8 Jahre Dornröschenschlaf

  • Vor 8 Jahren hab ich den Kübel in die Garage gefahren und abgedeckt.

    Sollte ja nur für ca. 1 Jahr sein. Kam anders.

    Jetzt werde ich demnächst mal hinfahren, den Kübel so weit es geht frei räumen und mal eine neue Batterie anschließen.

    Schlüssel rum drehen und abwarten was passiert :hel:


    Zudem hab ich mir für den Mog eine rote Oldie Nummer besorgt und da den Kübel gleich mit drauf.

    Somit kann ich ihn (sofern er wieder läuft) jetzt öfters auslüften :]


    Außer dass ich vorher noch Luft in die Reifen pumpe irgend welche Tips?

    Der auf dem VW Kübel und dem MAN 630 damals seine Führerscheine gemacht hat. :P

  • Ölwechsel, Bremsflüssigkeit erneuern, mal alle Bresschläuche auf Porösität prüfen und hoffen das sie nicht zugequollen sind. Bremsen einstellen, Ölstand Getriebe prüfen oder auch gleich mal wechseln.

    Und neue Kerzen könnte man ihm auch gönnen.

    Den Vergaser würde ich auch zerlegen und reinigen, mag sein, dass er noch so läuft, lösen sich dann die Ablagerungen, kann aber bald Ruhe sein.


    Halt mal die Nase an den Tank und entscheide, ob Du ihn wirklich mit dem alten Sprit starten willst, oder die Suppe lieber dem MOG mit beimischst.

  • Nachtrag, wenn die Kerzen gerade so schön raus sind, lass den Anlasser drehen (nach dem Ölwechsel) bis die Ökdruckkontrolleuchte aus geht. Dann ist wenigstens überall Öl.


    Klar hat man früher das alles nicht gemacht, aber da war das Auto noch keine fuffzich und Motoren gabs für kleines...

  • 1) Motor händisch durchdrehen (Zündkerzen raus und etwas Öl in die Brennräume (wenn Endoskop vorhanden ,nachschauen ob Rostspuren im Kolben vorhanden))

    am besten Öl ablassen nun neues drauf ,die 2,5l sollte es Dir wert sein


    wenn das geht


    Kraftstoffschläuche erneuern ,die könnten nach der Zeit porös sein ,frisches Benzin aus Kanister direkt zur Pumpe anlegen .


    Tank könnte auch zwischenzeitlich auch durchgerostet sein.


    Bremsanlage wird nach der Standzeit platt sein oder nach den ersten Bremsversuchen Probleme machen

  • Hallo,

    wie 27 Volti schon schreibt: Unbedingt die Benzinleitungen erneuern:!:

    Vor allem die im Motorraum. Das könnte sonst brandgefährlich werden. Die Benzinschläuche heutzutage haben keine lange Lebensdauer.

    Eventuell ist auch die Benzinpumpe hinüber. Die Membran darin trocknet bei langer Standzeit aus und wird brüchig.

    Viel Erfolg:daumenhoch:

    Patrick

  • Den Reifendruck nicht vernachlässigen, achte vor allem darauf das noch Winterluft drauf muss . Oder weißt du noch was du das letzte mal eingefüllt hast, Sommer oder Winterluft ? Wichtig ganz ablassen, nicht vermischen , kann zu Flocken Bildung führen!

    :mech::witz:

  • Ernsthaft: Ich würde den Motor durchdrehen, den Sprit austauschen, einen frischen Benzinfilter einbauen und das Ding anschmeißen. Alles andere ist gut und richtig, aber optional. Bevor man auf die Autobahn fährt sollte man schon drauf achten daß er bremst, ist klar.


    Ahh, edit: Die Benzinschläuche natürlich prüfen oder am Besten gleich rausschmeißen. Das stimmt.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Danke Jungs, das ist mir schon klar.

    Ich will die Karre ja mehr oder weniger nur aus der Garge fahren.

    Keine voll Restauration.


    Wenn er läuft und es nicht zu viel Aufwand ist, dann bring ich ihn wieder auf die Straße. :thumbsup:


    Und vergesst nicht: es handelt sich um einen eckigen Käfer! Und der läuft und läuft und läuft :laola:

    (Auch nach Jahren )

    Der auf dem VW Kübel und dem MAN 630 damals seine Führerscheine gemacht hat. :P

  • In meinen habe ich nach 5 oder 6 Jahren Stillstand 5 Liter Sprit auf die alte Brühe gekippt, eine Batterie eingebaut und bin dann zum Maikäfertreffen gefahren.


    Als ich den Motor dann bummelig zehn Jahre später zerlegt habe, kam mir ein Kolbenring in Einzelteilen entgegen. Aber ob das deswegen war, man weiß es nicht...

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Um den nur aus der Garage zu fahren um zu sehen, ob er, wenn er anspringt und läuft, alles kein Problem.

    Nur erstmal drehen lassen bis Öldruck da ist, und gut ist, wurde ja schon geschrieben.

    Wenn er dann läuft, dann lass den Motor länger laufen, damit die Feuchtigkeit raus ist, sonst machst Du Dir mehr Schaden, als das es was nützt.

    Machst Du den Motor nach ein paar Minuten gleich wieder aus, bildet sich Kondenswasser, wo Du das nicht haben möchtest, in den Zylindern und der Abgasanlage.


    Willst Du dann mit dem Auto auch fahren, dann solltest Du aber die Bremse und alles andere "Sicherheitsrelevante" mal nachgeschaut haben.

    Sonst könntest Du im Falle eines Falles auf öffentlichem Straßenland schnell in Erklärungsnöte kommen.

    Bei der Bremse ins leere Treten, wäre blöd, wenn es vermeidbar gewesen wäre.

    Mit der roten Nummer hast Du dann den schwarzen Peter, da Du Unterschrieben hast, das sich das Fahrzeug in einem Ordnungsgemäßen Zustand befindet, wenn Du damit unterwegs bist.


    Pauschal kann auch keiner Sagen, was, welches Fahrzeug "unbeschadet" an Stehzeit abkann.

    Das kommt auf den Zustand, der Pflege, der Qualität und der Umgebung an in welchem "Klima" das Auto gelagert wurde.

    Feuchte kalte Tropfsteinhöhle mit schwankenden Temperaturen, nicht so gut.


    Deshalb, im Zweifel lieber genauer schauen, wenn Du dann wieder "richtig" mit fahren möchtest.

    Den Motor nur laufen lassen, kurzes schnelles Spiel.

    Strom, Sprit, Öl und Zündung!


    Wie schon geschrieben wurde, wenn dann mal was ist, kann das schon gewesen sein und andere Ursachen gehabt haben.



    Grüße

    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!