Hallo,
gibt es hier inzwischen neue Ergebnisse?
Gruß Alex
Hallo,
gibt es hier inzwischen neue Ergebnisse?
Gruß Alex
Jup. Ganz kurz. Alle Unterlagen sind komplett. Fahrzeug ist "eingedeutscht" und wartet auf seinen Transport.
Corona, Ukraine, Brexit und viele viele Behörden in UK und DE haben alles wie erwartet in die Länge gezogen. Aber irgendwann ist eben alles da.
Wenn alles hier ist gibts nen kleines Foto.
Fast genau 2 Jahre nach Projektstart? WOW Du hast echt ein tolles Durchhaltevermögen
So. heute war es so weit. Am Ende lief alles fast zu perfekt. Transport, Zollabwicklung und Abladen hat trotz kalten Temperaturen wunderbar funktioniert.
Jetzt kann die gute wieder innen schön gemacht werden und mit vielen kleinen fehlenden Extras innen und außen ergänzt werden. Als allererstes geht es aber darum die notwendigen Ausschnitte wieder zu verkleiden.
Fazit: Ohne Corona und Ukraine Krise und etwas mehr Erfahrung wäre das ganze auch in leicht unter einem Jahr möglich gewesen. Aber das gehört dann zum lernen dazu.
Evt. sieht man sich dann mal auf einem Event in Ostdeutschland :)
viele reden und machen nichts.
Manche machen einfach und reden kaum drüber. Ich bin begeistert und hoffe das Baby mal live zu erleben!
.....................
Jetzt kann die gute wieder innen schön gemacht werden und mit vielen kleinen fehlenden Extras innen und außen ergänzt werden. Als allererstes geht es aber darum die notwendigen Ausschnitte wieder zu verkleiden.
............................
ein wirklich schönes Auto......, Geil
schön das es geklappt hat.
Tolle Aktion mit langem Stehvermögen.
Aber warum macht man den erst schön und schneidet dann die Löcher rein.
Wäre es nicht umgekehrt logischer?
ein wirklich schönes Auto
Auto
Glückwunsch!
Evt. sieht man sich dann mal auf einem Event in Ostdeutschland :)
..... irgendwie wundert mich das nicht....
Alles anzeigenSo. heute war es so weit. Am Ende lief alles fast zu perfekt. Transport, Zollabwicklung und Abladen hat trotz kalten Temperaturen wunderbar funktioniert.
Jetzt kann die gute wieder innen schön gemacht werden und mit vielen kleinen fehlenden Extras innen und außen ergänzt werden. Als allererstes geht es aber darum die notwendigen Ausschnitte wieder zu verkleiden.
Fazit: Ohne Corona und Ukraine Krise und etwas mehr Erfahrung wäre das ganze auch in leicht unter einem Jahr möglich gewesen. Aber das gehört dann zum lernen dazu.
Evt. sieht man sich dann mal auf einem Event in Ostdeutschland :)
Sind das die Entmilitarisierten Löcher ??? Die da eingeschnitten wurden??? Wie bekommst du die wieder zu ??? Danke für deine Erklärungen.
Sieht aber top aus 👍🏽👍🏽💪🏼💪🏼😍😍 wenigstens einer der nicht in die Ukraine geht.😉
Hoffentlich sehen wir bald weitere Bilder von deinem Projekt
Mit freundlichen Grüßen Marc 🇱🇺🇱🇺🇱🇺
zuschweißen mit dünnblech..... sollte kein Problem sein...... darf halt nur kein Panzerstahl sein
Evt. sieht man sich dann mal auf einem Event in Ostdeutschland :)
In welcher Ecke dann ?
Ja die Ausschnitte darf, kann und werde ich mit dünnem Blech dann wieder schließen. Da die Hülle des Fahrzeugs aber aus Aluminium besteht wird das ein bisschen kniffeliger. Aber da habe ich schon spannende Alu-Lot Geschichten gesehen (Stichwort TAV3), die ich als erstes testen werde.
Lackiert wurde er bereits bei der Aufarbeitung in UK bevor ich überhaupt wusste, wo und wie groß ich dann die Ausschnitte machen musste. Daher die Löcher in der schönen Hülle.
Aktuell sind bisher Events im Bereich Nord-Brandenburg für mich am interessantesten. Aber erst, wenn er wenigstens bei geschlossenen Luken gut aussieht (Ohne komische Löcher :) )
Mein jetziger Fahrplan sieht erstmal in etwas so aus:
-Löcher schließen und außen lackieren
-Innenraum gründlich putzen... und entrosten... und noch mehr putzen... und lackieren :P
-Fehlende Teile im Innenraum anbringen
Und dann gehts auf Kleinkram Suche. Hier eine neue Innenlampe, da die Sitzpolster schick machen. Auch die Isolierung innen sieht nicht mehr schön aus. Da muss ich mal schauen, ob es hier in DE was gibt, was dem original nahe kommt.
-Löcher schließen und außen lackieren
Laut Verordnung max. 2 mm Stärke. Aber das wirst du wissen.
Ich würde da nicht schweißen, sondern mir Schablonen fertigen, und Alublech an den Rändern abkanten und das Blech einkleben.
Dann hast du keinen Verzug...
Ich hätte anstatt geklebt Geschraubt.
Schweißen würde auch gehen der Verzug is wohl kein Problem, eher das Verhältnis von Verschlussblechdicke zu Wanne, letztere wird ordentlich Energie vom Schweißen weg ziehen ^^
mfg Patrick
OK, außer nieten und löten hätten wir damit nun fast alle Varianten von Metallverbindungen
Man könnte auch Glasscheiben mit Kitt eisetzen und Vorhänge dahinter anbringen
Damit wäre die Aufmerksamkeit auf allen Treffen sicher gegeben
Ich denke, Du wirst schon die richtige Lösung finden.
Alu ist natürlich schon eine andere Herausforderung...
Hut ab! In dieser Zeit ist ein Panzer sicher eine echte Herausforderung, nicht nur in technischer Hinsicht.
Ein tolles Projekt, für dass ich viel Erfolg wünsche.
Ich bin für die Idee mit den Vorhängen .
Spaß beiseite: Mein Neid ist Dir gewiss .
Kleines Update für Interessierte.
Habe die letzten Wochen erstmal den Innenraum so weit es geht leer geräumt und vor allem die alte Isolierung abgenommen. Die Klebereste dann runter zu kratzen war ein ganzes Stück Arbeit, aber jetzt ist bis auf den Tank, der noch raus muss bald alles so weit, bei Temperaturen über 10Grad wieder schön weiß lackiert zu werden.
Nebenbei habe ich die ganze Elektrik überprüft und alles an fehlenden Lämpchen und Sicherungen ersetzt. Jetzt geht wieder alles inkl. MG Steuerung. Wozu auch immer :) Ein Clansman Intercom System wird die nächsten Wochen hoffentlich auch noch dazu kommen. Muss aber noch herausfinden, welche Kabellängen ich dafür alle brauche. Steht leider nicht in meinen vielen Handbüchern drinnen.
Am Ende habe ich die Löcher mit passendem Alu Blech doch mit zwei Komponenten Flüssigmetall Kleber zu geklebt, wie es oliver.bohm empfohlen hat. Hält enorm stark. Werde aber nochmal mit einem dickeren Streifen Montagekleber oder Spezialsilikon rüber gehen, zur Sicherheit. Dann sollte da nix mehr abgehen. Als nächstes wird also außen etwas gespachtelt und die Flächen mit den zugemachten Löchern wieder oliv lackiert.
Der Kraftstofftank war sogar tatsächlich noch halb voll und der Diesel selbst in super Zustand. Also erstmal alles abgepumpt und in Kanistern weggestellt. Bei den Preisen heutzutage sind die 155 Liter ja schon ein Wert für sich. Der Tank selbst war aber wie zu erwarten vor allem in der oberen Hälfte schön dreckig. Da er eh raus muss um darunter sauber zu machen und den Innenraum neu zu lackieren, wird er dann auch gleich gründlich gereinigt.
Soviel erstmal dazu.
Grüße,
Elphiel
Eigentlich wäre Abkanten und kleben noch stabiler gewesen..
Aber wenn es auch so geht.. die ersten Geländefahrten werden es zeigen..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!