Servus,
hab jetzt schon mehrmals gelesen, das man eine Kolonennenfahrt anmelden sollte.
Worauf muss ich bei der Anmeldung achten und was würde sowas kosten?
Wer hat diese Erfahrung mit dem Behörden gemacht?
Gruß, Sven
Servus,
hab jetzt schon mehrmals gelesen, das man eine Kolonennenfahrt anmelden sollte.
Worauf muss ich bei der Anmeldung achten und was würde sowas kosten?
Wer hat diese Erfahrung mit dem Behörden gemacht?
Gruß, Sven
hab jetzt schon mehrmals gelesen, das man eine Kolonennenfahrt anmelden sollte.
Die muss man nicht nur anmelden, die muss man sich genehmigen lassen!
Das geht auch nicht von heute auf morgen, sondern dauert u.U. mehrere Monate, da hier soziemlich jede Behörde ihr O.K. geben muss die du dir vorstellen kannst, ganz "banale" Sachen wie Schul-/Linienbusverkehr die durch deine Kolonne beeinträchtigt werden würden, machen deine Bemühungen dann im Übrigen zunichte! Das geht teilweise sogar soweit, dass die einen Nachweis haben wollen, wenn ihr z.B. auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums startet, ob dessen Eigentümer überhaupt damit einverstanden ist.
ZitatWorauf muss ich bei der Anmeldung achten und was würde sowas kosten?
Streckenführung, gepl. Zeitraum, Anzahl Fahrzeuge...
...was das kostet ist regional unterschiedlich, nicht bundeseinheitlich geregelt!
Teuer wirds allerdings, wenn man auf dem Straßenverkehrsamt der Meinung ist, die Kolonne durch die Rennleitung begleiten/absichern zu lassen! Je nach Gebührenordnung (die ebenfalls nicht bundeseinheitlich geregelt ist) kannst du hier von 100-300€ pro Stunde (bestenfalls pro eingesetztes Polizeifahrzeug, schlimmstenfalls pro eingesetztem Polizisten) rechnen.
Ich kann mich erinnern das unsere orga-Leitung von Oldtimerclub das nicht genehmigt bekommen hat.....
Ohje...Danke für die Auskunft!
Die Pol Begleitung brauch ich nicht. Gedacht war eigentlich mit ein paar Militärfahrzeugen in Kolonne zu einer Staumauer zu fahren und danach auf unserem Schießstand den Tag ausklingen zulassen.
Warum ist Deutschland nur so anstrengend
Gruß, Sven
Die Pol Begleitung brauch ich nicht.
Der Haken ist nur daß das nicht Du entscheiden kannst sondern die örtlichen Behörden das mehr oder weniger willkürlich festlegen.
Abhängig von der Fahrzeuganzahl würde ich da gar keine "Kolonne" daraus machen. Ihr seid alles Einzelfahrer die zufällig die gleiche Strecke zum gleichen Ziel fahren. Dann kann Euch keiner was... und Sonderregelungen wie die Vorfahrtsrechte eines geschlossenen Verbands solltet ihr ja eigentlich nicht brauchen.
Hab diese "Einzelfahrer-Praxis" schon bei verschiedenen Treffen, auch über eine größere Strecke, schon diverse male mitgemacht. Wenn man vorher z.B. einen Zwischenhalt an einem festgelegten Punkt sowie Verhaltensregeln fürs Fahren abspricht hat das immer sehr gut geklappt (z.B. Verlegungsfahrt beim Sommerbiwak).
Meine unmaßgebliche Meinung...
Interessant
Dann ist es auch besser, wenn man das Thema einfach abhackt. Das bedeutet theoretisch auch, das die Flaggen dann auch nicht benutzt werden können bzw benutzt werden dürfen, da diese eine kennzeichnung einer Kolonne darstellen?
Fazit: Wie du bereits erwähnt hast, einfach die Fahrzeuge hintereinander wegfahren lassen und gut. Manchmal wird man ja auch so als "Kolonne" wahr genommen.
Gruß, Sven
Manchmal wird man ja auch so als "Kolonne" wahr genommen.
Oh, ja.
Inkl. Radiodurchsage "Militärkonvoy auf der A soundso"
Tatsächlich so passiert
und noch mal zu deiner Frage:
ich würds lassen!
wie Don Lorenzo richtig sagt das funktioniert.
Man sollte halt abhängig von der Anzahl der Ampeln / Vorfahrtsstraßen usw. ab und an einen geplanten Halt machen.
geflaggt mit blauen und grünem Fahnchen hatten wir übrigens auch ein paar mal,
interessiert hats nie einen, kennt doch eh kaum noch einer die Bedeutung.
...kennt doch eh kaum noch einer die Bedeutung.
Muss auch keiner kennen, da dies keine Vorschrift der StVO ist!
Das ist ja herrlich
Naja, die Strecke beinhaltet höchstens Baustellenampeln Das alles findet im Ländlichen statt, wo man durch ein paar Dörfer fahren muss.
Weiß aber was du/ihr meint.
Dann werd ich das so machen und danke euch für die Informationen.:thumbsup:
Das ist leider traurig, das keiner mehr die Bedeutung der Flaggen kennt. Zumindest können wir was damit anfangen
Gruß, Sven
Das ist leider traurig,
Du solltest dich glücklich schätzen, zu der Generation gehören zu dürfen, die die Bedeutung dieser Flaggen nicht mehr kennen (lernen) musste!
Muss auch keiner kennen, da dies keine Vorschrift der StVO ist!
das mag sein,
aber zu Zeiten wo noch viele Kolonnen unterwegs waren
und wo es ab und an auch den 7. Sinn im Fernsehen gab
da kannte auch Otto Normalfahrer die Bedeutung der Flaggen!
Warum?
Früher war es sogar ein Thema in den Fahrschulen, was heute ja nicht mehr der Fall ist.
Beim DRK hatten wir das Thema Kolonnenfahrt allerdings auch und wurde auch schon des öfteren angewandt.
Gruß, Sven
@ Benzschrauber : Da wußte man dank 7.Sinn aber auch noch , dass Frauen per se die schlechteren Autofahrer sind ...
@ SchwarzerAdler : Frag' doch mal den örtlichen Motorradclub mit Adlerschwinge auf dem Rücken , wo die immer ihre Kolonnenfahrten anmelden ...;-) Einfach machen !
Mach' es genau so , wie Don Lorenzo schrieb - Ihr müßt Euch nur einig sein , dass Ihr alle zufällig den gleichen Weg fahrt . Machen wir schon seit ewigen Zeiten so ! Wegen Ampeln , Abbiegungen etc. hat es sich sehr bewährt , wenn mindestens vorne , mittig und am Ende ein Handfunkgerät mitgeführt wird - da kann man die Schäfchen schön zusammenhalten . Mehr Funkgeräte sind dann irgendwann wieder kontraproduktiv , weil dann gerne auf Sehenswürdigkeiten am Straßenrand hingewiesen wird und sozusagen die Funkdisziplin leidet ...
@ Benzschrauber : Da wußte man dank 7.Sinn aber auch noch , dass Frauen per se die schlechteren Autofahrer sind ...
Braucht man dafür den 7. Sinn?
*duckundweg*
Melden macht frei, das stimmt schon
Mit den Funkgeräten ist wieder ein guter Tipp :thumbsup:
Jaja, die Funkdisziplin Ich kenne es aus dem Rettungsdienst...
Gruß, Sven
Zufälliges aufeinandertreffen hatten wir auch schon tja ,ist komisch ,ist aber so Bin mal Grün beflaggt gefahren ,manche haben Platz gemacht und auf den M47 gewartet :):):)
@ Benzschrauber : Da wußte man dank 7.Sinn aber auch noch , dass Frauen per se die schlechteren Autofahrer sind ...
Alles anzeigenBraucht man dafür den 7. Sinn?
*duckundweg*
Wenn ihr so weiter macht, wird euch der Weihnachtsmann nichts bringen.
Wenn ihr so weiter macht, wird euch der Weihnachtsmann nichts bringen.
Doch... die Erfahrung daß Frauen nachtragend sein können
*duckundganzschnellweg*
Tach,
ich hatte 2012 hier bei uns im HSK eine kleine Ausfahrt geplant und wirklich nur Nebenstraßen in der Rundfahrt geplant.
Nach 14 Tagen kam vom Regierungspräsidium die ablehnende Antwort, wegen aktueller Straßenbaumaßnahmen der B xy ist die L xy durch eine erhöhte Belastung und Hauptstrecke für Rettungskräfte nicht für Kolonnenfahrten genehmigungsfähig, bla bla blupp...
Gruß
Patrick
A) mal die Fahrad-Vereine fragen > die veranstalten Rad-Touristik-Fahrten (RTF) > öffentliche Strassen-Nutzung mit Genehmigung mit Kostenbeitrag als "Nutzer"
B) 1000 Einzelfahrer, die sich zufällig treffen
C) Critical MASS (auch Fahrrad) funktioniert nach dem Prinzip 1000 Fahrräder-ein Ziel-ein Fahrzeug > rote Ampel was ist das?
D) auch die Polizei akzepiert Kreuzungs-Sperrungen des MFF (Kiel,Korbach) das KRAD-Fahrer-Grinsen :thumbsup:
Ergo, fahrt einach...den ein oder anderen KRADler an entsprechender Stelle platzieren, das klappt erstaunlicherweise immer noch, auch mit Fahrrad (CRITICAL MASS)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!