Neue Reifen sind fällig, aber welche ?

  • Hallo Gemeinde,


    möchte/muss auf neue Pneus umrüsten.
    Bin viel im Wald unterwegs, habe aber auch Anfahrt auf Asphalt. Daher wohl All-Terrain Reifen.


    Wer hat denn eine Empfehlung für mich?


    Danke und Gruß aus MUC-Land

  • Moin!
    Welche Reifengrösse fährst Du denn?
    Also ich kann dir den BF-Goodrich AT -KO2 empfehlen.
    Strasse ok, nicht zu laut, Gelände mittelprächtig.


    Ansonsten auch den Hankook Dynapro MT.
    Strasse noch ok, nicht übermäßig laut, Gelände gut.


    Gruß
    Stefan

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • Hallo,


    fahre viel im Wald ist meiner Erfahrung nach so präzise wie die Frage was kostet ein rotes Auto :) (nicht böse gemeint)


    Wenn du nur auf Wald- oder Wirtschaftswegen ohne große Steigungen unterwegs bist dann reicht ein AT Reifen mehr als aus. Wenn du viel an Hängen/ Wiesen fahren musst mit nicht all zu festen Untergrund bzw. schwerer Erde würde ich auf einen MT gehen. Schlicht aus dem Grund da sich das feinere AT Profil zu schnell zusetzt. Ich würde heute den Hankook MT dem BFG MT vorziehen. Der Hankook ist über alles betrachtet der bessere Reifen in meinen Augen.
    Viel hilft es auch die letzten 5m zu Fuß zu gehen ;)
    Im Notfall Luft rauslassen bringt immer noch bissl was.

  • Ich habe das gerade hinter mir. Habe neue Contis LM 90 bei ATU für 122 €/Stück gekauft. Super zufrieden, null Probleme im (schweren) Gelände oder auf der Straße.


    Gaaaaanz wichtig: nur Original zählt. ^^ Den ganzen anderen Disco-Scheiß kannst Du vergessen. Soll ja auch Leute geben, die sich Fellüberzüge über die Sitze legen, dann Radios einbauen usw., fehlt bloß noch die Häkel-Klopapier-Rolle. :urg:

  • Hi,
    wir fahren Off-Road, daher hab ich die hier:
    Kumho Road Venture MT KL71
    LT225/75 R16 115Q

    Da gleiche Größe wie Original kein Eintrag in die Papiere notwendig und die normalen Felgen können auch verwendet werden.
    Bisschen lauter wegen groben Stollen, aber super Grip im Gelände und auch gute Regen Eigenschaften. Preis lieg bei ca. 135 €


    Edit: Hab ich vergessen... läuft auch mit 1,6 bar im Gelände ohne Probleme

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Sagen wir mal so... jeder hat seiner eigener Fahrstihl und Erfahrung - wenn Mann oder Frau mit Cooper STT oder BFGoodrich auf den Wolf gefahren ist, erkennt Mann oder Frau wie gut das Auto sich verhaelt in vergleich zum Conti LM 90

  • kommt immer drauf an, was Du machen willst. Für gelegentliches Cruisen, nahe am Original reicht der Conti. Wenn Du aber richtig in die Matsche willst und extrem durchs Gelände fährst, setzt sich der Conti zu schnell zu, weil Profil zu fein. Ich wollte ein Reifen, mit richtig groben Stollen und der auch mit niedrigem Luftdruck noch stabil auf der Felge ist und, ganz wichtig, bei dem die Flanken auch die Walkkräfte aushalten. Das schafft leider nicht jeder Reifen. Ob der Conti das kann weiß ich nicht genau, wenn dann nur als Neureifen. Alte BW Schluffen, sind meistens so hart geworden, dass da bei niedrigem Luftdruck schnell die "Luft raus" ist. Also Einsatzzweck prüfen und dann nach Geldbeutel auswählen

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Moin,


    das Reifen-Thema kommt hier jeden zweiten Monat auf. Die Meinungen gehen halt weit auseinandern und jeder hat andere Anforderungen/Vorstellungen/Geldbeutel und auch Dimensionen die er/sie montieren möchte.


    Ich kann zu folgenden raten:


    Michelin 7.50R16C (fährt D2 Pirat)
    BF Goodrich 235/85R16 AT KO2 (fahren auch hier einige)
    Goodyear Wrangler MTR Kevlar 235/85R16 (fahren hier einige)


    aufzuiehen und die LM90 in den 90er Jahren lassen. ;)

  • Moin,


    ich kann dir die BF Goodrich AT KO2 empfehlen. Fahre den mit 0,8 Bar im Modder, da hat das neue Profil starke Selbstreinigung und ist im Gelände echt super.


    Den Goodyear Wrangler MTR Kevlar kann ich nicht empfehlen. Nach 3 Jahren waren die Fertig. Profil ca. 13mm aber überall in der Lauffläche sehr porös geworden. Goodyear hat sich nichts angenommen, daher lieber BF Goodrich, da habe ich noch nie Probleme gehabt.

    2012-2017 G250 GD Wolf Umbau auf 250GD Turbodiesel mit LLK/mod. RESP und 1.3 Bar Ladedruck

    2018-2022 G350GD Turbodiesel Grand Edition

    2022-heute G300TD OM606.964

  • Boah 0,8 ??? da dürfen aber keine Seitenkräfte auftreten, sonst schießt Du den Reifen von der Felge ... dann hilft nur noch Bremsenreiniger und Feuerzeug :thumbup:

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Cooper kann ich bestätigen, hatte unser Fahrinstruktor beim Geländetraining auf seinem Wrangler ... hat ziemlich geflucht und wollte dann umrüsten.

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Moin,


    wie ich es schon geschrieben habe: jeder hat andere Vorstellungen und Erwartungen. Das Reifen Thema ist ein leidiges, es waren nur Anregungen für einen Kauf - fahren müsst ja Ihr und nicht ich damit ;)

  • Wenn ich ein Wrangler fahren müsste, würde ich auch fluchen :D .
    Aber mal ein Tip vom Iltis - Fahrer: Bein e..-kleinanzeigen stehen 2 Satz Reifen für a´250€ drin ... Sind schon ein paar Jahre alt. Aber vielleicht lagen die im kalten Keller ...

  • Krass !! Echt cooles Forum...


    Danke, für die vielen Antworten !!!
    Sorry, viel im Wald sollte bedeuten, dass ich als Jäger mal auf Forstwegen und auch auf Rückegassen unterwegs bin.
    Da braucht´s dann schon mal ordentlich Grip, wenn du durch den Matsch musst.
    Die Anfahrt zu den div. Revieren geht zwar immer über Asphalt und danach isses eben bunt gemischt.
    Bei der Größe möchte ich nicht rummachen, bezgl. Eintrag oder Lenkeinschlag...


    Wahrscheinlich darf´s dann. doch etwas grober werden und ich tendiere nun schon fast zu MT. Schließlich soll´s der Wolf ja im echten Einsatz dann wieder richten...


    Interessant wäre noch zu wissen, wie sich z.B. die Khumo oder BFG auf Nässe und Schnee fahren !?


    Fehlen wird mir aber definitiv dass herrliche Wummern der Conti im Tunnel, wenn du da duchwolfst.....! :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!