Der Kübel wird repariert

  • Markus, :an::daumenhoch:


    Wie sind die Langzeiterfahrungen ?

    Fängt das Verdeck wieder zu schrumpfen an ?

    Haben die alten Nähte die Dehnung ausgehalten ?

    Auf alle Fälle meinen :G. Hattest Du für die Aktion einen Assistenten der Dir die Schweißtropfen von der Stirn gewischt hat;\D

    Gruß,

    Patrick

  • Hier noch die Hinweise, daß das ganze Dach geschrumpft ist. Es macht überall wahnsinnige Bögen:



    Das Gestänge hatte ich dann heute auseinandergeschraubt. Aber da hilft keine Modifikation am Gestänge. Ich werde das Verdeck noch so gut wie möglich einstellen und dann lasse ich es so. Heute morgen schien die Sonne recht kräftig, da habe ich das Dach auch ganz zu gemacht. Es reicht, damit die Steckfenster den seitl. Lappen abdecken. Vielleicht starte ich in Zukunft mal einen Versuch, aber erst, wenn das Budget notfalls ein neues Dach hergibt :-D.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Drei cm, wie lange hast Du daran gearbeitet?

    Das hat einen ganzen Samstag "gekostet"

    Die Streckbank musste zentimeterweise an den Seiten umgesetzt werden.


    Wie sind die Langzeiterfahrungen ?

    Das war 2014. Bislang nicht geschrumpft.



    Fängt das Verdeck wieder zu schrumpfen an ?

    Ich gehe davon aus. Wird aber sicherlich länger dauen.



    Haben die alten Nähte die Dehnung ausgehalten ?

    Ja, aber natürlich muss das ganze extrem vorsichtig gemacht werdden


    . Hattest Du für die Aktion einen Assistenten der Dir die Schweißtropfen von der Stirn gewischt hat

    Leider nicht:-(, wäre aber nötig gewesen:engel:



    Alternativ kann man auch den Streifen über den Fenstern vom Verdeck abtrennen und einen breiteren Streifen einnähen (lassen)

    35855871rr.jpg


    Markus


    EDITH sagt: Lars, will Deinen Restaurationsbericht nicht kapern...

  • Ich war leider noch nicht zur HU, habe ein wenig Probleme mit der Schulter.


    Netterweise hat mir mein Kollege geholfen die Spur grob einzustellen (Augenmaß) und die Lenkung einzustellen. Dabei haben wir gesehen, daß die Manschette eines Traggelenks sich schon in Wohlgefallen aufgelöst hat. Und zwar die, die ich ersetzt habe, weil ich ja eine Manschette schon vor dem Einbau des Kurbelarms perforiert hatte. Was für ein Schrott. Ich habe Ersatz besorgt, der erheblich tauglicher aussieht.


    Mal sehen, wie sich das mit der Schulter entwickelt, dann wird aber endlich vermessen mit allem Fitzefatze. Und zugelassen, ich kann’s kaum Erwarten :H:. Gerade noch rechtzeitig (bezogen auf die Schulter) hatte ich mir ein Gehäuse für eine USB-Steckdose gebaut. Die brauchte dann nur angeschlossen werden, das ging.



    Das lässt sich optisch vertreten, meine ich. Nur der Ein/Aus-Schalter ist verdammt hell beleuchtet.


    Und ich habe einen Verschluß mit defektem Ventil für den Wischwasserbottich hervorgekramt und montiert. Die Original-Kobolde wollten wenigstens den kleinen Schlauchbogen sehen, auch wenn er nur Deko ist.



    Außerdem konnte ich es mit den taktischen Zeichen doch nicht mehr abwarten. Das diskutiere ich im Zweifel mit dem Prüfer aus.



    Und heute habe ich für einen Zehner einen Suchscheinwerfer geschossen, der praktischerweise sogar schon einen DIN-Stecker hat. Der bringt‘s :thumbsup:. Dann brauche ich den NOS Helphos-Suchscheinwerfer doch nicht anbauen. Der kommt dann in den Käfer, wenn die Frontscheibe neu ist.


    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • :H: HU ohne Mängel :H:


    Und endlich mal ein schönes Auto in der Werkstatt =) . Na, gut. Auf dem Foto vielleicht zwei, aber beide grün.



    H-Kennzeichenabnahme war auch erfolgreich. Geholfen hat vielleicht, daß der Ingenieur noch nie einen Kübel gesehen hat. Er war sichtlich baff.


    Die Schattenseiten nach der ersten längeren Fahrt:


    - Die Hupe fängt zeitweise an in der Kurve zu tröten. Das hat gleich morgens um 7 dafür gesorgt, daß ein Rudel männlicher Jugendlicher mit Migrationshintergrund Probleme mit mir hatte. Ich habe gewunken und sie ausgelacht. Da muß man die Kabel wohl nochmal angucken.


    - Irgendwas klackert im Takt mit der Radumdrehung. Auch hier muß ich nochmal gucken.


    Und er fährt, man kann es leider nicht anders formulieren, wie Scheiße. Lebensgefährlich =O . Ich bin extra durch die Straßen mit den meisten 30 km/h-Schildern zur Arbeit gefahren... Das liegt teilweise sicher an dem total verstellten Fahrwerk, teilweise an den viel zu strammen Traggelenken. Nach der Vermessung fahre ich nochmal ein bisschen, ob sich das gibt, ansonsten müssen andere Gelenke rein. So geht es jedenfalls nicht, die Lenkung schafft es nicht von alleine in Mittelstellung.


    Wenn das alles ist, will ich mich nicht beklagen. Nach Hause bin ich offen und mit runtergeklappter Scheibe gefahren C:. Das kam allgemein gut an. Jetzt melde ich ihn erstmal an, dann kann man auch mal vernünftige Probefahrten machen :thumbsup:.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Das mit hupen während der Drehbewegung kann auch an einer Schraube liegen.

    Und zwar hast du den Lenkstock mit 4 Schrauben befestigt.

    Schau mal nach ob eine Schraube höher ist als anderen.

    War bei mir so, habe die Schraube einfach weggelassen.


    Gruß Rudi


    Ansonsten: :thumbsup:

    Oldtimer fahren ist wie fliegen.
    Nur nicht so schnell, aber genauso laut. 8)


    Das Glas ist nie halbleer sondern immer halbvoll. (Denke immer Positiv)

  • Dank euch :B).


    Ja, das ist ja bisher alles nur nach Auge eingestellt. Hinten noch nicht mal das, da hat er gefühlte 10° Nachspur. Das hilft auch nicht in Sachen Fahrdynamik :D . Die neue Regelung bei den Kurzzeitkennzeichen ist wirklich mist, man kann vor der HU keine vernünftigen Probefahrten mehr machen. Danke nochmal an die Idioten, die dafür gesorgt haben, das es so geändert wurde X/ . Bei der Hupe geht der Verdacht in die Richtung des neu eingezogenen Kabels, mal gucken.


    Oldtimerfahrer : Meinst Du die vier langen M3, die den Lenkstockschalter festhalten?


    Achja, ich muß meinen Kollegen Tim nochmal extra lobend erwähnen: Der Motor läuft wie ein Traum, die Schaltung ist so gut eingestellt wie noch nie. Und er hat heute morgen die AU für mich gemacht (Ich darf nicht, er schon). Auf Anhieb bestanden, obwohl das Gemisch nur nach Gehör/Gefühl eingestellt war. Danke, Tim!

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

    Einmal editiert, zuletzt von Munin ()

  • Die Hupe fängt zeitweise an in der Kurve zu tröten.

    Hatte ich auch mal: Da stand die Rückstellfeder:



    zu weit nach innen und hat Kontakt mit der Rückstellfahne:



    gegeben - sh. Strommarke. Habe erstmal ein Isolierband drüber:



    und später die Feder getauscht. Obwohl die 'alle gleich aussehen' gibt's da offenbar einige 1/10 Unterschied ...

  • Das mit der Feder ist ja auch ein fieser Fehler :-D. Da achte ich mal drauf, das muß man im Zweifel auch erstmal finden.


    oliver.bohm : Solange Du einen Auftrag schreiben lässt, ist alles gut. Und viele haben gedient, waren teilweise sogar Zeitleisten, die freuen sich. Unser Werkstattmeister wurde damals bei Petermax eingestellt, weil sie einen brauchten, der die VW-Bundeswehrautos repariert. Der kennt sich aus mit Kübel, T2, Käfer und Co. Damals war der VW und der Porsche Betrieb noch unter einem Dach, da gegenüber der Mercedes-Niederlassung. Podbi 306. Und ganz ehrlich: Wenn Du willst, daß deine Leute Horrorkonstruktionen wie einen 993 oder 928 anständig reparieren, brauchst Du schon eine Belegschaft mit etwas Leidenschaft (und/oder einem Vogel =)).

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Der Kübel wird ist repariert


    Heute kann man wohl getrost als den offiziell letzten Tag der Restauration bezeichnen. Der Kübel ist angemeldet =). 22.10.2016-06.06.2019: Über zweieinhalb Jahre voller Höhen und Tiefen, wobei die guten Erinnerungen überwiegen.


    An dieser Stelle will ich mich bei Euch allen für die Unterstützung, die Anregungen, für Lob und Tadel bedanken. Und auch für gelegentliches blödeln, unterhaltsames off-topic und dafür, manchmal aus Banalitäten eine Wissenschaft gemacht zu haben ;-). Ich bin jedenfalls froh, daß ich dieses Forum entdeckt habe, und hoffe demnächst bei dem einen oder anderen Treffen weitere Gesichter hinter den Avataren kennenzulernen.




    Als Kennzeichen habe ich einen Teil des originalen Y-Kennzeichens genommen. Y-495 (das wäre der erste Dreierblock der Ziffern gewesen) wollten sie mir nicht geben. Hier muß so ein kürzeres Kennzeichen vom Bürgerbüro erst bei der Region beantragt werden, die Region unterzieht einen dann einer peynlichen Befragung und am Ende bekommt man es nicht. So sieht es aus, schade.


    Ich hatte mir auch noch H-VW1863 reserviert, auch sehr cool, aber das war mir dann zu lang, ich wollte nicht wieder Engschrift. Wer in der Region Hannover wohnt und Interesse hat: Das Kennzeichen ist demnächst wieder frei....


    Na, und wir wissen alle, daß so ein Auto nie richtig fertig wird. Abgesehen von den noch akuten Problemen, die mich leider mindestens noch 14 Tage am Rumflitzen hindern, fällt einem ja auch immer was ein. Ihr werdet diesen Fred also nicht so leicht los. Ich werde weiter berichten ^^

  • HALLO

    Das mit der Vorderachse ist bei mir auch so neue Traggelenke unlenkbar, waren von Hayd, nochmals neue Gelenke rein von Mahle einen ticken besser, aber auch schwer Lenkbar lenkt schwer in Gradaus zurück, alles gemacht Spur und Sturz eingestellt, vielleicht gibt es sich noch, wäre nett wenn Du auch noch über die Fahreigenschaften berichten würdest

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!