Montagehilfe Wellendichtring / Simmerring Kurbelwelle

  • ... hab' nochmal nachgeschaut, der Dichtring (113 105 245 F) hat die Bezeichnung A70x90x10 (Welle x Bohrung x Höhe)
    Die Einbautiefe kann ich momentan nicht abschätzen, evtl. aus dem Foto in deinem link 'ausmessen'.
    Die Hohlschraube in der KW hat 37,2mm Durchmesser.

  • Hallo zusammen,


    danke Euch allen für die schnelle Rückmeldung. :thumbsup:


    Werde jetzt zunächst eine Skizze anfertigen und sehen, ob der Zerspaner damit zurechtkommt ;)


    Entscheident ist die Info zum Außendurchmesser 37,2 mm der Hohlschraube und dem Außendurchmesser 90 mm der Scheibe.


    Die Tiefe des inneren Einstichs von 7 mm entspricht dann wohl dem Überstand der vier Bolzen (siehe Fotos vom Link unten).


    Ob der Innendurchmesser 55 mm oder ein paar Milimeter größer ist, scheint wohl nicht so wichtig.


    Einen richtigen "Tiefenanschlag" haben die am Markt erhältlichen Montagehilfen den Fotos zufolge anscheinend nicht.


    Gruß fux


    P.S.: Sollte evtl. jemand ein gekauftes Teil zur zur Hand haben, kann natürlich eine Gegenprüfung nicht schaden


    https://www.vwkaeferersatzteil…xtra-Dichtleiste::31.html

  • ... zu spät Patrick, das Material der Bohrung ist schon in handlichen Spänen vorhanden :D


    Das Maß 37,2 mm bedeutet vermutlich Schlüsselweite 38. 8)


    Bearbeitungszustand ist gem. Foto:
    Außen noch auf 39 mm bringen, vorn außen noch Fase dran, dann Rückseite überdrehen, damit vorgegebene Höhe entsteht. In diesem Zusammenhang wird dann die innere Bohrung die von mir angenommenen 37,4 mm haben.


    Entweder muß jetzt ne Buche mit Preßpassung rein (Eindrücken des Simmerrings benötigt ja nicht viel Kraftaufwand) oder das Ding wird zum Briefbeschwerer und es geht von vorn los ;)


    Habe jetzt erstmal die falsch bemaßte Skizze von meinem Beitrag weiter oben gelöscht.


    Gruß fux


  • 8o Du bist zu schnell mit der Fertigung :D
    Das Teil ist ja gefräst :jap:
    Wenn die Bohrung jetzt zu groß ist kannst Du ja noch eine Stufenscheibe machen lassen.
    Innendurchmesser 28mm ,außen das zu große Maß von deinem Teil dann eine Stufe mit ein paar Millimetern mehr damit die Scheibe nicht durch die Bohrung rutscht. Das alles nicht zu dick sonst reicht die Schraubenlänge am Ende nicht.
    Das wird aber vermutlich nicht weniger Aufwand sein als das Werkzeug selbst noch mal zu fertigen X/
    Die Schlüsselweite ist eigentlich 36mm ,komisch wo die 37,2mm herkommen ?(
    Gruß,
    Patrick

  • Hallo,
    ja ist ein Fräs-/Drehteil. Dies jedoch nicht dem Teil selbst geschuldet, sondern der Maschinenverfügbarkeit zum entsprechenden Zeitpunkt.


    Heute wurde das Teil mittels Adapterscheibe "gerettet" ;)
    Da genug Materialstärke an der Rückwand vorhanden war, sind die Außenmaße unverändert geblieben.


    ... am Ende ist alles gut ... 8)


    Gruß fux


    P.S.:

    Zitat

    Die Schlüsselweite ist eigentlich 36mm ,komisch wo die 37,2mm herkommen


    ... dann evtl. die Schraubenlänge? :T






  • Moin zusammen,


    kurze Frage:


    Wie weit drückt Ihr den Simmerring ein? Bündig oder tiefer?


    Die üblichen Käferbücher sind diesbezüglich nicht hilfreich und beim letzten Wechsel von 14 Jahren war ich noch "Hilfsschrauber" :dev:


    Gruß fux

  • Moin,


    so der Simmerring ist nun eingebaut.


    Montage hat funktioniert. Da länger manchmal besser ist :dev: , möchte ich für künftige Aktionen anstatt der originalen Hohlschraube eine passende Eindrückschraube verwenden.


    @ Patrick: Leider habe ich versäumt vor Einbau die Gewindesteigung zu messen :evil: . Du hattest netterweise an Deiner vorliegendenen Schraube Durchmesser 27,75 (M28) gemessen. Hast Du evtl. auch eine Gewindelehre greifbar?
    Wäre perfekt ...


    Gruß fux


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!