Ziviler CB Funk oder ähnliches bzw. BV im Wolf?

  • Google ist Dein Freund: :)

    Zitat

    StVO, § 23
    Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden


    (1a) 1Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. 2Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.


    Kein Wort von Funkgeräten...

  • Hallo,


    das ist der bisherige Sachstand. Das Gesetz soll aber verschärft werden auf "alle Kommunikationsgeräte": Darum ging es hier ja. Das gilt dann auch für BOS. Als Funkamateur war ich bisher ja auch nicht davon betroffen. Und nun?


    Bloß weil die Handy-Nutzer meinen, aufgrund des Telefonierverbotes lieber SMSen zu müssen, wird wieder das Kind mit dem Bade ausgeschüttet und alle übrigen haben drunter zu leiden. Die fehlende Sachkenntnis der entsprechenden Politiker tut ihr Übriges dazu. Daß ein Telefonat auch mit Freisprecheinrichtung mental ablenkt, wird dafür übersehen.


    VG
    Andreas

  • Hast Du einen Beleg für diese Verschärfung? :)


    Die StVO spricht ausdrücklich von "Benutzung", das schließt SMS, Navi, Whatsapp und sonstigen Müll mit ein. Wer nutzt denn noch andere Kommunikationsgeräte? Die CB-Funker sind nur sehr wenige, ein Funkverbot würde auch BOS treffen, da müßte man eine Ausnahme schaffen. Ich sehe der Sache entspannt entgegen...

  • Hallo,


    ja, es gibt eine Bundesratsinitiative zur Verschärfung dazu (und auch anderer Änderungen, auch das Sonntagsfahrverbot ist mal wieder Thema, sowie "Vermummungsverbot im Auto").



    Immerhin hat man schonmal an BOS-Ausnahmen gedacht, Amateurfunk wird nicht erwähnt.


    VG
    Andreas

  • Hallo,


    mit "irgendwas basteln" ist es ja nicht getan. Das wäre ja wieder ein Eingriff in die Funkanlage, die damit dann ihre Betriebserlaubnis verlieren dürfte. Als Funkamateur bin ich da zwar nicht von betroffen, aber alle übrigen Nutzer. Und bei neueren Autos (m. W nach 1994 oder 1996) sind beim Festeinbau von Funkanlagen die Werksvorschriften der Hersteller zu beachten, da sonst (nach deren Auslegung) Eingriffe in die Betriebssicherheit des Fahrzeugs vorgenommen werden. Einige Hersteller schließen den Einbau von Funkanlagen generell aus. (Daimler Benz sagt z.B. seit dem 123, daß Antennenanlagen grundsätzlich nur hinten angebaut werden dürfen - inwieweit für das Militär andere Regelungen gelten, ist mir nicht bekannt). Einige Fahrzeuge reagieren je nach Menge der eingebauten Elektronik recht empfindlich auf Hochfrequenzeinstrahlung - meist, weil bei der Entstörung und Schirmung gespart wurde.
    Diese Diskussion führte vor einigen Jahren zumindest zu einem Gerichtsurteil, daß der Einbau von Zubehör grundsätzlich nicht die Betriebserlaubnis des Autos erlöschen lassen kann.


    VG
    Andreas

  • Ich gehe mal davon aus, dass dd1lm ein Rufzeichen ist! Dann solltest du über deinen Verband bereits erfahren haben, dass der verschärfte Gesetzentwurf zumindest ausgesetzt, wenn nicht sogar komplett vom Tisch ist!

  • Hab mal ne Frage an die Funk Profis zum CB Funk.
    Darf ich mit den 'EC' Kanälen überall in Europa funken?
    Was ist der Unterschied zu den 'EU' Kanälen?


    Viele der hochwertigeren CB-Funkgeräte sind sogg. "Multichannel"-Versionen,
    die kannst du per Knopfdruck auf die jeweils gültige Ländernorm umschalten.
    Vergiß nicht das Einstellen der Stehwelle an der Antenne, wenn du ein Gerät einbaust :)

    Erst wenn der letzte Industriearbeiter und der letzte Kumpel seine Arbeit verloren hat, wenn der letzte
    Handwerker
    und der letzte Landwirt zu Tode reguliert wurde, erst dann werdet ihr feststellen, daß
    Sozialarbeiter, Klimaaktivisten, Genderforscher und
    Politiker nichts lebensnotwendiges herstellen!

    ***********

    I am not going to let some clowns tell me what guns I can have! (Joe Foss, President NRA 1988-1990)


  • Meinst du das mit der Stehwelle?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es dabei darum, die Antenne auf die Sendeleistung
    des Gerätes einzustellen. Wenn der Wert nicht paßt, funktioniert die Funkerei schon, aber u.U.
    himmelts dir irgendwann dein Gerät. So zumindest hab ich das als Laie verstanden.
    Vielleicht kann es ein Funk-Fachmann mal noch etwas detaillierter erklären.

    Erst wenn der letzte Industriearbeiter und der letzte Kumpel seine Arbeit verloren hat, wenn der letzte
    Handwerker
    und der letzte Landwirt zu Tode reguliert wurde, erst dann werdet ihr feststellen, daß
    Sozialarbeiter, Klimaaktivisten, Genderforscher und
    Politiker nichts lebensnotwendiges herstellen!

    ***********

    I am not going to let some clowns tell me what guns I can have! (Joe Foss, President NRA 1988-1990)


  • @ unimog-danny: Grundsätzlich stimmt es, was meine Vorredner (-schreiber) über den Betrieb von CB-Geräten in Europa geschrieben haben. Im Netz und auch bei den Geräten selbst, gibt es Aufstellungen, in welcher Einstellung die einzelnen Geräte in Europa betrieben werden dürfen.


    Soviel zur Theorie, die Praxis sieht vielfach anders aus. Von der Zulässigkeit des Funkens während der Fahrt mal ganz abgesehen, kommt es immer drauf an, wie die Sheriffs in den einzelnen Ländern gerade drauf sind. In Frankreich sind die ganz scharf, was Handy-Betrieb angeht, auch mit Freisprecheinrichtung ... das kostet richtig Asche! Beim CB-Funk waren die eher großzügig, allerdings muss man zwingend die Einstellung für Frankreich wählen. EU lassen die nicht gelten. Ebenso Spanien. Vor allen Dingen immer die Betriebserlaubnis des Gerätes (am besten in Landessprache, mindesten aber englisch) mitführen.


    Wenn Du nach Andorra willst ... CB-Funke außer Betrieb setzen. Am besten Mikrofon abziehen und wenn geht Antenne abschrauben. Unserem Tour-Guide hatten die bei der letzten Tour die betriebsbereiten Funken aus den Autos und die Handquetschen beschlagnahmt. Kann man zwar wieder auslösen, kostet aber pro Gerät 150 Euro.


    Diskussionen vor Ort sollte man mit den Sicherheitskräften lieber nicht führen. Die sind nicht so geduldig wie unsere Polizei und wenn die genervt werden, dann nehmen die auch schon mal Dein Auto und Gepäck und Dich selbst genau unter die Lupe. Selbst wenn nix dabei rauskommt .... das dauert. Gerade wenn Du im Grenzgebiet Spanien - Frankreich - Andorra unterwegs bist, ist viel Sicherheitspersonal unterwegs und die sind bis an die Zähne bewaffnet. Haben wir gerade bei unserer Tour in Juni wieder gesehen. Also immer freundliche lächeln und grüßen. Ist halt wie überall .. der Ton macht die Musik.

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Als LKW Fahrer hat man mit dem CB Funkgerät in Europa anscheinend Narrenfreihei! Früher nutzte Ich eine President Lincoln und zur Zeit eine Maas DX 5000. Beide eher für Funkamateure gedacht, aber fast ausschliesslich von CB Funkern gekauft ;)

  • @Herner: Hier in BRD geht eh nicht mehr viel über CB-Funk. Wenn wir mal die Funke an haben, meistens nur ... Stille.... Wir nutzen die Dinger eigentlich nur, wenn wir in der Gruppe/Konvoi unterwegs sind oder im Gelände (4x4 =Kanal 16). In Frankreich und Spanien werden sogar Gottesdienste über CB-Funk übertragen!! Da ist eher schwierig einen "sauberen" Kanal zu finden. Gibt leider viele Überlagerungen, zumindest in der Nähe der Großstädte.


    Bei uns kommen, wegen der eher seltenen Benutzung die Albrecht 6490/6491 und die Handquetsche von Midland Alan 42 zum Einsatz. Den Festeinbau haben wir vorgenommen, weil die mobile Lösung mit dem Alan und Strom über Ziggi-Anzünder und Magnetfußantenne immer ein bisschen wackelig war. Bei unserem Jeep hatte ich erst die Funke parallel zur Bordsteckdose angeschlossen. Solange kein Verbraucher angeschlossen war, alles gut. USB-Adapter in die Steckdose eingesteckt und dann ging der Tertz los. Sobald man gesendet hat, ist die Audio-/Navigationsanlage im Jeep komplett durcheinander gekommen. Jetzt ist die Funke direkt mit Sicherung an der Batterie und alles ist gut. Der Wolf ist da eher unkritisch und hat auch die beste Position für die Antenne ... hinten-oben :thumbup:

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Moin HONK, schön, dass CB noch genutzt wird! Die BESTE Einbauposition für einen Rundstrahler wäre allerdings mittig im Stahldach, um keine Richtwirkung, also eine eiförmige Ausbreitung der Wellen, zu erzeugen. Aber alles graue Theorie, Hauptsache, es macht Spass. Ich sitze grade in München und lausche (unter anderem) den Wellen!

  • Hallo Thomas,


    soweit ich mich erinnere, war nicht die Rede davon, das Funken generell zu unterbinden.
    Eigentlich ging es nur um eine Ausweitung des Handy-Verbots im Auto auf weitere Funkdienste. Selbst wenn das so käme wie ursprünglich geplant, beträfe das nur die Benutzung des Gerätes durch den Fahrer.


    VG
    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!