Maximale Geschwindigkeit pro Gang

  • Guten Abend werte Wölfinnen und Wölfe


    Nachdem ich seit ein paar Tagen zu der an einer Hand abzählbaren Wolf-Besitzern in der Schweiz gehöre, gibt es ein paar Fragen, welche sich u.a. durch die recht steilen Rampen bei mir im Kanton Graubünden stellen:

    • Wie schnell kann man gemäss Mercedes pro Gang fahren?
    • Wie schnell sollte man pro Gang nach eurer Erfahrung maximal fahren?
    • Hat er einen Drehzahlbegrenzer?
    • Bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit/Drehzahlen kann/soll man den 4x4 zu- und wegschalten?

    Noch ein paar Hintergrundinformationen:


    Wie erwähnt geht es bei mir ordentlich hoch und runter. Und wenn er im 3. zu langsam wird, dann muss ich in den 2. Gang - daher ersten beiden Fragen. Es ist eine ganz übliche 1992er WDB 461 401 170 844 75er Ausführung (so wegen Getriebeübersetzung etc.). Das Teil hat keinen Drehzahlmesser.


    Ich bin mir den OM366 gewohnt mit seinen 6l Hubraum und 110 PS: Der Wolf steht dagegen still bez. geht da nur etwas, wenn man (nach Gehör) sehr hohe Drehzahlen hat. Ist das normal?


    Ein Foto vom Fahrzeug gibt es hier: https://www.instagram.com/expedition_edition_417/


    Allerbeste Grüsse


    Olin

  • Hallo Olin,


    willkommen hier im Forum:


    ich würde Dir hier einfach mal folgende Lektüre empfehlen: TDv 2329/085-12

    Zu dem Fahrzeug: das Getriebe ist ein 711.116 mit folgender Übersetzung:

    Code
    I: 6.157
    II: 3.148
    III: 1.743
    IV: 1.278
    V: 1.00
    R: 5.350
    
    die Achsen sind mit i=37:7 oder i= 5.285 übersetzt. Das maximale Drehmoment liegt zwischen 2.000/min und 3.100/min an und die Maximalleistung (68 kW) wird bei 4.600/min erreicht.
    
    Die Pumpe regelt (wenn korrekt eingestellt) den Motor ab.


    Der Schließsatz wurde ja schon in der Nähe von Magdeburg mal gewechselt.

  • Ich habe das mal versucht in eine Tabelle zu bringen für meine 235/85 mit einem errechneten Umfang von 2,45 m

    Gangbezeichnung / Drehzahl-leistungsoptimum /Getriebeuntersetzung / Achsuntersetzung / Achumdrehung pro Min / Strecke pro Min / Strecke pro Stunde



    Sauber, im so genannten "Dritten", eigentlich der vierte Gang bis 100, das soll mir reichen......


    ODER HABE ICH MICH DA GEDANKLICH VERRANNT, WO IST MEIN FEHLER ????




    Boah, was freue ich mich, wenn der Drehzahlmesser endlich seine Arbeit tut......und NEIN, ich will nicht auf 225/75 zurückrüsten, in dem Reifenrechner kann man aber zwei Werte angeben und vergleichen, das sind ja wohl die beiden interessantesten Grössen für "Wölfe"...

  • Ich bin am Nachmittag auf dasselbe kommen, mit Radumfängen von 253 cm (235/85) und 234 cm (225/75)


    235/85 R 16 L 1 2 3 4
    Radumfang mm 2532 2532 2532 2532 2532
    Motordrehzahl/Min 4600 4600 4600 4600 4600
    Achsübersetzung 5,286 5,286 5,286 5,286 5,286
    Getriebeübersetzung 6,157 3,148 1,743 1,278 1
    Radumdrehungen/Min 141,3 276,4 499,3 680,9 870,2
    km/Min 0,4 0,7 1,3 1,7 2,2
    km/h 21,5 42,0 75,8 103,4 132,2
    225/75 R 16 L 1 2 3 4
    Radumfang mm 2337 2337 2337 2337 2337
    Motordrehzahl/Min 4600 4600 4600 4600 4600
    Achsübersetzung 5,286 5,286 5,286 5,286 5,286
    Getriebeübersetzung 6,157 3,148 1,743 1,278 1
    Radumdrehungen/Min 141,3 276,4 499,3 680,9 870,2
    km/Min 0,3 0,6 1,2 1,6 2,0
    km/h 19,8 38,8 70,0 95,5 122,0
  • Guten Morgen zusammen und vielen Dank für eure Hilfe. Damit kann ich wunderbar arbeiten!

    ich würde Dir hier einfach mal folgende Lektüre empfehlen: TDv 2329/085-12


    Der Schließsatz wurde ja schon in der Nähe von Magdeburg mal gewechselt.

    Die TDV 2329/085-12 hatte ich tatsächlich konsultiert, dort aber keine max. Geschwindigkeiten gefunden. Nur ein Hinweis, dass man nur bei 50% der Maximalgeschwindigkeiten pro Gang in GA schalten darf (Seite 43). Und daher dachte ich, es müssten ja entsprechend irgendwo diese Geschwindigkeiten auffindbar sein. Super, dass nun einige von euch das berechnet haben und sogar noch das Excel zur Verfügung stellen!


    Schliesssatz = Türschlösser? Und woher weisst du das? Wo kann man sowas nachsehen? Ich weiss nämlich nicht, wo das Fahrzeug herkommt. Aber es kann schon von Möser sein.


    Beste Grüsse, Olin

  • Moin,


    ich wollte ja nur freundlich auf die TDv hinweisen, wir müssen hier ja nicht alle Seiten zitieren ;)


    Wenn nun alle Fragen geklärt sind, dann freut es uns. Die Datenkarte des Fahrzeugs inkl. AO „Nachrüstungen“ kann der freundliche MB-Partner im System sehen. Oder halt der freundliche „G-Partner“.


    Das Fahrzeug wurde auf jeden Fall 1989 von der BWB bestellt.


    Es wurde nur ein Schlüssel nachbestellt, also müsstest du 3 Stück haben ;)

  • Nur ein Hinweis, dass man nur bei 50% der Maximalgeschwindigkeiten pro Gang in GA schalten darf (Seite 43).

    Dazu von meiner Seite nur die Anmerkung, das falsches Schalten das VTG echt blöd beschädigen kann und man dann im G=Vorderrad-Antrieb endet, da im VTG die Hinterachse nicht mehr mitgenommen wird: https://g461.de/2020/09/05/05-09-2020-fuersten-iii/

  • Bei Trialfahrern ist es sehr beliebt die Schalthebel Führung im Getriebe so zu ändern,das sie wahlweise auch nur Frontantrieb zur Verfügung haben.


    Gehe Mal davon aus, wenn es bei normaler Nutzung passiert, das da was verschlissen, oder durch Gefühllose Nutzung im Vorfeld die Kulisse beschädigt wurden.


    Die Geschwindigkeitsvorgabe zur Nutzung des GAs ist wohl eher zum Schutze des Motors vor Überdrehen gedacht.


    Wir sind mehere Jahre mit 5 Gs(BM460) durch den Halben Ostblock und fast jedes erdenkliche Off-Road Fahrgelände Europas gegondelt und die Kisten wurden nicht geschont .

    Mit den VG080 hatten wir niemals probleme.


    gruss nobi

  • Moin

    Persönliche Erfahrungen habe damit nicht.

    Ist mir bei Trialveranstaltungen aufgefallen und als ich den Fahrer drauf ansprach erklärte er mir das mit der Modifizierten Schaltkulisse.

    Wie ich ihn verstanden hab wird praktisch zwischen den bestehenden Schalgassen eine Dritte Schaltgasse implementiert.

    Müsste den genauen Hergang auch googeln.

    gruss nobi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!