Bundeswehr Kanister reinigen

  • Hallo,


    auf dem letzten Oldtimertreffen habe ich einen Bundeswehr-Kanister (so ein 20 Liter Blechkanister, Bj. 1970) günstig erstanden.
    Die Innenbeschichtung ist einwandfrei.
    Nach der Bundeswehr war der Kanister wohl noch ein paar Jahre zivil im Gebrauch.
    Daher habe ich keine Ahnung, was da zum Schluss drin war.
    Ich möchte den Kanister als Dieselkanister verwenden.


    Und nun meine Frage:
    Wäre es sinnvoll, den Kanister vor der Dieselbetankung von alten Treibstoffresten zu reinigen?.
    Und wo kann man denn einen Kanister umweltgerecht reinigen?
    Ich kann den doch nicht einfach bei der Tankstelle mit Diesel ausspülen (so teuer ist Diesel ja nicht mehr) und der Tankstelle die Reste aufs Pflaster kippen???
    Wie macht Ihr das?


    Viele Grüße


    Nordlicht

  • Ich würde mit Benzin durchspülen, das löst Öl. Habe das bei meinen BW Kanistern so gemacht: Schluck Benzin rein und gut geschüttelt. Weil das Benzin in meinem Fall danach aber noch so schön sauber war, habe ich das einfach im Rasenmäher verfahren. :D
    Bei uns gibt's im Wertstoffhof eine Tonne für Pinselreiniger etc., da kannst du das schmutzige Benzin sicher los werden.
    Sonst einfach kreativ werden. ;)

  • Hallo,
    du kannst den Kanister auch mit Aceton ausschwenken.
    Das Aceton dann einfach in einen offenen lösemittelbeständigen!!! Behälter kippen und verdunsten lassen.
    Das Zeug ist sehr flüchtig und verdunstet sehr schnell.


    Gruß,
    Patrick

  • du möchtest den kanister für den wolf haben.....
    bei der alten motortechnik ist es egal ob da noch ein liter motoröl oder petroleum oder kerosin oder atf öl oder getriebeöl oder sowas drinn ist....
    schlecht sind nur feststoffe ..
    wasser....entfetter...bremsenreiniger aber das verdunstet

  • Super, besten Dank!


    Ich werde den Kanister dann erstmal mit Benzin durchspülen (Aceton klingt mir zu scharf)..
    Inzwischen habe ich schon eine kleine Sammlung mit Kanistern, die spüle ich dann gleich alle der Reihe nach durch.
    Das muss ich ja nicht an der Tankstelle machen, sonst werden die ängstlich, was ich mit den ganzen Kanistern bei ihnen mache.
    Und danach geht es zum Wertstoffhof, da kommt die Brühe dann rein.


    Derzeit steht der ausgekippte Kanister zum Lüften/Verdunsten offen in der Garage.


    Viele Grüße


    Nordlicht

  • Und danach geht es zum Wertstoffhof, da kommt die Brühe dann rein.


    Warum gleich wegkippen? ?(


    Bei mir anfallende Treibstoff bzw. Bremsenreiniger/Lösemittelreste sammle ich in einem großen Blecheimer mit Deckel und nem Pinsel drinn. Das Zeug eignet sich doch prima zur groben Vorreinigung, wo man regulär Literweise frischen Bremsenreiniger verballern würde...

    Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!

  • Oder sammel die anfallende Spülflüssigkeit und biete sie in Boostedt jemandem mit einem Vielstoffmotor im LKW an.
    Kann ja nicht viel sein, was da zusammen kommt und warum dafür zahlen, wenn es jemand anders verfeuern kann.

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!