so, gesessen habe ich schon drin....
das einsteigen ist genau so beschi..e. wie beim jeep.....
oder die amis waren damals zwerge.
aber nen tolles auto, der stellt richtig was da.
so, gesessen habe ich schon drin....
das einsteigen ist genau so beschi..e. wie beim jeep.....
oder die amis waren damals zwerge.
aber nen tolles auto, der stellt richtig was da.
Und das Gaspedal mittig in der Kabine hinter dem Schalthebel...
da braucht man schon Fantasie
gut das es noch das handgas gibt
Und das Gaspedal mittig in der Kabine
Der Vorteil der Anordnung ist - als Fahrer kann man auch so bei voller
Deckung als voll nach rechts weggeduckt noch einigermaßen Gas geben :O)
Ich dachte das ist dafür gedacht dass wenn es den Fahrer erwischt hat der Beifahrer noch die Chance hat zu entkommen
Hallo Leute,
ja, relativ eng sind die Karren schon. Die waren ja auch nur für Leute bis 6 Fuß Körpergröße gedacht und das nicht unbedingt für Stehriesen unter diesen. Außerdem war Ergonomie noch nicht im Lastenheft erwähnt.
Aber auch mit 1,97 m Körpergröße kann man so was fahren, wenn, wie Kollege WB, man den Fahrersitz mal locker 20 cm während der Restaurierung zurück setzt und den Scheibenrahmen unter den Fenstern durchschneidet und 10 cm dazwischen setzt. Das fällt den meisten gar nicht auf.
Grüße
Wolf
tolle idee
... und mal ehrlich ohne den entsprechenden Hinweis -
hätte ichs an hand des Fotos auch nicht gemerkt, und durch gewunken.
In Natura fällt das natürlich eher auf.
Hallo Pi-Jay,
das fällt normalerweise nur auf, wenn ein nicht veränderter WC daneben steht. Die Situation habe ich schon erlebt. Meist war Verwunderung angesagt verbunden mit der Frage, wozu dieser Scheibenrahmen gedient hat. Das der einfach nur höher gelegt war, auf die Idee ist eigentlich niemand gekommen.
Gruß
Wolf
Das haben wir bei unserem Vorkriegsdeutz auch gemacht, ist bisher auch noch niemandem aufgefallen...
Und haste jetzt TÜV? Sagmal habe ich das nicht gesehen oder ist dein wc noch ohne Warnblinker ? Geht die Winde noch ?
Hör auf in der Wunde rumzupulen!!!
der tüffer schiebt u schiebt den Termin, der macht mich echt fertig
Wenn er das bis Anfang der Woche nicht hinkriegt bekommt er Sicherungsverwahrung von mir bis der Stempel drauf ist
die Winde sollte gehen, das Seil muss noch drauf, hab sie aber noch nicht probiert, denke mal die ist ,fahrbereit'
Warnblinker hat hwd nachgerüstet, der Schalter ist dezent
rumpulen..... ?(
ich bring dir "den" morgen rein dann kannste schonmal das fahren üben.....
Na du bist ja ein held-
dann muss ich mir ja langsam eine Dodge einweihungsparty überlegen für alle mitbekloppten und die üblichen verdächtigen...
herbert ist dann der Ehrengast
Na,
hat dein TÜVler seine Eier wieder gefunden, um so was gewöhnliches wie einen WC abzusegnen?
Gruß
Wolf
Genau, das trifft den Kern der Sache. Hat soweit geklappt, grünes Licht gebe ich aber erst wenn ich die Zettel in Händen halte
:thumbsup:
Die Bremsen waren nach der ganzen Erneuerung 'leicht' Unterschiedlich, mal sehen was er da ausbrütet oder ob es nochmal eine geistige Nachprüfung gibt.....
Ach, ein Scheibenbremsenfetischist!
Die müssen halt lernen, das es auch noch Duplex-Bremsen auf der Vorderachse gibt, die eben keinen linearen Zusammenhang zwischen Pedalkraft und Bremswert haben. (Eigentlich sollten die das auf Grund ihrer Ausbildung wissen.) Oder verlange ich schon wieder zu viel? Ich habe mich im Studium mit einer Vorlesung über "Bremsmechanik von Nutzfahrzeugen" rumgeschlagen. Hochinteressant! Ich kann eine Bremse berechnen, weiß aber auf Grund der Theorie auch, wie leicht Unterschiede zwischen rechts und links entstehen können, ohne das der geneigte, fachlich richtig ausgebildete Mechaniker daran war ändern kann.
Gruß
Wolf
In diesem Fall könnte man dem Prüfer keinen Vorwurf machen, denn das die Bremsen 'einigermaßen' gleiche Bremskraft links und rechts zeigen sollen scheint schon sinnvoll. Wenn er nur endlich in den Quark mit den Papieren kommen würde...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!