugrohr absägen und nehmen. Aber der Plan ist noch nicht wirklich weit gereift.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Hallo,


    ich bin mir nicht mehr so ganz sicher (mein T2 ist schon lange nicht mehr unter uns), aber hatte nicht einer der Stutzen im Ansaugrohr was mit der Kurbelgehäuseentlüftung zu tun? Irgendwie erinnere ich mich an einen Schlauch, der an einen Anschluß neben dem Öleinfülldeckel oder zum Luftfilter ging. Die Anschlüsse für die Unterdruckverstellung waren viel kleiner und direkt am Vergaser.


    VG

    Andreas

  • Hi zusammen,

    ich denke, das 'Röhrchen'- Thema ist soweit klar. Mir geht es vornehmlich um den Versatz des Vergaserflansches gegenüber dem Original (letztes Bild).

    Wer hat die JP- Brücke schon mal an welchem Motor verbaut? Passgenauigkeit, Vergaseranbau , ...

  • Wer hat die JP- Brücke schon mal an welchem Motor verbaut?

    ... echt - noch keiner weiter? Einige hatten sich ja schon als H- Motor Fahrer zu erkennen gegeben ...


    Zumindest bin ich mal 'etwas' weiter, habe noch eine weitere Brücke von JP bekommen, die sieht allerdings 'ganz anders' aus:



    ... trägt aber identische Nrn. ... :



    Die Flanschbohrungen sitzen wieder an den Stellen des Originals:



    allerdings hat das Rohr jetzt 28mm statt 31mm. Ich vermute mal, das wird Leistung kosten ... ;,(

  • Ein Bekannter hat mal gesagt, er verstehe nicht, warum sie es nicht richtig machen, wenn es doch das Gleiche kosten würde. Das frage ich mich auch...


    Könnte man jetzt ja den richtigen Flansch auf das dicke Rohr schweißen. Aber dann hättest Du ja auch den Flansch vom alten Saugrohr nehmen können.


    Tröste Dich, ich habe gerade für echt viel Geld blind ein Saugrohr vom Industriemotor gekauft. Um dann zu merken, daß der Flansch viel zu groß und die Löcher für die Vergaserbefestigung mindestens einen Zentimeter weiter auseinander sind... Also muß ich den Flansch jetzt umschweißen, gibt ja sonst nix zu tun.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!