Montagehilfe Wellendichtring / Simmerring Kurbelwelle

  • Hallo fux,
    kein Problem :D
    die Gewindesteigung ist 1,5 mm
    das Gewinde ist inclusive Freistich 15mm lang, dann kommt der zylindrische Bund mit 28mm Durchmesser und einer Länge von 12,2 mm und dann der Sechskant.
    Um wie viel länger würdest Du die Schraube denn machen ?


    Gruß, Patrick

  • Hallo Patrick,


    Danke für die Info.


    Wen ich das richtig verstanden habe ist die Länge nach Sechskant bis zur Spitze 15 + 12,2 = 27,2 mm


    Würde die "Nutzlänge" der Nachbauschraube ca. 15 mm länger machen.


    Grund:
    Die Originalschraube war zu kurz um das Gewinde der Kurbelwelle zu fassen.
    Wie man auf dem Bild oben sieht, mußte ich dann die Scheibe mit der Vertiefung nach oben wenden und dann den Simmerring eindrücken.
    Problem ist jedoch, daß man dann eben aufgrund der fehlenden Vertiefung irgendwann an den Stiften der Kurbelwelle ansteht, Schraube wieder ausdrehen und dann das Werkzeug wenden muß.
    Wesentlich entspannter / komfortabler geht das eben mir einer längeren Schraube ...


    @edbo: nach den Maßen des Originalwerkzeuges hatte ich ursprünglich auch mal vergeblich gesucht. War am Ende noch schwierig genug mit Eurer Hilfe an die Maße des obigen Nachbaus heranzutasten ...
    Wann willst Dein Simmerring wechseln? Meld Dich einfach rechtzeitig.


    Gruß fux

  • Hallo fux,
    ja, 27,2mm ist der vordere Teil ohne Sechskant lang.
    Die Originalversion von Edbo gefällt mir auch sehr gut.
    Die Länge dieses Gewindebolzens müsste sich ja auch recht einfach ausmessen lassen.
    Einschraubtiefe im Gewinde der Kurbelwelle plus den Weg vom Kurbelwellenende bis Kante des Motorgehäuses plus Einpressweg des Wellendichtringes plus Stärke der Einpressscheibe plus die Länge der Einpressmutter und hinten noch der Vierkant zum Gegenhalten.
    Ist halt die schickere Variante, das Gewinde der Kurbelwelle wird geschont weil der Bolzen gleich in genug Gewindegängen eingeschraubt ist und nur über die Mutter gedrückt wird.
    Außerdem Musst Du nicht befürchten, dass die längere Schraube beim einpressen den Gewindegrund erreicht und unterlegt werden muss.


    Viel Erfolg und Gruß,


    Patrick

  • Hallo Patrick,
    leider mußte ich feststellen, daß lediglich Schneideisen M26x1,5 und M30x1,5 im Zugriff sind - wird also nix mit schneller Umsetzung.
    Naja, hoffe ja auch, daß der gerade verbaute Simmerring ein Weilchen hält. :D


    Alternative Bastelideen spuken mir zwar schon im Kopf umher, jetzt muß aber erstmal der gestern eingebaute Boxer endgültig eingestellt und die restlichen Anbauteile montiert werden ...


    Gruß fux

  • :top:


    ... Glückwunsch zum Neuerwerb ...



    Zitat

    Kann ich bei Gelegenheit mal vermessen ...


    ... das wäre sicher ein prima Beitrag zur "Abrundung" des Themas.


    Viel Spass und Erfolg mit dem Teil .


    Gruß fux

  • Zitat

    Beitrag vom 08.05.2018

    ... leider mußte ich feststellen, daß lediglich Schneideisen M26x1,5 und M30x1,5 im Zugriff sind - wird also nix mit schneller Umsetzung.

    Naja, hoffe ja auch, daß der gerade verbaute Simmerring ein Weilchen hält. :D


    Alternative Bastelideen spuken mir zwar schon im Kopf umher, jetzt muß aber erstmal der gestern eingebaute Boxer endgültig eingestellt und die restlichen Anbauteile montiert werden ...


    So, Winterzeit - Bastelzeit =)


    Wie schon geschrieben, hat sich herausgestellt, daß die Schraube zur Befestigung der Schwungscheibe nur bedingt geeignet ist.


    Habe nun folgende Lösung aus Standardteilen der Drucklufttechnik gefunden:


    Es gibt sog. Schottverschraubungen, welche außen M28x1,5 mm Gewinde haben. Länge der Schraube ist exakt analog der Kurbelwellenbefestigungsschraube.


    Dies bedeudet, daß die Schraube zunächst in die Kurbelwelle eingeschraubt werden kann. Da diese Schraube innen ein 1/2 Zoll Gewinde hat, kann hier zur weiteren Verlängerung ein entsprechendes Standardgewindestück eingeschraubt und dann mittels Mutter das Einpresswerkzeug bedient werden.


    Alternativ kann auch ein 1/2 Zoll Doppelnippel eingeschraubt und eine weitere Schottschraube aufgesetzt werden. In diesem Fall kann dann mittels der mitgeliefertertn Mutter das Einpresswerkzeug bedient werden.


    Habe mal Fotos zur Verdeutlichung beigefügt ...


    Gruß fux




    .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!