Schaltung n.i.O.

  • Moin Männers,


    ...ich hab da mal eben eine Frage, da mein Wolf jetzt immer öfters rumzickt was das einlegen können von Gängen angeht,

    muss ich wohl an der Schaltkulisse einiges erneuern, ach ich bin mir sicher dass es die Betätigung ist, weil da recht großes

    Spiel in dem ganzen ist...


    Ich hab mich jetzt noch nicht so wirklich mit dem Thema befasst, da ich auch so genug zu tun habe...

    Wie wäre Euer Rat um am schnellsten die gewünschten Info zum Thema "überholen der Schaltkulisse"

    und einstellen der Schaltung erlangen...?


    Steht da was in der TdV..?

    Bei Hans Hehl war das etwas sehr Sparsam beschrieben...


    Ich bin dankbar für Eure Tips.


    Beste Grüße


    Kirk

  • War hier schon öfters Thema, hab ich auch schon gemacht.

    Die "Verschleißteile" sind die Kunststoffaugen in den Schalthebeln am Getriebe.

    Die Schaltkulisse lässt sich relativ einfach zerlegen, ist halt ein Puzzle zum wieder zusammenbauen....

  • Bei der Schaltkulisse sind viele Ident-Teile vom W124 verbaut.

    Ich würde erstmal die Gummis am Schaltgestänge unterm Auto

    wechseln und kucken was passiert. Wenn keine Besserung, dann erst erst

    die Schaltung auseinander nehmen.

    Für die ganze Bastelei gibt´s einen "Überholsatz" und die Gummibuchsen für

    die Schaltstangen.

    Die Teilenummern dafür müssten folgende sein:

    A1242602539 = REPARATURSATZ SCHALTHEBEL,

    A1402670450 = BUCHSE SCHALTSTANGE


    Viel Spaß beim Basteln. :)

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • Habe eben einen Fehler gemacht! ;(

    Die richtigen Buchsen für die Schaltstangen sind diese: 3x A000992101064 ersetzt durch A0009921010

    Klammern nicht vergessen: 6x A0009944160

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • Moin,


    ...wie sagen die Bundies immer so schön, melde Vollzug....

    Puh, war ne ziemliche Fummellei, aber hat geklappt..


    Eine Frage habe ich noch, hat jemand nach dem Ausbuchsen und lagererneuerung in der Kulisse auch noch Manchmal Probleme BeimGänge einlegen...?



    Muß ich eventuell das Gestänge nachstellen...?


    bedte Grüße


    Kirk

  • Moin

    Du kannst nen 6er Bohrer oder Rundstahl durch die 3 Stangen am Schaltgerät in Neutral Stellung stecken zum arretieren .

    Dann die Längeneinstellungen der Schubstangen korrigieren,diese dazu Getriebeseitig aushängen.

    gruss nobi

  • Dann die Längeneinstellungen der Schubstangen korrigieren,diese dazu Getriebeseitig aushängen.

    ..und die Einstellung an den Schaltstangen unter der Schaltkulisse/dem Schaltautomat vornehmen. Das ist, mit Verlaub, eine idiotische Lösung.


    Nach der Einstellung sollen die Schaltstangen spannungsfrei in die Gummis hineinrutschen. Anschließend die 6 mm Arretierstange nicht vergessen zu entfernen! Dann schaltet es sich einfach besser ;)

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Guten Tag in die Runde,


    ich habe bei meinem 250 GD aufgrund Spiel in der Schaltung, den Reparatursatz (Nr. 107) der Schaltkulisse gewechselt. Ebenfalls die Buchsen (143 + 161) am Gestänge. Die Grundeinstellung nach Vorgabe ist stimmig.


    Die gute Nachricht ist: Das Spiel in der Schaltung ist jetzt top:-)


    Neue Problematik: Um den Rückwärtsgang einzulegen ist es jetzt notwendig vorher in "L" zu schalten. Der direkte Weg ist nur selten und wenn dann mit viel Gefühl möglich:staun:


    Was habe ich falsch gemacht, bzw. wie kann ich Abhilfe schaffen?


    Gruß Lupus

    Wer glaubt, führen zu können, ohne dass Ihm die Leute folgen, geht nur spazieren.

  • Bei mir ging der R- Gang gar nicht mehr rein.

    Da musst du das Schaltgerät noch einmal ausbauen.

    Da steht das Rohr an dem der Schaltknüppel befestigt ist, nicht in der richtigen Position.

    Am besten im ausgebauten Zustand prüfen ob der Gang reingeht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!