Ziviler CB Funk oder ähnliches bzw. BV im Wolf?

  • Ah, ok. Sowas kenne ich in der Tat nur unter dem Begriff "Gegensprechanlage".
    Macht im Ralley-Bereich und auch beim Mopped sicher Sinn.. aber für was braucht man sowas im Wolf?
    So laut ist die Karre dann doch auch wieder nicht, daß man sich nicht unterhalten kann?


    8o Wie gesagt, das dient nur zur persönlichen Belustigung im Fahrzeug, als aktiver haben wir über die BV Anlage ebenfalls MP 3 Player eingespielt.
    Es ist nicht wirklich etwas was man zwingend im Wolf braucht.
    8| Irgendwo sollte ich auch noch zwei Kabel herumfliegen haben??

    Mercedes ML 270CDI
    Mercedes 250 gd lang
    Puch 230 GE
    Polaris 570 x2

  • Bezüglich BV könnteste dich mal auf dem Motorradmarkt (Helm Com) umschauen, da gibts viel kabelgestütztes aber auch Bluetooth, DECT und PMR.
    Ich hab son Bluetooth Teil .. funktionierte, aber dauernd war der akku alle.

  • Hallo,
    ich möchte Euch mal meine Lösung für den Einbau von Radio und CB Funke vorstellen.


    Es sollte keine Veränderung im Armaturenbrett oder so ein hässliches Anhängsel unter der Heizungsregelung geben. Ein Touch nach militärischer Ausrüstung sollte es jedoch sein und die Geräte bei Bedarf aus dem direkten Blickfeld verschwinden, z.B. beim Parken im Ausland.


    Trägerbehälter sind zwei Mun-Kästen. Die Mun-Kisten und die Verteilerbox sind auf einer Trägerplatte verschraubt, die wiederum mit Abstandhaltern auf dem Decker der Ablagebox verschraubt ist (Original Gewindebohrungen für die Gewehrhalterung). Auf den Fotos sind die Stromzuführung, der Anschluss für den Funklautsprecher und die beiden Antennenkabel noch nicht angeschlossen. Da alle Kabelverbindungen getrennt werden können, kann ich die ganze Einheit einfach abheben und rausnehmen. Die Laussprecher sind neu verkabelt und direkt angeschlossen, Die Impedanz-Widerstände habe ich ausgebaut, die Umschalter sind nur noch Optik. Radio und CB Funke (Albrecht AE 6491) sind 24 V Geräte. Einzig die Funke lässt sich nicht weit genug in die Mun-Kiste absenken, um bei montiertem Mikro-Stecker den Deckel zu schließen. Lässt sich aber einfach abziehen und dann geht auch der Deckel zu. Bei Betrieb sind die Deckel hinter den Mun-Kisten mit Rödel-Riemen festgeschnallt. Alle Bohrungen in den Kisten sind mit Gummidichtungen versehen und sollten wasserfest sein. Schließlich hab ich ja nur ein "Auto" und kein U-Boot.


    Die Antennen sind beide am hinteren Antennenträger montiert. Für die CB-Antenne habe ich mir einen passenden Einsatz gedreht, der mit einer Gegenplatte genau in die originale Antennenöffnung passt. Dadurch musste ich nichts am Haltetopf verändern. Allerdings habe ich zu besseren Masseverbindung den Antennenfuß mit einem eigenen Massekabel mit dem Halter verbunden. Für die Radioantenne habe ich mir eine eigene Halterung gebastelt. Dazu habe ich mir bei Amazone eine Brenndose für Ethanol-Kamine bestellt. Die haben einen Durchmesser von ca. 90 mm und eine Wandstärke von 1,8 mm und sind aus Edelstahl geschweißt. Preis - unter 20 Euro. Das Zwischenstück ist aus Nylon und im Radius der Dose ausgefräst. Das Nylonmaterial zu bekommen war recht schwierig. Im einschlägigen Fachhandel nur in Mengen und zu Preisen, die dem Zweck nicht angemessen waren. Fündig bin ich dann in der Haushaltswarenabteilung im Supermarkt geworden. Dort gibt es Schneidbretter aus Kunststoff für kleines Geld! Das Material eignet sich auch sonst ganz gut für Abstandhalten usw.


    Die Antennenkabel sind durch Edelstahl Panzerschläuche, die mit Gummi ummantelt sind geführt. Die Kabelführung erfolgt auf der Fahrerseite und kommt etwa im Bereich des Gurtschlosses des Rücksitz aus der Verkleidung und soll dann in einem noch zu montierenden Kabelkanal bis zum original Kabelkanal am Staukasten geführt werden. Das Profil für den Kabelkanal fertigt mir eine Stahlbaufirma auf Stahlblech. Die ursprüngliche Kabelführung für die Funkausrüstung fand ich ungünstig, da die über die Ladefläche verläuft.


    Ach ja, warum gerade CB-Funke? Wir haben noch einen Off-Roader und bewegen uns öfter mit "Kollegen" im Gelände, da wird eben CB-Funk auf Kanal 16 (4x4) verwendet.

  • Hallo,


    das Gesetz bezieht sich ausschließlich auf Mobiltelefone. Andere Funkdienste sind explizit ausgenommen. Was macht sonst z.B. ein Taxifahrer? Auch der Polizeifunk würde ja sonst darunter fallen... Ich hab auch legal mein Amateurfunkgerät im Auto in Betrieb.


    VG
    Andreas

  • Hallo,


    das ist ja gediegen.


    Bei der Feuerwehr wird ja gerade auf Digitalfunk umgestellt.
    Da ist dann dann nix mehr mit Gegensprechen und Wechselsprechen.
    Da ist dann jedes Funkgespräch ein Gespräch, was auch fiskalisch abgerechnet wird.


    Also ist das Digital-Funkgespräch erlaubt, aber das D2-Telefonat verboten.


    Wie will denn da einer mit "Verkehrssicherheit" argumentieren ?


    Wie will denn der Dorf-Sheriff erkenen, welche Art der Unterhaltung der Fahrzeugführer gerade abwickelt ?


    Eine Stunde CB-Funk ist also gut, aber zwei Minuten D2 ist böse.


    Tolle Welt.



    ...

  • Moin,


    ...falls Du ab und an auch mal Deine Plane abbaust und keine Lust
    hast da mit Schlüsseln beizugehen, ich hab bei mir von außen nach
    innen eine Schraube mit Karroseriescheiben durchgezogen und von
    Innen einen Sterngriff verbaut. Da brauchst Du dann so gar kein
    Werkzeug für die Antenne beim Verdeckabbau.... :)


    Da ich auch erst googeln mußte wie so nen Teil heißt --- >> link


    Die Dinger gibt es beim Hornbach für nen schmalen Euro...


    Beste Grüße


    Kirk

  • :top::top: Stimmt, Hornbach ist sowieso gut sortiert, wenn es um irgendwelche Sonderbauteile geht, ob Knebel oder Rändelschrauben oder Federn. Dort hab ich ohne Probleme die passenden Rändelschrauben für den Koordinatentisch meine Fräse bekommen. Leider gibt's da kein Autozubehör.


    Plane runtermachen werd ich nur in Ausnahmefällen, weil viel zu aufwendig. Seitenteile aufrollen ist auch okay. Bei unserem Jeep hatten wir im Sommer immer das Soft-Top drauf und obwohl das im Vergleich zum Wolf leicht zu öffnen ist, war uns meistens der Aufwand zu viel. Im Gelände ist das Hardtop eh besser. Die Kunststoffscheiben beim Jeep Soft-Top zerkratzen sehr schnell und das Verdeckmaterial ist lange nicht so robust wie beim Wolf.


    Knebelschrauben sind praktisch, aber eigentlich müsste das nach BW-Art so ne richtig dicke Flügelmutter sein wie bei den Lautsprechern (guckst Du Bilder weiter vorne) :T^^^^

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • @ RobiNetz: Haste noch Interesse an dem Befestigungswinkel im Auto?? Hab ich noch einen hier rumfliegen. War bei der Stange dabei und bereits im Auto montiert, also doppelt vorhanden. Bei Interesse schreib mir ne PN. Könnte Dir auch die Maße für die Stange abnehmen, falls Du die noch nicht hast und als Zeichnung zuschicken.


    Gruß


    Bernd

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Darf ich mit den 'EC' Kanälen überall in Europa funken?
    Was ist der Unterschied zu den 'EU' Kanälen?


    EU: AM 40 Kanäle mit 1 Watt, FM 40 Kanäle mit 4 Watt
    EC: FM 40 Kanäle mit 4 Watt


    Meine Lieblingseinstellung ist D4: AM 40 Kanäle mit 4 Watt, FM 80 Kanäle mit 4 Watt. :)


    Europaweit ist wohl die EC-Einstellung gültig, weil nicht alle Länder die AM-Nutzung erlauben. Bei Wikipedia gibt es einen schönen Artikel zum Thema CB-Funk.

  • Mit dem Funken während der Fahrt ist das so eine Sache


    --- nein ist es nicht. Das Handheld Verbot gilt für ein Gerät, nicht für eine externe Sprecheinrichtung. Ein Mikrofon darfst du natürlich weiterhin anfassen. Der Verordnung (kein GESETZ) geht es darum den Blick des Fahrers auf der Straße zu halten, das ist weiterhin gegeben, da das Mikrofon zum Mund und nicht zum Auge geführt wird.

  • Hallo,


    kannst Du das auch belegen?
    Danach wäre die Benutzung fest eingebauter Geräte und Telefone mit Hörer oder Mikrofon erlaubt. Ich glaube kaum, daß die Ordnungshüter hier willens und in der Lage sind, da zu differenzieren.


    VG
    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!