alterpapa,
Hydrovac? Das ist wohl eher Druckluftunterstützt. Hydrovac war GMC CCKW 353.
Gruß
Wolf
Marktpreise Kaiser Jeep Reo M35A2....hab einen geholt
-
-
Hallo Wolf
Danke
Ich habe das so immer wieder gelesen.
Dann nenne ich das dings andes..
Ist mir eh lieber da ich sowieso nicht weiß wie es richtig ausgesprochen wird. :-) -
Hat er schon recht da wir kein Vakuum, sondern Pressluft haben.Ich benutze das Kürzel trotzdem fälschlicherweise auch, da es nun mal kürzer ist US umgangsprachlich auch falsch genutzt wird und jeder weis was beim M35er für ein Bauteil gemeint ist, statt air over hydraulics oder luftdruck unterstütze Bremse...
Bauteil schimpft sich aber in den Handbüchern "Airpack". -
Danke für die Erklärung.
Ich hab es mit englisch eh nicht so und da ist es mir egal wie die Teile heißen. Wenn ich was brauche bekommt man das auch ohne es richtig aussprechen zu könne:-) -
Halo
Ich möchte euch gern auf meine Aktion Federbriden aufmerksam machen..an dieser Stelle möchte ich um Hilfe bitten-
ich möchte die Reifen auf dem Reo eintragen lassen. hat jemand Briefkopien oder ein guten Tip für mich.
Ich weiß nicht ob mein TÜV die so ohne weiteres einträgt.
Was muss ich alles beachten?
der Reo fährt wohl schon Jahre so rum...ich weiß nicht ob die Räder den vom M35 A3 entsprechen und problemlos zu fahren sind??????habe die 395 ziger Michelin drauf ..fahren sich gut.
welche alternativen Größen können auf die Felge?
müsste ja aber erstmal wissen was für Felgen das sind -
Hallo,
es ist doch seit etwa 15 Jahren umgekehrt.
Man kann fahren, was gefällt.
Die Obrigkeit muß nachweisen, daß es technisch nicht jobbt.
…
-
ok.das hört sich besser an.
Die Reifen 395/85r20 michelin xzl sind wohl in den USA gängig auf dem Reo
da meist aber die Goodyear MVT 395/85R20
bei meinem Reo ist der Lenkanschlag und die Anschläge der Achsen oben am Rahmen angepasst, Tachoanzeige habe ich angepasst...sollte also problemlos so gehen??
Der letzte TÜV hat da auch nichts bemängelt.Mir wäre es aber lieb wenn ich da eine Briefkopie oder Eintragung hätte..nur so wenn fragen kommen sollten
wenn das nicht nötig ist ..dann fahre ich unbeschwert weiter wie bisher :/ -
hallo
Mal kurze Info oder auch Erfahrungsbericht für Leute die mit dem Gedanken spielen sich ein Reo zu kaufen und hier im Forum mitlesen.
Habe ja inzwischen den Hauptbremszylinder erneuert.
Aktuell werden alle Achsdichtungen gewechselt weil die Bremsen verölt waren.
Vorn beide Radbremszylinder werden neu gemacht.
Im Grossen und Ganzen hält sich das übliche böse Erwachen an meinem Auto in Grenzen.
-
meine Erfahrung nach 300 km Überführung, gottseidank ich bin zuhause! Laut , Bremse unter aller Sau, Lenkung furchtbar, Lenkrad kommt nicht zurück. Da sich aber das rechte Vorderrad, außen selbst auffrisst, denke ich, das die Spur nicht korrekt eingestellt ist.
Geil ist, der Turbo und die Lkw Fahrer auf der Autobahn, bekommen sich kaum noch ein vor begeisterung ein. Keiner ist sauer das ich nur 80 gefahren bin. Aber 95 km h sind mir mit all den technischen Fehlern zu viel gewesen.
Nun ist er in Berlin und die Arbeit nimmt kein Ende!
-
Hallo
Ein Reo in Berlin?
doch nicht mitten in der Stadt?? Aua...
Ich wünsche dir echt viel Erfolg beim schrauben, ich habe das Glück paar Leute im Umkreis zu haben wo ich fragen kann ,Teile bekomme oder
wie der Harald im Westerwald der mir bei den Bremsen geholfen hatte(danke nochmal)
Du wirst schon klar kommen mit dem Auto ist ja für Ami Soldaten gebaut...wenn die das können dann du auch ;-)
viele Spaß mit dem Klumpen..
viele Grüße Michael
-
Da ich den Reo immernoch habe zeigt sich ,dass ich doch sehr zufrieden bin damit.
Habe Steine (große Brocken) für den Garten gefahren..sicher 3-4 to
Holz aus dem Wald geholt
Zaun beim Hersteller geholt-ca 150km eine Fahrt
ein mittleren Apfelbaum (7-8 m hoch) im Garten ausgerissen
fahre oft einfach mal so durch die Gegend und mache Rauchzeichen
kurzum ist ein feines Auto der Reo.
Momentan würde ich den nur für ein Mercedes LKW Langhauben ergeben...
was mir besonders auffällt ist die Sparsamkeit vom Reo..der verbraucht deutlich weniger wie ich angenommen hatte.
-
Moin,
ein geiles Gerät!!!:thumbsup: Ich glaub ich komm da noch eines Tages noch Versuchung.
Alleine nur um die Nachbarn zu schocken.
Mit was für Kosten muss man hier denn so rechnen? (Anschaffung usw.)
-
Hallo und danke!
Auf keinen Fall für Berlin. Ich lebe seit 15 Jahren in Schweden und da soll er auch hin. Wie bei dir, im Garten hilfreich sein. Nur bekomme erst einmal, Platz für 7 Meter, um ihm von bastelarbeiten zu befreien. Da hatte mir ein guter Freund in Berlin geholfen. Nun nach Monate langer Arbeit soll es im Frühjahr endlich mit der h Nummer klappen.
Es freut mich, das du dein noch hast. Man brauch immer einen Mitstreiter der die selbe Macke hat.
Teile habe ich bis jetzt gut aus Holland bekommen. Auch jemand in Deutschland, ich muss schauen wie er heißt, ist sehr hilfreich gewesen. Ein guter Mann!
Aber, ich habe kein gutes Gefühl bei der Bremse. Wie du, habe ich alles neu gemacht. Hatte richtig Glück und ein neuen Buster, für nur 250€ bekommen, original eingejaucht mit Fett und fettpapier von der us Armee. Er bremst zwar auf dem Hof, hoffe aber der Bremsenprüfstand wird mich nicht in die wirklichkeit zurück schubst.
Hier in Schweden reume ich, um Platz für eine Halle zu schaffen.
Aber noch steht er in Berlin!
-
wo willst du denn den TÜV auf Prüfstand machen lassen?
Ich denke da gibt es nicht viele Bremsen Prüfstände wo der drauf kann wegen Alkrad und beide Achsen hinten durchgehend angetrieben.
Schwachstelle war bei mir die Achsen Dichtung .
Steckachsen raus ,Trommel runter.. Alles entölt und neue Dichtung rein.
Hatte das bei Harald Klyne gemacht..der kennt sich gut aus und ist auch ein sympatischer Mensch.
Sowas ist unter Anleitung recht einfach zu machen..einmal gemacht hat man lange Ruhe und wenn man nochmal ran muss ist das dann ja kein Problem.
Ist alles grobes schweres Zeug..
-
lukarosi
Sorry das deine Frage nicht so einfach beantwortet werden kann.
Es ist wie mit allem mit etwas Glück bekommst du was Gutes günstig
Mit weniger Glück was weniger gutes teuer.
Wenn du schrauben kannst und willst...
Wenn nicht ...gut schauen und tiefer in die Tasche greifen.
Meine persönliche Meinung.. Unter 10000 nichts gutes zu bekommen.
Werden welche zwischen 12-17000 angeboten
Da sollten die gut bis erstklassig sein.
-
Moin,
danke für die Info!:newthumbsup:
Schrauben ist aber nicht das Problem....ich muss andere Mitbewohner überzeugen...:-)
-
....und wenn ihr die Bremsen macht, immer an die kleinen Korktrapeze denken.
Die kommen zur Abdichtung in die Nuten der Achsstummel!
-
....und wenn ihr die Bremsen macht, immer an die kleinen Korktrapeze denken.
Die kommen zur Abdichtung in die Nuten der Achsstummel!
Wo sollen die sein? An allen 6 Räder nichts gesehen und auch in den Unterlagen und sprengfotos nichts ?
Traue mein Vorgänger schon zu das er was weggelassen hat um sich ein zweiten zusammenzubasteln
-
wo mein reo steht, ist ein Stückchen weiter, eine Lkw Werkstatt. Die haben mir schon bei zwei Räder geholfen. Da rückte und rührte sich nichts. Die Gummis müssen noch von Vietnam drauf gewesen sein.
Sie wollen meine Vorderachse vermessen, weil er kaum beim Einlenken freiwillig zurückkommt und sie haben auch einen bremsenprüfstand.
Ich hatte drei Bremsen zerlegen müssen. Also das selbe leid wie bei dir. Aber alles fast neue Belege.
Mein Vorgänger hatte die mittelste Achse mit einer feststellzange, die Bremsleitung blockiert, weil er dachte das der bremszylinder undicht gewesen ist. Sie hätten aber ein viel zugroßes Radlager Spiel, so das oel und fett die bremsen verschmierten. Wie gesagt 300 km bis nach berlin.
-
Am Achsstummel ist doch das Gewinde auf dem die Muttern für Radlager/ Bremstrommel sitzen.
Und die Nut welche für das Sicherungsblech vorgesehen ist.
In diese Nut gehören Kleine Korkstücke als Abdichtung.
Falls da was fehlt läuft dir das Achsöl in die Bremstrommel.
Müsste man aber in der TM erkennen wo die sitzen.
Ist halt alles schon so 27 Jahre her , oder so.......
Von einem der auf dem M35a2 seinen Führerschein gemacht hat........
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!