mein Borgi muss gehen

  • Morsche Ihr Lieben,
    Habe ihn gerade hier zum Verkauf angeboten.
    Mein Körper macht mir einen Strich durch die Rechnung.
    Nun gibt's gar nix mehr außer PKW für mich zu fahren.
    Außer es hat/ hätte Lenk Unterstützung.
    Meine Schultern sind beide fertig. Den Rest hat ein Unfall im letzten Herbst gegeben, bei dem mir ein großer Metallzaun auf die Rechte Schulter, beim vorbei gehen, gefallen ist.
    Der Rechtsanwalt kümmert sich schon darum.


    Es hilft aber nichts, ich muss mich von meinem Traumauto trennen.
    Ein Borgward wird's neu auf jeden Fall. Ich bleibe der Marke treu. Goliath, Arabella oder Isabella sollen es werden. Bin noch am schwanken.
    Ich möchte Euch weiterhin sehen und Treffen.
    LG
    Eine Dauerhaft heulende Birgit

  • Oh Mann!
    Das ist ja ein Jammer!


    Ich hoffe, dass das wieder wird und keine dauerhaften Berschwerden macht.


    Wenn man sich über die Verletzung hinaus auch noch vom Traumauto trennen muss, ist es doppelt schlimm.
    Ich drücke Dir die Daumen für schnelle Genesung und eine gute Fahrzeug-Auswahl :thumbup:

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

  • Nee, echt jetzt?
    Schade, wenn die Knochen nicht mehr mitmachen :heul: . Auf jeden Fall gute Besserung und hoffentlich wird alles wieder.


    Ich dachte, wir hätten im Laufe des Sommers mal einen Konvoi aufmachen können :S . Sind ja einige Leuts aus der näheren Umgebung hier.
    Mein Wolf kommt ja von Neu-Anspach, also bin ich öfter mal im Großraum Usingen unterwegs, wenn's was Größeres zu schrauben gibt.


    Gruß


    Bernd

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Hi Tilman,
    Danke. Nein dauerhaft sonst würde ich mich niemals vom Borgi trennen.
    Erst die Merkur Feuerwehr, dann der Steyr 680 dann der MAN 11/136 und nun der Borgward.
    Schluss für mich was größeres zu fahren.
    LG Birgit

  • Na dann besteht ja noch Hoffnung und es ist noch nicht alles verloren :H: .


    Ich kenn das, wenn man ein Hobby aufgeben muss. Ist mir mit dem Motorrad so gegangen. Da waren es die Bandscheiben.


    Hungen ist ja eigentlich direkte Nachbarschaft 8) da muss doch was gehen :bier:


    Gruß


    Bernd

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Klar, ist bei Dir ums Eck. ;)
    Fahren Morgen nach Stammheim zum Museumsfrühling.


    Übrigens, bist Du auch im blauen Forum unterwegs?
    Wenn ja schau mal unter Stammtisch Rhein-Main. Der nächste ist bei uns.


    Das mit dem Borgi schmerzt so extrem, weil ich seit vielen Jahren einen wollte und so stolz war einen zu besitzen.
    Aber was habe ich von einem Fahrzeug was wieder nur mein Mann fahren kann ?!


    Gruß Birgit

  • Nee, haste mal einen Link??


    Der Wolf schwächelt zur Zeit etwas. Kommt bergauf in "Schwitzen". Nach Ostern wird bei Olli das Kühlsystem komplett geprüft und ggf. instand gesetzt. Bis dahin nur verhaltenes Fahren ;( und keine weiten Strecken.
    Der muss fit sein bis im Juni für die Pyrenäen-Tour. :top:


    Ja, Traum Fahrzeug und dann sowas. Wir haben die Mopeds auch schweren Herzens verkauft. Aber Jahreskilometerleitung von 10 Km rechnete sich einfach nicht mehr. Meine Frau ist dann auf den Jeep Wrangler Rubicon umgestiegen und ich durfte den "Winsch-Boy" spielen. Also eigenes Auto angeschafft ... Wolf ... auch im Hinblick auf die Rente, ein Beschäftigungsprojekt.

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von HONK ()

  • Tach Birgit!


    Kann man da denn keine Servo nachrüsten?
    Ein Bekannter von mir rüstet bei Pinzgauern eine elektrische Servolenkung nach. Relativ platzsparend rund um die Lenkstange. Die lenkt man dann im Stand mit einem Finger..
    Nur so als Gedanke mit auf'n Weg. ;)


    Gruß
    Pitter

  • @mathiasg
    Welche genau er verbaut kann ich dir nicht sagen. Wohl auch ein wenig Berufsgeheimnis. Schließlich muss er ja auch von etwas Leben. :D
    Auf die schnelle habe ich diese zwei Seiten gefunden, die interessant sein könnten: http://www.ezpowersteering.nl/…TRISCHE_SERVOLENKUNG.html


    Und hier eine für den Pinzi:
    http://www.puch.at/3367_1254_c…gauer-710-712.aspx?LNG=de


    Ich hab ja keine Ahnung, ob sowas im Borgward überhaupt technisch möglich ist. Aber da ein Traumauto "nur" wegen der Servo verkauft werden soll, wollt ich's zumindest in den Raum werfen. ;)


    Viel Erfolg!
    Pitter

  • Den gleiche Vorschlag wollte ich auch machen. Vor einiger Zeit (mehrere Jahre) war mal ein Bericht in der Oldtimer-Markt, oder -Praxis über die Nachrüstung einer elektrischen Servolenkung. Diese wurde in das Lenkrohr der Originallenkung eingesetzt. Zum Einsatz kam eine Servolenkung aus irgend einer aktuellen Serie. Ich bin mir sicher, mit etwas Recherche findet man raus, wie die das gemacht haben. Oder man lässt es machen (wobei man da wohl schnell in die Hälfte bis Nähe des gefragten Borgi-Verkaufspreises kommen wird).


    Wenn es Dein Traumwagen ist und Du Dir vorstellen kannst, über kurz oder lang in ihn zu investieren, sollte das machbar sein - nur nicht ganz billig.

  • Mensch, Birgit, das ist ja wirklich doppelt ärgerlich! Wir haben uns zwar noch nie "in echt" kennen gelernt, aber Du hast mich immer als eine der ganz wenigen (die einzige?) Großfahrzeug-fahrende Dame sehr beeindruckt! Ich wünsche Dir alles Gute und einen erfolgreichen Verkauf in gute Hände Deines schönen Borgis!
    mit kameradschaftlichem Gruß aus Hamburg, Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!