Radmuttern - Sind die zöllig?

  • Moin!


    Ich hatte mir ja diese Felgen für den Kübel angeschafft:



    Ja, ich weiß, bitte keine Stildiskussion. Ich habe schon fertig lackierte Serienfelgen liegen, die brauchen nur noch Reifen. Die falschen Empis hier brauche ich nur zum flanieren auf dem Marktplatz :D . Falls sich jemand fragt, ob die rund laufen, weil die Löcher so komisch in die Angüsse gebohrt sind: Erstaunlicherweise ja, und mit nicht so vielen Gewichten wie man meinen könnte.
    Die Radmuttern sind allerdings etwas rostig. Bevor ich sie jetzt für Teuer verchromen lasse, würde ich gerne wissen ob neu kaufen nicht doch billiger ist. Allerdings finde ich irgendwie nicht die Richtigen. Lediglich etwas, das Mag-nuts heißt sieht so ähnlich aus, sind die das? Bei meinen ist 1.50 eingeprägt, heißt das es sind M12x1,5? Ich kenne mich mit dieser Sorte Radbefestigung leider nicht so recht aus. Und die Scheiben finde ich auch nicht, größer geht aber nicht, dann passen sie nicht in die Felge. Und mir fehlt eine.


    Hier noch mal ein Bild der Mutter und Scheibe. Nach bestem Wissen und Gewissen ausgemessen. Und was die nachlassende Sehkraft so auf dem Nonius gesehen hat.



    Wenn sich jemand damit auskennt, hätte ich seine Hilfe bitter nötig. Ich bedanke mich, wie immer, schon mal im Voraus für die Hilfe!

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Hallo Lars,
    zu deiner Frage habe ich keine Antwort aber dafür weitere Fragen :D
    Der Kübel hat doch eigentlich Radschrauben.
    Du suchst aber Muttern. Sind da in die Bremstrommeln irgendwelche Stehbolzen eingeschraubt oder eingepresst ?
    Falls ja müsstest du ja von denen das Gewinde messen. Oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch ?(
    Ich kenne mich mit dem Zuberhörzeug nicht aus aber vielleicht hilft meine Frage bei der Findung einer Antwort.
    Gruß,
    Patrick

  • N'abend!


    Richtig, Patrick. Die zugehörigen Stehbolzen sind metrisch, M12x1,5. Wie die Radschrauben vom Kübel. Auch das Gewinde in den Muttern, ich habe vorhin noch mal die Gewindefeile gesucht und drangehalten.
    Ich finde die Muttern ja auch, bisher aber immer nur mit Zollgewinde wie 7/16". Ich dachte jemand weiß vielleicht einen kompetenten Händler (oder ist selbst einer ^^ ). Und Scheiben in der Größe habe ich bisher nicht mal annähernd aufgestöbert. Die müssen aber diese Größe haben, da sie ja sonst nicht in die Felge passen.
    Die Preise bewegen sich so um die zweifuffzich pro Mutter. Ich glaube nicht, daß ich die Dinger für 50 € verchromt kriege, war aber auch noch nicht beim Galvaniseur, fragen.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Okay, hat sich erledigt. Wenn man die richtigen Suchbegriffe eingibt, ist es ganz einfach. Ich bin so dumm :D


    Bleibt immer noch die Sache mit den Scheiben....

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Hallo,


    irgendwie irritiert mich erstmal die Schlüsselweite von 20,4mm. 20,38 entsprechen 15/16", von daher scheint eine zöllige Annahme nicht so ganz ausgeschlossen.
    Was machen denn die Ringe? Sind das Zentrierungen für Kugel-/Kegelbund in der Felge?


    VG
    Andreas

  • Ich habe mittlerweile rausgefunden was das ist. Scheinbar völlig normale Muttern in den USA. Die Schlüsselweite ist 13/16" und außer dem Gewinde alles Zoll. Die Ringe sind nur Unterlegscheiben, zentriert wird über die langen Schäfte. Total dämliches System, klemmt auch immer ein wenig. hmmm


    Schade das diese hier gerade ausverkauft sind... :D , die sind billig.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Die Ringe sind nur Unterlegscheiben, zentriert wird über die langen Schäfte. Total dämliches System, klemmt auch immer ein wenig.


    so schlecht finde ich dieses system gar nicht. die unterlegscheiben sollen für ein definiertes reibmoment der mutter sorgen, egal in welchem (rost)zustand sich die felge befindet.
    der vw t5 hat z.b. solche schrauben mit intergrierter scheibe.

  • Nein, ich meinte nicht die Scheiben. Die Felgen werden ja über 5 sehr lange Schäfte zentriert. Die Löcher in den Felgen sind natürlich mit relativ enger Passung, sonst eiern die Räder unter Umständen ja. Und da klemmt es, im Gegensatz zu Kegel- oder Kugelbundschrauben oder -muttern, schon mal, wenn man die Felgen montiert. Zumal bei Felgen ohne Mittenzentrierung, wie beim Kübel. Und der T5 hat ja so hohe Elemente mit Kugelsitz und Mittenzentrierung, das funktioniert reibungsloser, im wahrsten Sinne.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!