RKL-Stange Steckkontakt demontieren

  • Moin Moin,


    wie Ihr auf dem Bildchen in meinem Profil sehen könnt, hatte mein Wolf bei der Ausmusterung die RKL-Stange mit RKLE 90 montiert. Für die Vollabnahme musste die leider runter. Jetzt würde ich das Ding gerne wieder montieren, habe aber das Problem, dass beim Schließen des Garagentors die Stange um 1 cm zu lang ist. Ich würde die gerne im oberen Bereich um ca. 5-7 cm einkürzen (ich weiß, nicht mehr original, aber gewisse Zugeständnisse muss man eben machen). Da das Kabel in der Stange verlegt ist und beim neu verschweißen, wahrscheinlich verdampft, müsste der Steckkontakt für die Funzel demontiert werden. Leider hat sich da schon mal jemand erfolglos dran versucht.


    Der Kontakteinsatz sieht aus wie die Bordsteckdose und ist eingeschraubt und total eingeschmoddert und zum Teil weggebrochen. Keine Chance, den Rest, der immerhin noch funktioniert, irgendwie loszuschrauben. Caramba oder WD40 brachten nichts. Kunststoffaußengewinde <-> Stahlinnengewinde und rohe Kraft beim Einschrauben gehen eine Verbindung für die Ewigkeit ein. Außer kaputt machen und hoffen, dass ne neue Bordsteckdose sich problemlos wieder einschrauben lässt, bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Allerdings sehen die ersten Gewindegänge in der Stange auch schon leicht angegriffen aus.


    Hat jemand hier schon mal den Kontakteinsatz getauscht und gibt's da eventuell einen besonderen Trick dabei???


    Ist der Einsatz tatsächlich identisch mit der Bordsteckdose (die gäbe es günstig beim großen "C")???


    Gruß


    Bernd

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Ich würde das Rohr absägen und einen Standard-Kontakt am neuen Stumpf anbringen.
    Die gibt´s für erträgliche Beträge u.A. im Landhandel oder online.
    Hier wäre mal eine Variante zum Anschrauben: http://www.ebay.de/itm/Halter-…5fe5f8:g:F0gAAOSwOtdYUOwr
    Es gibt auch welche zum Anschweißen.
    Zur Not gibt´s im Netz auch noch Verlängerungsstücke, die man vielleicht anpassen und verwenden kann, um die ursprüngliche Höhe wieder zu erreichen.


    Edit: hier noch der Link zur EBay-Suche der RKL-Halter: http://www.ebay.de/sch/i.html?…ndumleuchte+halter&_frs=1

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

    Einmal editiert, zuletzt von Navigator ()

  • Rohrstück mit Innengewinde gibt es zum anschweissen und der Steckkontakt ist identisch mit der Bordsteckdose.


    Alternativ zu einem neuen Rohrstück kann man auch das alte (falls Gewinde noch OK) Rohr einkürzen, hab ich an meinem Munga auch so gemacht (8er Rohr an 4er Munga).

    HOERMEN
    Deutscher durch Geburt, Pfälzer durch die Gnade Gottes !!




    9. Int. Militärfahrzeugtreffen der RAG 6014
    AUSGEFALLEN !! in 66740 Saarlouis-Fraulautern/ Saarland
    auf dem Panzererprobungsgelände der Bundeswehr mit Geländefahren
    Treffen für Militärfahrzeuge aller Armeen und aus allen Epochen.
    Infos unter http://www.rag6014.de

  • Moin!
    Würde es gehen, die defekte Steckdose mit einem kleinen Puk-Sägeblatt
    vorsichtig längs in zwei Hälften zu schneiden? Vorher natürlich durchbohren ....
    Oder ist das keine so gute Idee?




    Gruß
    Stefan

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Stoeffen ()

  • Moin Bernd,


    hast du es schonmal mit Wärme probiert ?
    Heisluftföhn nehmen und das ende rund herum richtig schön warm(heiß) machen und dann probieren die Verschraubung zu lösen.
    Oder richtig heiß machen und dann in kalten Wasser abschrecken, damit sich die beiden Materialien von einander lösen.


    Um dein problem besser zu beurteilen können, wäre ein Bild oder mehrere nicht schlecht.

  • Moin zusammen,
    erstmal vielen Dank für Eure Tipps.


    Auf die Sache mit der Wärme hätte ich eigentlich selbst kommen können. Wird ich mal am WE antesten. Wenn's nicht hilft, dann eben durchbohren und die Reste raus poppeln.


    Stoeffen: Wo ist denn der geile Messingeinsatz her? Ich hab im Netz bisher nur die Einsätze aus diesem schwarzen bröseligen Kunststoff gefunden (früher hieß das Zeug Bakalit oder so).
    Genau so ein Einsatz aus diesem Kunststoffkram ist bei mir verbaut. Den Messingeinsatz könnte man oben sauber einfräsen und mit einem entsprechenden Werkzeug einschrauben.


    Hatte auch schon den Vorschlag bekommen das Rohr zu kürzen und Außengewinde draufzuschneiden und wieder mit einer Verbindungsmuffe aus dem
    Installationsbedarf zusammen zu setzen :urg: DAS geht gar nicht! Die Optik spielt ja auch ne Rolle.
    Gruß
    Bernd

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • So, es ist vollbracht!
    Der alte Steckkontakt war nicht mehr zu retten, weder mit Wärme noch mit gutem Zureden. Also aufgebohrt und schon beim bohren ist das ganze Ding zerbröselt. Gewinde mit Rundbürste gereinigt und die 24V Steckdose aus Kunststoff lies sich problemlos einschrauben. Inzwischen ist der Halter im oberen Bereich um 7 cm eingekürzt und wieder zusammengefügt und wartet nur noch auf die Endlackierung. Jetzt passt der Wolf mit dem montierten Halter endlich in die Garage. Fehlt noch das Schild "ACHTUNG ÜBERBREITE", aber das ist eine andere Hausnummer. Da haben es die Bundis mit der Verschraubung am unteren Teil des Frontscheibenscharniers etwas zu gut gemeint und die Gewinde ausgerissen. Kein Fall für Helicoils, weil zu wenig Gewindegänge. Wird eher was für neues Gewinde in M8 statt wie bisher M6. Warte noch auf die Lieferung von passendem Gewindebohrer M8 für Grundloch.

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Gestern die RKL-Stange wieder zusammen gebaut und montiert. Funzt wieder alles ...... und das Garagentor läuft zu ohne hängenzubleiben :juhu:
    Jetzt muss ich mit nur noch ne Box für die Funzel basteln, damit die nicht unkontrolliert im Auto rumtorkelt.


    Das Schild ist auch wieder montiert. Gewinde vorsichtig auf M8 aufgeschnitten. Mit Geduld und viel Schneid-Öl ging das besser als erwartet.
    Jetzt seh ich auch wieder was im Innenspiegel. 8) Die fehlenden Schrauben im Scharnier haben doch einiges an Unruhe in die Scheibe gebracht.


    Langsam wird's :thumbup:

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Gibt es eigentlich auch Suchscheinwerfer, mit diesem integriertem Stecker, den man genau so wie die RKL auf diese Stange aufsetzen kann ??
    Hab nichts gefunden....


    Es gibt von Hella auch den Stecksockel einzeln, damit kann man z.B. die 10,- € LED 27W Arbeitsscheinwerfer von ebay ausstatten.
    Halter-Rohrstutzenbefestigung Hella 8 HG 990 320-001 (ca. 14,- €)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!