Wie war das mit dem warmen Bier > LUCAS baut auch Kühlschränke
Bier Thread für Genießer von überall
- Wehrwolf
- Erledigt
-
-
In England gibt es gute Micro Brauereien - Wir haben immer Bier beim Tesco gekauft waren sehr gut.
Belgien ist ein Liebe oder Hass Geschichte der einer mag es den andere nicht zum Glück haben wir das Qual der Wahl :*
Als Pils: Jupiler, Maes oder Stella besser ist im Antwerpen ein lekere De Koninck Bier auch genannt Bolleke
Beim Gläser probiere ich immer den passende zu nützen das Bier schmeckt anders wenn den richtige Glas genützt ist.
-
Bei uns in Franken ist der 0,5l Steingutkrug rauh glasiert häufig und gerne genommen
Stark verkürzt macht der Satz auch Sinn.....
-
Pit, ich muss Dir mal ein gutes Bier aus GB mitbringen
Hi Stefan,
bei der nächsten Sause bei mir zuhause...reimt sich sogar...
Bei meinem Nachbarn gibt es oft Kilkenny out of Ireland...geht auch...
Auf der Insel sollen sich die Schotten weiterhin dem Whiskey witmen...das können die!!:thumbsup:
Stark verkürzt macht der Satz auch Sinn.....
Jau, die Froooonken...mit dem "a" haben die es nicht so...
Gruss Pit
-
Auf der Insel sollen sich die Schotten weiterhin dem Whiskey witmen...das können die!!:thumbsup:
Ja, das können die. :thumbsup:
Mir fällt gerade auf dass wir noch keinen Whisky Smiley haben.....
-
-
Es sind nur 50000 Cubic Meter - A paar Chemical tanker voll :/
Warum sollte man Ernaehrungsmittel einfach so vernichten?
Kein Konsum oder??
-
-
Datt bedeutet aber nur nen Helles aus England und was die Gläser betrifft muss ja 0,57 liter reinpassen aber meist alles ohne
Schaum.Schaum oben, bedeutet keine Luft kommt ans Bier und es wird nicht so schnell schal.
Deshalb hatt das Kölsch, was ja auch nicht viel Schaum hat so kleine Gläser.
Das hat aber auch damit zu tun, das es Kölsch erst seit 1906 gibt.Damals konnte man schon
Gläser industriell herstellen.Bier das es seit dem Mittelalter gibt,wurde halt in Tonkrügen serviert.
Das wird in Köln vor dem Kölsch auch nicht anders gewesen sein.
-
Stimmt, Rudi! Ich finde die Kölsch 0,2er auch klasse, denn entweder ist das Pittermännchen in der Nähe oder ein guter Köbes! Beim Maßkrug sind die letzten 0,2 eigentlich immer ekelig...
Jens
P.S.: Für die nicht Rheinländer... Pittermännchen = 10 l Fässchen, aus dem ohne CO2 gezapft wird, Köbes = Schankknecht der sein Handwerk versteht
Das gleiche gilt - natürlich - für Alt auch ..... Lieber mehr Gläser trinken, aber dafür kleine. Die Süddeutschen mit ihren Biereimern, die dann zur Hälfte mehr oder weniger schal getrunken werden, trinken ja traditionell nicht so herbe Biere, sondern eher süffige .
Das schmeckt dann warm schon besch***en genug - aber ein herbes Pils oder ein würziges Alt warm ?
Gruss
Guido
-
Für Fans von Franz Eberhofer...:thumbsup::thumbsup:
Flötzinger Bräu aus Rosenheim.
Nachher kommt "Sauerkrautkoma" auf ONE...
Gruss Pit
-
Der Flötzinger ist der Heizungspfuscher und nicht der Brauer.
-
Der Flötzinger ist der Heizungspfuscher und nicht der Brauer.
Ach was...?
-
Ein Moin an die versammelte Biertrinkermannschaft.
Kennt jemand Traugott Simon?
Schmeckt das?
Das gibt es hier neuerdings immer wieder im Angebot. Aktuell als "Bier der Woche". 2 Kästen 20x 0,33 für 9,98.
Jetzt weiß ich nur nicht, hauen die das raus weil Plörre oder wegen Überproduktion. Sprich lieber günstig verkaufen statt entsorgen.
-
Ein Moin an die versammelte Biertrinkermannschaft.
Kennt jemand Traugott Simon?
Schmeckt das?
Das gibt es hier neuerdings immer wieder im Angebot. Aktuell als "Bier der Woche". 2 Kästen 20x 0,33 für 9,98.
Jetzt weiß ich nur nicht, hauen die das raus weil Plörre oder wegen Überproduktion. Sprich lieber günstig verkaufen statt entsorgen.
Hi Alexander,
komme aus der Branche, bzw. wir produzieren den Haupt - Rohstoff für die Brauereien und zwar Braumalz, will hier aber nicht auf die Herstellung darüber eingehen, aber das "Traugott Simon Bier" wird als Handelsmarke von diversen Brauereien für die Trinkgut Getränkeabholmärkte gebraut und bei diversen Brauereien in Flaschen entsprechen abgefüllt, je nachdem wer der Günstigste beim Brauen und Abfüllen ist. Dies ist allerdings auch regional verschieden und bedeutet nicht immer ein schlechtes Bier. Es gibt in allen deutschen Marken Brauereien große Überkapazitäten und dadurch wwerden die Brauanlagen besser ausgelastet.
Vorschlag, kaufe dir zwei Testflaschen und probiere diese, munden sie dir, kannst du das Angebot kaufen. Ist halt wie bei Allem, eine reine Geschmackssache, bzw. eine Frage des Preises, was man ausgeben möchte.
PS Die Trinkgut - Kette ist von Edeka übernommen worden und die Angebote für diverse Alkoholika gleichen sich entsprechend preismässig, bzw. wie so oft, die Konzentration nimmt immer weiter zu.:-(
Jedenfalls gilt, Hopfen und Malz, Gott erhalts
aus dem Pott
-
Hallo Thompson,
ja, das Angebot ist von Trinkgut.
Nur damit ich es jetzt richtig verstanden habe, Traugott Simon ist also ein Handelsname, aber keine eigene Brauerei?
Das bedeutet, wenn ich mir Montag 2 Kisten Pils hole und mir die schmecken, dann könnte es sein, das ich Krombacher trinke?
Und wenn ich dann in ~4 Monaten wieder welches kaufe, dann könnte was ganz anderes in der Flasche sein? (Hansa <X)
Ist ja dann wie Lottospielen.
-
Also wenn ich Thompson richtig verstanden habe, dann dürfte die Rezeptur jedes mal die gleiche sein. Der Stoff wird halt nur - je nach Preis - von einer anderen Brauerei nach eben diesem Rezept hergestellt .
Sollte also immer gleich schmecken .
Gruß
Guido
-
Kennt jemand Traugott Simon?
Schmeckt das?
Das scheint es schon laenger zu geben. Hatte vor ca. 5 Jahren von einem Kameraden auf einem Treffen einen Kasten geschenkt bekommen.
Uns hat es geschmeckt, aber das ist ja "Geschmacksache".
Ich habe den leeren Kasten immer noch, es waren Stubis drinn, und es waren mehr als 20 Flaschen drinn.
Den Kasten habe ich innen ganz leer geschnitten und ein Holzboden rein gemacht, und dort sind jetzt Spanngurte drinne.
-
Moinsen,
zunächst: muss man sich Billig-Bier reinziehen...??
Ok, manche können sich Markenbiere finanziell nicht leisten, aber...
Es gibt neben Traugott Simon auch eine Billigmarke namens Oskar-Maxxum...gleiche Schiene.
Mir schmecken die nicht...das Auge will auch etwas haben, psychologische Wirkung...will ich nicht abstreiten.
Gruss Pit
P.S.: hier bei mir muss man z.Z. wohl auf Glühwein umsatteln...20 cm Schnee und minus -4 Grad C
-
zunächst: muss man sich Billig-Bier reinziehen...??
Moin,
Gegenfrage, muß "Billig-Bier", ich würde es eher günstig nennen, denn automatisch schlecht sein?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!