Überrollbügel

  • Kann man bestätigen.


    Zumindest passt er so prima in die Paternosterparkhäuser .und man findet in Innenstädten mehr Parkplätze.


    Die Wikinger sind bestimmt dazu vergattert worden ihren Helm bei der Fahrt zu tragen.


    Ausserdem fährt man bedächtiger wenn man zwischen Kopf und Himmel nichts als Luft hat.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Aufgrund der vielen Kommentare ein paar Zusatzinfos: Der Wagen ist tatsächlich ein Däne! Der Bügel ist da nicht verschweißt - Er war übrigens nur mit zwei Schrauben verschraubt - die anderen 6 habe ich "nachgerüstet". Das Verschweißen der Bügel ist nach meinem Wissen auch nur bei den BW Wölfen der Fall. Den BW-Wolf-Zusatzbügel im Heck gabs auch nie außerhalb Deutschlands, soweit ich das recherchieren konnte.


    Das Dach ist vom ELVO W462 also "original" und hat den Vorteil das es in 3-4 Minuten auf, und in fast der gleichen Zeit wieder zu ist.

    "Geändert" habe ich auch den Reservekanisterhalter vom BW Wolf und der Gewehrhalter neben der Schaltung ist Eigenbau damit die Knarre im Revier nicht Schaden nimmt.

    Ich habe auch die Taschenhalter vom P4 dran (sieht man nicht hinterm Reserverad)

    Ausserdem ist noch das Trapo Getriebe 711.113 verbaut.


    Das Fahrzeug ist von 1988 und hat trotz der Veränderungen H-Zulassung und TÜV bekommen. Ich hatte auch nicht den Eindruck der Prüfer hätte sich das einfach gemacht. Er kannte sich mit den G's sehr gut aus da er selbst einen fährt und suchte direkt an den üblichen Schwachstellen.


    Die einen Bügel zum zersägen (vom P4) gibts bei http://www.framery.fr und nennt sich "arceau de cabine", der Taschenhalter nennt sich "porte saccoche P4". Die Leute da sind sehr hilfsbereit und sprechen perfekt französisch. Beide Teile sind ohne Anpassung verwendbar - zumindest beim Dänen.


    Bei Bedarf kann ich das Fahrzeug mit den dänischen Originalteilen wieder in den 100%gen Ursprungszustand zurückversetzen. Es sind nicht einmal zusätzliche Löcher gebohrt. Diesist meine Winterversion.


    Die Meinungen zur Sicherheit nehme ich zu Kenntnis. Ich glaube aber das bei einer so alten Kiste das eine Nebensache ist - wie übrigens bei vielen Young- und Oldtimern. Man kann den G ja immerhin in der neuesten Hochsicherheitsklasse aktuell kaufen. Das ist nur nicht meins...


    Hier ein Bild geschlossen. Allerdings war das Verdeck noch nicht richtig ordentlich justiert:


  • ? Was willst du mir damit sagen? Ich hatte nicht geschrieben dass ALLES was mit Bordwerkzeug demontierbar ist abgebaut werden darf. Der Bügel ist nun mal dafür gedacht dass du ihn abnimmst damit das Fahrzeug niedrig ist. Haben wir Ende der 80er/Anfang der 90er auch bei der Bundeswehr so gemacht.

    Viele Grüße Marcus

    Damit will ich sagen das, nur weil es demontierbar ist, nicht im Strassenverkehr auch abgenommen werden darf. Das etwas geschraubt ist hat auch damit zu tund das es evtl Reparaturfreundlich gestaltet ist. Wenn du damit hängen bleibst oder im Gelände auf der Seite landest musst du nicht die ganze Karosserie austauschen. Zum zweiten ist der Bügel geschraubt weil er in anderen Ländern vielleicht keine Vorgabe ist und demontiert werden kann weil er beim Schwenken eines lafettierten MG stört. Und nur weil ihr den 80er den Bügel bei der Buindeswehr abgeschraubt habt ist das keine Begründung für eine Zulässigkeit. Wenn der Hersteller einen Bügel montiert hat um somit die Richtlinien der FEE zu erfüllen und das Fahrzeug genau so vom KBA eine Homologation erhielt dann erlischt diese wenn du ein Bauteil entfernst welches damals zur Erfüllung der FEE beigetragen hat.


    Du kannst mir das gerne glauben. Ich mache das beruflich seit 20 Jahren.


    Gruß

    Manni

    Homologationsbeauftragter für gehnemigungsrelevante Anforderungen des KBA bei einem Aufbauhersteller ( unter anderem für Militärfahrzeuge)

    "Banning Guns because criminals have too many ist like castrating yourself because your neighbor has too many kids!"
    (Clint Eastwood)

  • Hallo, dann schau mal in diese Unterlagen rein, dann wirst du sehen das es so gedacht ist: Plane und Spriegel ab, Wischerwellen auskuppeln und Wischer herunterlegen, Streben über der Fahrertür ab, Frontscheibe runter, Bügel ab. Genau so ist das in den 80ern von Mercedes der Bundeswehr angeboten worden. Da gab es auch Unterlagen mit Bildern.

    Viele Grüße Marcus

  • ...nein, nicht ganz richtig: Es wurde alle vorderen beim Bund angeschweisst (ja, es gibt welche, da wurde diese Änderung nicht durchgeführt, aber das sind "durchgeflutschte".). Die Fz zum PerTransp hinten bekamen nachträglich den hinteren, auch eingeschweissten Überrollbügel.


    Anhand der VersNr kann man feststellen, ob das Fz den hinteren Ü-Bügel hat oder nicht.


    Uwe(002)

    Hallo Uwe,

    warum wurde das bei der Bundeswehr so gemacht?


    Grüße :)

  • Hallo, dann schau mal in diese Unterlagen rein, dann wirst du sehen das es so gedacht ist: Plane und Spriegel ab, Wischerwellen auskuppeln und Wischer herunterlegen, Streben über der Fahrertür ab, Frontscheibe runter, Bügel ab. Genau so ist das in den 80ern von Mercedes der Bundeswehr angeboten worden. Da gab es auch Unterlagen mit Bildern.

    Viele Grüße Marcus

    1. Ist das kein Wolf welcher der Bundeswehr angeboten wurde

    2. Und jetzt? Ändert nix daran das du kein Soldat im Manöver oder Verteidigungsfall bist der dort eine Ausnahmegenehmigung nach §35StVO hat.

    3. Geb ich es auf mit jemanden zu diskutieren dem die elementaren Kenntnisse fehlen. Du hast recht und ich habe den falschen Job.

    "Banning Guns because criminals have too many ist like castrating yourself because your neighbor has too many kids!"
    (Clint Eastwood)

  • Mann o Mann diese Diskussionen und die Deutsche Pingelichkeit, Genauhichkeit und Vorschrifften habe ich gemisst die letzte Tagen waehrend den Forum Ausfall... 8]

    Weiter so... :B&C:

    Und wie Ramboduck immer sagt.... Daechern sind immer ueberschaetzt - das braucht keiner :bier:

    Und wie brauchen waehrschreinlisch einer offene Wolf Smiley jetzt hmmm

  • Hallo

    Also beim P4 ist der Bügel auch geschraubt. Dadurch, dass er in ein paar Minuten, aufgrund des Klappspriegel, zum Cabrio gemacht werden kann, würden wir das Ding trotzdem nicht abmontieren.

    Das MG war da übrigens auf den Bügel geschraubt. Ist in der Mitte auch ein Loch dafür drin.


    Denke, bei der BW würde der geschweißt, das die Soldaten den nicht abmontieren.

    Zudem wurde da ja, was ich auch bei den aktiven bisher immer gesehen habe, das Verdeck mit den Spiegeln nicht abmontiert.


    Grüße Birgit

  • Moin,

    jaja, so sind die „Deutschen“ eben...

    Anstatt an den gesunden Menschenverstand zu appellieren werden Vorschriften bis zum Erbrechen bis in's Kleinste ausgearbeitet.

    Bei Traktoren dürfen diejenigen mit schwarzer Nummer(Straßenzugmaschine) ohne ROPS(Roll Over Protection System)-Bügel fahren. Haben die dagegen eine grüne Nummer(landwirtschaftliche Zugmaschine) müssen die ein solches System verbaut haben. Ist wohl aus der Erfahrung der Berufsgenossenschaft entsprungen.

    Ich bin da auch der Meinung von Wehrwolf, aber es liegt „in diesem unseren Lande“ nicht an uns solche Entscheidungen zu treffen.

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Moin Mario,

    Bist Du sicher das der Wolf Dein Auto ist? Ein Erdbeerkoerbchen (Golf I Cabrio) haette vermutlich besser in Deine Garage gepasst... :dev:

    Gruß Tom

    Hallo Tom, Danke der Nachfrage - aber ich bin mir schon recht sicher das der G mein Auto ist ;) sonst hätte ich ihn mir ja nicht gekauft … und wie schon Kalle, Kümmel und Horst sagten = was nicht passt - wird passend gemacht ^^

  • Im Rahmen des Austauschs der Bügel ist mir aufgefallen, das der deutsche Bügel - im Vergleich zum Dänen - auch noch etwas zur Sicherung des seitlichen Aufprallschutzes taugt ;) Der Däne hörte nämlich unter der breiten Fläche mit den Schraubgewinden auf....

    Die im Bild rot markierte Säule hat der Däne gar nicht …

  • Doch, das sind die Mercedes Unterlagen aus der Wolf Beschaffung. Wo steht denn nun geschrieben dass man den G nicht kpl abplanen darf wie vom Hersteller vorgesehen.

    Viele Grüße Marcus

    Ein letzter Versuch.


    Das steht in der FEE. http://shop.kirschbaum.de/shop…4e-4285-9b28-59709a6fe5eb. Kannst ja mal anrufen und fragen ob sie dir die Ausgabe von 1989 zusenden können.


    Das Fahrzeug ist nach den Regularien der FEE typgenehmigt. Die Bundeswehr, Polizei, Rettungsdienste.... haben nach §35 StVO die Ausnahmegenemigung in bestimmten Situationen Fahreuge zu bewegen die nicht der FEE ensprechen. (Überollbügel, Laubtarnung, stehend an der Drehringlafette usw.) Hast du die Ausnahme? ....Nein. Also hast du die Karre so zu fahren wie sie der Typegenehmigung entspricht. Wenn du ihn trotzdem abschraubst ist das dein Problem.

    "Banning Guns because criminals have too many ist like castrating yourself because your neighbor has too many kids!"
    (Clint Eastwood)

  • Hallo Tom, Danke der Nachfrage - aber ich bin mir schon recht sicher das der G mein Auto ist ;) sonst hätte ich ihn mir ja nicht gekauft … und wie schon Kalle, Kümmel und Horst sagten = was nicht passt - wird passend gemacht ^^

    ...machst Du die Garage passend oder das Auto?;-)

    Ich handele auch sehr oft nach diesem Prinzip! :bier:


    ...also in meinem KFZ-Schein steht wortwörtlich: "Vor Fahrt auf öffentlichen Strassen Windschutzscheibe aufstellen und verriegeln, Reserverad montieren und Felge abdecken." Das mit der Windschutzscheibe verstehe ich ja noch... aber Reserverad montieren und Felge abdecken...:/


    Ich finde es prima das das Forum wieder ohne krytische Hinweise funktioniert!!!


    :mat:Tom

  • Hier hat man ja oft das Gefühl, dass den meisten mindestens ein riesiger Bauernhof nebst 10 Hallen gehört. Das ist im Ruhrgebiet leider nicht immer realisierbar und wir haben schon Glück das wir 2 Garagen bei uns haben.... daher wurde der G passend gemacht! Aber der Bügelumbau wäre so oder so erfolgt, weil mit dem knapp 15cm höheren dänischen Bügel sieht der G wirklich wie das von Dir zitierte Erdbeerkörbchen aus. Und da ich den G ja grundsätzlich nur offen (ohne Käfig & Plane) fahre, sieht das dann echt unschön aus und passt nicht in die Garage :D Umbau war also win win !!!


    Das mit der Windschutzscheibe steht bei mir auch drin … Aber sei doch froh das da nicht steht das Du die Felge ablecken sollst :thumbsup:^^:thumbsup:


    Gab es Forums-Probleme? War ein paar Tage nicht online weil ich die ganze Zeit an der ollen Vespa rumgeschraubt hab....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!