ZitatSo. Baujahr 78 Schräglenker.
Original hoch
... uups, so hoch? Dann ist Oberkante Kugel in etwa auf Niveau Unterkante Kurbelloch (Halbkreis) ...
ZitatSo. Baujahr 78 Schräglenker.
Original hoch
... uups, so hoch? Dann ist Oberkante Kugel in etwa auf Niveau Unterkante Kurbelloch (Halbkreis) ...
... uups, so hoch? Dann ist Oberkante Kugel in etwa auf Niveau Unterkante Kurbelloch (Halbkreis) ...
Nee, das glaube ich nicht. Dann ist Ollis Hinterachse nur höher.
Wenn der Kübel hinten mal neue Dämpfer bekommt, wird die Geschichte vermutlich sowieso eher nochmals etwas höher.
Gruß fux
Nur von neuen normalen Stoßdämpfern wird der Kübel nicht höher. Schön wärs:-D
Gruß,
Patrick
... o.k., vielleicht falsch ausgedrückt ... hätte die Hoffnung, daß der Wagen hinten bei Stützlast evtl. nicht so stark einsinkt und dann höher steht als mit identischer Belastung und alten Dämpfern ...
Gruß fux
Die Dämpfer haben darauf ja eigentlich nur ganz geringen Einfluß, und das auch nur wenn es Gasdruckdämpfer sind. Normale Öldruckdämpfer ändern so gut wie gaanix an der Höhe.
Mal andersrum gefragt: Was bringt der Puck denn für eine Stützlast? Nicht daß ich nicht dächte Du würdest das nicht beachten, aber wenn das mehr als 25 Kilo sind, würde ich mir Gedanken um die Beladung machen. Bei alten Autos ist das schon eine wichtige Sache. Wenn Du die 8-Meter-Wohndose an einen Touareg koppelst, denkt das Auto für Dich und dem machen 30 Kilo mehr oder weniger auf der Kupplung auch nichts aus. Aber ein Kübel ? Ansonsten leg den Kübel doch einfach 3 Zentimeter höher.
Müßte sich ja einfach feststellen lassen woran das liegt...
Wenn der Kübel bei angekuppeltem Wohnwagen so gut wie gerade steht liegt es an der Höhe der Kupplung. Wenn er mit dem Heck 'runterhängt liegt es an der Stützlast.
Die Stützlast kann man ja gut mit einem Kantholz und einer handelsüblichen Personenwaage messen.
Interessant wäre auch , wie gut die Drehfederstäbe hinten noch sind.. Meine stehen gut da, der Kübel ist hinten ordentlich hoch..
Jens sein Kübel hing dagegen hinten ordentlich runter..
Leider ist mein Kübel verliehen, sonst hätte ich mal die Kotflügelhöhe hinten gemessen.
Leider ist mein Kübel verliehen
Was. Stimmt. Nur. Nicht. Mit. Dir?
Aber das ist ein guter Hinweis. Ich habe das Gefühl, mein Heck ist auch schon wieder abgesackt.
Mein Ziehsohn hat ihn..
Er hat ihn mit zur Firma genommen und durch den TÜV gebracht..
Dafür darf er ihn fahren..
Er ist mit dem Wagen aufgewachsen...
Ach sooo. Das ist natürlich was anderes
Genau das war war Hintergedanke dabei,wenn jemand Leute auffordert an 50 jahre alten
Kübels was zu messen,dann erhält er immer unterschiedliche Zahlen.
Der Wohnwagen liegt überall, immer noch höher als der Auspuff.
Wenn jetzt alle Schränke im Wohnwagen aufgehen würden,das wär nen
plausibler Grund.Was man früher nicht hatte ,war die Scheinwerferverstellung.
Wär gut möglich, das du mit dem Ding etwas zu hoch leuchtest ,wenn der
dranhängt.
mfg Tc
ZitatInteressant wäre auch , wie gut die Drehfederstäbe hinten noch sind.. Meine stehen gut da, der Kübel ist hinten ordentlich hoch..
... sieht eigentlich ganz vernünftig aus ...
Am Wochenende mach ich nochmal ein letztes Experiment:
Ein Sack Mörtel für die Stützlast und weitere zwei bis drei Säcke Mörtel für Simulation der Zuladung auf die Rückbank und dann gucken, ob da was drastisches passiert.
Falls ja, gehe ich mit der Kupplung noch 5-10 mm hoch, falls nicht bleibt das so analog meinem Muster.
Gruß fux
Doch, es gibt Anbauhöhen für die KMH (Kupplungskugel mit Halterung, wie das Ding genau heißt) für PKW. Die soll nach DIN, TA31 neu, 94/20/EWG und ECE R 55 zwischen 360 und 420 mm bis Oberkannte Kugel betragen bei leerem Fahrzeug . Seit der 94/20/EG sind Gelände PKW von dieser Anbauhöhenvorgabe explizit ausgenommen, was sich aber noch nicht überall rumgesprochen hat. LKW sind auch nicht betroffen und waren es auch noch nie, was aber auch noch nicht überall bekannt ist.
Grüße
Wolf
Ja, schon richtig. Aber das bezieht sich auf den ANHÄNGER!
Grüße
Wolf
das bezieht sich auf den ANHÄNGER!
... und wenn der waagerecht bleiben (= fahren) soll, muss die Kugel ja logischerweise an derselben Stelle sein - oder
Das sind aber grobe 25 Jahre später ,als das von 1994 in Kraft getreten ist.
Wenn da nix aufsetzt und die Stützlast im Rahmen bleibt,müsste der
Sachverständige einen nicht mit Gesetzen neueren Datums kommen,
sondern nur Gesetze der Physik aufzählen,wenn sie denn der Benutzung
entgegensprechen würden.Was könnte denn passieren ,wenn der Wohnwagen
während der Fahrt mit der Deichsel etwas schräg steht?
Bitte, mal nur mit gesunden Menschenverstand erklärt und nicht mit
Fachchinesisch.Das ist schliesslich nur ein Wohnwagen und kein Boot
oder Flugzeug das ausgetrimmt sein muss,die Achslast wird sich da nicht
grossartig verändern.Wenn der nen Berg hochfährt dann steht der sowiso
schräg,auch wenn AHK und Wohnwagen schön symetrisch angehängt sind.
mfg Tc
TC, das Gespann soll aussehen wie füreinander gemacht und nicht wie der Fuhrpark einer geschlagene Armee auf dem Rückzug.
Technisch wird es Wurst sein ob der Hänger leicht schräg steht.
Ästhetik, ist gefragt.
Gruß,
Patrick
und aufpassen nicht das er hinten schon auf den Gummis aufsitzt mit Wohnwagen und Zuladung
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!