Guten Morgen zusammen.
Mein Rückwärtsfahr-Scheinwerfer funktioniert nicht.
Wo bitte am Getriebe sitzt der Schalter?
Wie, von wo komme ich am Besten daran?
LG. Reiner
Guten Morgen zusammen.
Mein Rückwärtsfahr-Scheinwerfer funktioniert nicht.
Wo bitte am Getriebe sitzt der Schalter?
Wie, von wo komme ich am Besten daran?
LG. Reiner
Es kann auch verschiedene Ursachen haben... Nicht nur Schlater aber auck Korrosion und fehlene Masse
Hier ein Bild von meiner bevor Umbau auf NL Stossstangen
Moin,
beim Schaltgetriebe sitzt der Schalter für den Rückfahrscheinwerfer links vor dem Schaltknüppel und wird beim Einlegen des Rückwärtsganges mechanisch betätigt. Meistens sind die Stifte abgenutzt, weil R-Gang nicht sauber eingelegt worden ist.
Mal mit Messgerät prüfen, ob Strom an der Lampe bzw. am Schalter ankommt.
Schalter austauschen dauert 10 Minuten. Ist gut erreichen weil nur die Manschette am Schaltknüppel anhoben werden muss.
Gruß
Bernd
ZitatSchalter austauschen dauert 10 Minuten. Ist gut erreichen weil nur die Manschette am Schaltknüppel anhoben werden muss.
Hallo Bernd,
solche Antworten lese ich mit Vernügen!!! ^^
Dankeschön!!!
Deine Lampe sieht noch wesentlich besser aus als meine!!! ^^
(Hinten kommt nichts an, ich werde die Suche vorn beginnen.)
Moin.
Bei meinem Wolf ging, als ich ihn neu hatte, der Rückfahrscheinwerfer nur wenn der Schaltknüppel nach vorne gedrückt wurde, da die Rastnase vom Schaltknüppel abgebrochen war.
Ging aber leicht zu reparieren.
Gruß Benny
Das Lampengehäuse gibt es beim Großhändler des Vertrauens für wenig Geld. Ist auch Hella-Standard. Leider alles Dünnblech, rostet schnell mal ganz weg.
Hallo,
bei mir hatte letzte Woche der TÜV auch das Rückfahrlicht beanstandet. Da die Glühbirne nicht kaputt war, habe ich mir einen
neuen Rückfahrschalter bestellt, von FEBI 36743. Der orginal Schalter von MB kostete mir zu viel ca. 36 EUR + MwSt. Der von FEBI 3,80 + Versand.
Schalter von FEBI ist passend hatte schon mal jemand hier im Forum beschrieben. Müsste jetzt diese Woche kommen.
Ich hatte jedoch gestern mal den alten Schalter geöffnet, ist mit 4 Nieten versehen, die man auf einer Seite auftrennen kann. Eigentlich
war der Schalter nach den Jahren nur verdreckt. Habe alles gesäubert, die langen Nieten verklebt. Schalter funktioniert jetzt wieder, wahrscheinlich
hält dieser jetzt wieder für die knapp nächsten 30 Jahre. Aber gut, ob der Aufwand für 3,80 lohnt muss jeder selber entscheiden.
... bei mir war s auch der Schalter unterm Faltenbalg
Ich hab 7 € bezahlt :/
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!