Moin,
hat hier schon jemand eine RKL wieder angeschlossen?
Was genau brauche ich (ausser Stange und RKL) und wo liegen die Kabel (falls noch vorhanden)?
Den Schalter hab ich noch verbaut, dieser leuchtet bei Betätigung auch...
Danke & Grüße
Chris
Moin,
hat hier schon jemand eine RKL wieder angeschlossen?
Was genau brauche ich (ausser Stange und RKL) und wo liegen die Kabel (falls noch vorhanden)?
Den Schalter hab ich noch verbaut, dieser leuchtet bei Betätigung auch...
Danke & Grüße
Chris
Schau mal ob du unter der Haube am Wasserkasten (wo die Heizung die Luft durchsaugt) eine DIN Steckdose (2polig) hast, bei den Schweizer g wird die mit dem rkl Schalter geschaltet:?:
Hallo,
wir hatten das Thema schonmal: RKL Kabelbaum anschliessen?
Prüf bitte mal, ob bei Dir ein Relais verbaut ist und wenn ja, wie es heißt (Teilenummer). Eigentlich sollte die Kontrolleuchte nicht leuchten, wenn keine RKL dran ist.
VG
Andreas
Doof gefragt, wo genau müsste das Relais sitzen?
Beste Grüße
Chris
Hallo Chris,
ich kenn mich mit dem Wolf konkret nicht aus. Da er offensichtlich keinen zentralen Relaisträger hat bzw. das RKL-Relais aus dem Bild im anderen Thread einen eigenen Sockel hat, dürfte es irgendwo an der Spritzwand angeschraubt sein. Vielleicht kannst Du aus dem Bild die Kabellängen rausinterpretieren und ausgehend von einem Fixpunkt wie z.B. dem Schaltereinbauort in entsprechender Entfernung suchen.
VG
Andreas
Hallo Chris,
wenn Du den originalen Kabelbaum hast, müßte nach dem Bild hier RKLE Stange für Rundumkennleuchte das Relais ziemlich weit links außen unter dem Armaturenbrett sein.
Darauf ist auch zu erkennen, daß eine separate Kontrolleuchte vorhanden sein müßte, die nicht mit der Schalterbeleuchtung identisch ist.
Meine Aussage oben bezieht sich nur auf die Kontrolleuchte selbst. Die Schalterbeleuchtung hat eigentlich keine weitere Aussagekraft.
VG
Andreas
Mal ohne was auseinander geschraubt zu haben (is ja auch dunkel),
helfen die Fotos schonmal irgendwie weiter?
VG
Chris
Hallo Chris,
was ist denn der schwarze Kasten da? Wie sind denn die Kabelfarben (hinten ist nicht erkennbar)? Schwarz-weiß wäre schon nicht soo verkehrt...
Ich würde aber zumindest von der Bauform eher nach einem normalen KFZ-Standardrelais suchen wollen.
VG
Andreas
Moin, der schwarze Kasten ist ein Sicherungskasten. Man kann den gesamten Sicherungskasten mit Blechträger vom Armaturenbrett losschrauben und nach unten herunterklappen, dann sieht man die Relais. Viele Grüße Marcus
Moin,
bei mir ist die RKL funktionsfähig verbaut. Im Motortraum sollte ein loser 2-poliger F-Stecker (Kabelfarbe Braun, Weiß) sein. Das ist der Anschluss des Kabels aus der RKL-Stange. Das Kabel vom F-Stecker ist durch die Spritzwand, hinter den Sicherungskasten geführt. Ich hab die Trägerplatte mit den Sicherungen und den dort verbauten Relais nicht ausgeschraubt, meine aber, dass da kein Relais verbaut ist. Beim Einschalten der RKL hört man auch kein Kontaktgeräusch eines Relais.
Der Schalter sitzt links unten, neben der Lenksäule, die Kontrollleuchte (gelb) ist neben den Kontrollen für Diff-Sperren eingebaut und leuchtet nur wenn die RKL aufgesteckt und eingeschaltet ist. Die RKL hat DAUERTSTROM!!
Soo, hab mal geschaut.
Im Innenraum hatte ich so erstmal nix gefunden, dafür im Motorraum, siehe Bild.
Allerdings sitzt der Schalter für die RKL bei mir auch rechts neben dem Lenkrad.
Also darf ich davon ausgehen, dass ich die RKL mit Stange nur noch anstöpseln müsste und losleuchten kann?
Beste Grüße
Chris
Betätige doch mal den Schalter und miss, was am Stecker passiert..
Gruss
Mark
So, eben mal das Kabel durchgemessen.
Bei Betätigung des Schalters kommt am schwarz/weißen Kabel was an.
Darf ich dann von einer betriebsbereiten RKL-Vorbereitung ausgehen?
Beste Grüße
Chris
Korrekt....
den gegenstecker kaufe ich mir immer beim boschdienst die sollten sowas da haben....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!