Dann war irgendwann Motormontagestunde. Mein Kollege macht bei uns in der Firma die Klassik und hat selber einen Käfer (habe ich ihm verkauft, um genau zu sein). Also ist er der beste Mann dafür. Mechanik ist nicht so meins. Anfangs hat alles mit Kisten voller Motorteile vollgestanden. Kaum zu glauben, was so ein kleiner Motor für Raum beanspruchen kann:
Was habe ich machen lassen? Der Block ist gespindelt, die Kurbelwelle vermessen, gefluxt, gerichtet geschliffen und zusammen mit dem plangeschliffenen Schwungrad gewuchtet. Die Pleuel sind gewinkelt und neu ausgebuchst. Die Nockenwelle ist nur poliert und gereinigt, die Köpfe haben neue Ventilführungen. Und noch ein paar Sachen, die ich nicht mehr weiß, alles ganz wichtig. Ich habe einfach machen lassen, was man mir aufgetragen hat. Wenn man sich Fachleute anheuert, muß man auch auf sie hören, sonst kann man es auch gleich lassen. Bedingung war nur: Keine Sperenzchen. Hat zusammen trotzdem um 2000 Euro gekostet, Aua! Plus Neuteile wie Kolben und Zylinder etc. Motor ist immer teuer. Aber mir wurde versprochen, daß er wie Seide läuft, im Anschluß ^^
Pleuel montiert.
Kurbelwelle eingesetzt.
Zahnflankenspiel. Ist etwas groß, das könnte den seidigen Lauf etwas beeinträchtigen. Aber ich habe hier eine Budgetsperre verhängt. Erkläre ich weiter unten.
Dichtmasse drauf...
... und zusammengebaut.
Axialspiel gemessen. 0,77 mm. Scheiben habe ich schon gekauft, aber noch nicht montiert.
Der Motor bekommt auch eine Filterölpumpe. Wie man sieht, schaut die nicht sonderlich toll aus. Ich probiere mal, wie lange sie durchhält. Sollte sie scheiße sein, fliegt sie raus und ich kaufe eine für den ACD-Motor. Dann brauche ich aber auch eine Vierpunktnockenwelle. Bei der kann ich dann auch gleich ein NW-Rad mit zum Zahnflankenspiel passendem Durchmesser kaufen. Deshalb ist die Dreipunkt-NW trotz des etwas zu großen Zahnflankenspiels reingekommen.
Und seltsamerweise hat eines der Motorschutzgitter nicht mehr gepasst. Da mußte ich leider die frische Pulverbeschichtung abschleifen und das Gitter mit dem Schweißgerät anpassen. Einen Zentimeter neben dem Magnesiumblock zu schweißen war auch nicht so lustig. Aber ich hatte alles schön abgedeckt, alles gut!