Überrollbügel

  • :dev:Sag ich schon seit 14 Jahren:thumbsup:8]Dächer werden überschätzt:alu:brauch ich nicht eher Sonnenbrand! oder Wassergekühlt


    :barett-bor:Ramboduck

    dann lieber Sonnenbrand :dev:

    wenn ich ein Dach wollte, müsste ich jetzt erst wieder auf dänischen Bügel umbauen oder mir alles passend zum deutschen Bügel kaufen...

    Ach nöööö :daumenrunter::D

  • Da ich den Wolf berufliche nutze und allerlei Technisches Gerät im Auto habe kann ich auf das Dach nicht verzichten. Dafür darf ich aber gemütlich durchs "Alte Land" zockeln und meinen Job erledigen.:thumbsup-blue:

    Auch so ein alter Wolf kann sich seine Steaks noch verdienen!


    Vlt. noch eine Anregung zum Thema Geräuschkulisse. Seit letztem Wochenende habe ich die Motorhaube (von unten) mit einer 19mm selbstklebenden Armaflexmatte gedämmt. Das hat richtig was gebracht! Ich bin begeistert!:thumbsup-blue::thumbsup-blue::thumbsup-blue:


    :mat:Tom

  • Vlt. noch eine Anregung zum Thema Geräuschkulisse. Seit letztem Wochenende habe ich die Motorhaube (von unten) mit einer 19mm selbstklebenden Armaflexmatte gedämmt. Das hat richtig was gebracht! Ich bin begeistert!:thumbsup-blue::thumbsup-blue::thumbsup-blue:


    :mat:Tom

    Deswegen ist meiner seid 2008 mit sowas aehnlisch damals beim Freundlische gekauft augeruestet 8]

  • Ein letzter Versuch.


    Das steht in der FEE. http://shop.kirschbaum.de/shop…4e-4285-9b28-59709a6fe5eb. Kannst ja mal anrufen und fragen ob sie dir die Ausgabe von 1989 zusenden können.


    Das Fahrzeug ist nach den Regularien der FEE typgenehmigt. Die Bundeswehr, Polizei, Rettungsdienste.... haben nach §35 StVO die Ausnahmegenemigung in bestimmten Situationen Fahreuge zu bewegen die nicht der FEE ensprechen. (Überollbügel, Laubtarnung, stehend an der Drehringlafette usw.) Hast du die Ausnahme? ....Nein. Also hast du die Karre so zu fahren wie sie der Typegenehmigung entspricht. Wenn du ihn trotzdem abschraubst ist das dein Problem.

    ... und in der Typgenehmigung steht das so drin dass du nicht kpl abplanen darfst? Ich dachte allerdings bislang, dass es für die 461er nie eine Typgenehmigung gab. Meine Neuwagen sind jedenfalls per Einzelabnahme zugelassen worden. 1989 wär ja auch zu neu. Das ging irgendwann Anfang der 80er los, ich meine die ersten Truppenversuchsmuster waren von 1987.

    Viele Grüße Marcus

  • Da ich den Wolf berufliche nutze und allerlei Technisches Gerät im Auto habe kann ich auf das Dach nicht verzichten.


    :mat:Tom

    Für mich ist der G nur ein "Fun Car" ... oh das wird jetzt bestimmt wieder einen Aufschrei geben :D

    Bis drei Tage vor dem Kauf hab ich mich nie mit dem Fahrzeug beschäftigt. Werde im Oktober 50 und wollte mir was gönnen....

    Sollte was sein, was mir Spaß macht und etwas, was nicht ganz alltäglich ist !!

    Daher lege ich auch nicht wirklich Wert auf Originalität - es soll mir gefallen und gut ist !!

  • ...ich denke mal die meisten Forumsmitglieder nutzen ihren G / Wolf ausschließlich für die Freizeit. Ist ja auch absolut ok!

    Meine bessere Hälfte hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt als ich sagte ich nutze ihn jetzt mal beruflich. Dann hat sie noch irgendwas mit "kauzig..." gesagt.


    Ich mag gar kein anderes Auto mehr fahren. Wolf fahren ist auch eine Lebenseinstellung, finde ich! :wolf:

    :mat:Tom

  • Ich habe ihn auch im letzten Winter gefahren. Das werde ich nicht mehr machen! Rostmässig hält er das nicht aus. Und zum unterm Hintern wegrosten ist er einfach zu wertvoll! Also wird kommenden Winter Audi gefahren...:yes:.

    :mat: Tom

  • ja... alles piept und blinkt und poppt auf... deshalb fahre ich ich den Wolf so gerne!

    Nichtsdestotrotz.... mein A3 hat nun fast 300.000 km runter und läuft immer noch sehr gut. Ausserdem ist die Karosserie verzinkt. Würde ich mir für den Wolf auch wünschen.

    Ein aktuelles Fahrzeug / Hybrid / o. Ä. Muss ich nicht haben. Auch wenn unsere Regierung die E-Kisten demnächst verschenkt. Können sie gerne behalten:hel:. So lange es Diesel gibt fahre ich :wolf:


    :mat:Tom

  • Ein Hinweis zum Nachdenken: der hintere Überrollbügel wurde u.a. deswegen ausgetauscht, weil die alten das Fahrzeuggewicht bei einem Überschlag nicht halten konnten. Alles was über Höhe Seitenwand herausragte, war nicht mehr existent.


    Scheiß auf Vorschriften - aber bei einem Unfall ohne irgendwelche (stabilen) Überrollbügel, egal ob vorne oder hinten, sind alle Insassen mindestens schwer verletzt wenn nicht gar tot.


    Man kann dies Risiko natürlich eingehen wenn man alleine unterwegs ist, aber denkt mal einer an seine Beifahrer?


    Ich war im Instandsetzungszug und glaubt mir, ich habe mit Überschlag u.a. in Bergen verunfallte Wölfe mit altem, schwachen Bügel hinten, gesehen, hintere Mitfahrer wären zerquetscht worden.


    Niemals nie würde ich einen Bügel abbauen. Offen kann man auch mit Bügel fahren.

  • ... und in der Typgenehmigung steht das so drin dass du nicht kpl abplanen darfst? Ich dachte allerdings bislang, dass es für die 461er nie eine Typgenehmigung gab. Meine Neuwagen sind jedenfalls per Einzelabnahme zugelassen worden. 1989 wär ja auch zu neu. Das ging irgendwann Anfang der 80er los, ich meine die ersten Truppenversuchsmuster waren von 1987.

    Viele Grüße Marcus

    Explizit steht das nicht drin. In der FEE Rahmenrichtlinie 2007/46 die für das Fahrzeug zutrifft steht das sinngemäß unter Insassenunfallschutz. "Bei einem Überschlag bis 56km/h darf sich die Kaorsserie bis max. der Höhe der Kopfsütze verformen. Die Türen dürfen sich dabei nicht soweit verändern das sie sich unter das Dach schieben. Bei fehlendem Dach müssen andere bauartbedingte Schutzvorrichtungen vorhanden sein welche den Fahrer bis höhe Kopfstütze +15 cm schützen". Das kann durch die verstäkung der A-Säule, Sitze mit Vollintegrierter Kopfstütze oder eine verlängerung der B Säule sein." ...Frei zitiert. Das es hinten keine Schutzbügel brauchte lag daran das der Wolf eine Zulassung als LKW 0,5 to hat. Also ein N1 Fahrzeugtyp. Zur Personenbeförderung wurde später jedoch ein M1 Klasse Fahrzeug daraus. Sodas der hintere Überollbügel nötig war. Nur wenige Fahrzeuge ( Rüstsatzträger) behielten die N1 Klasse und mussten auch nicht nachgerüstet werden.

    Aber Sinngemäß steht im Vorganger der 2007/46 nicht viel anderes. Der Änderungsindex zu diesem Punkt ist seit 1979 unverändert.


    Welches Fahrzeug du hast steht im Feld K Teil 1 der Zulassungsbescheinigung. Beispiel e1* 2007/46*0166*07 . e1 steht für die deutsche Genehmigungsbehörde KBA. Die 2007/46 ist die Rahmenrichtlinie zur Zulassung von Kraftfahrzeugen. Die 01666 ist die Nummer des Typgutachtens und die Nummer 07 ist das Jahr.


    Bei dir wird sicherlich nicht die 2007/46 drin stehen sondern deren Vorgänger. Was da die genauen Anforderungen im Wortlaut sind kannst du hier suchen. https://eur-lex.europa.eu/lega…T/?uri=celex%3A32007L0046

    "Banning Guns because criminals have too many ist like castrating yourself because your neighbor has too many kids!"
    (Clint Eastwood)

  • Ich habe ihn auch im letzten Winter gefahren. Das werde ich nicht mehr machen! Rostmässig hält er das nicht aus. Und zum unterm Hintern wegrosten ist er einfach zu wertvoll! Also wird kommenden Winter Audi gefahren...:yes:.

    :mat: Tom

    :-)..aber gerade im Winter macht er doch Spaß..

    Wobei der Winter 19/20 echt bescheiden war.. :(



  • ...so viel Schnee habe ich hier im Norden zuletzt 2012/2013 gesehen! Hier ist meist nur Schneeregen Schmudelwinter mit viel Salzlake auf der Strasse!

    Klar wäre ein Winter mit viel Schnee und Eis mal spannend. Dann würde ich ihn auch fahren wollen!


    :mat:Tom

  • Mir hatten auch nur einen Tag Schnee.

    Reichte zum Testen meines neuen Winterautos.

    Als ich noch ein G hatte (2000-2006),

    Hab ich den wenn s rutschig wurde freiwillig stehen gelassen, was bei 33er MTs keine schlechte Idee war.

    Seitdem immer tiefer Schwerpunkt, MS Reifen und 4x4 wenn möglich.

    Damit fährt sich bei unserem Schneeaufkommen am entspanntesten.

    gruss nobi


    Aber in Schneewehen und Querfeldein austoben hat schon spass gemacht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!