Lüftergebläse macht Geräuschen durch Fahrtwind

  • Wenn das ausserhalb montiert werden soll, dann kannst du auch gleich einen PWM Regler verbauen .......


    Der wird nicht heiss und den alten Vorwiderstand kannst du abgeklemmt da lassen wo er ist.


    Der Vorwiderstand wird heiss ohne kühlung , ohne Ankoppelung ans Blech

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • [...]

    ---Der Kondensator ist schon der Richtige. der dient dazu Die Anlaufspannungsspitzen zu begrenzen und begrenzt die Funkenbildung am Kollektor des Motors (Entstörung)



    [...]


    https://www.ebay.de/itm/365098…3D%7Ctkp%3ABk9SR4yQv6zcZA

    mal an alle, die sich auskennen, in die runde gefragt:

    bedeutet das, dass wenn man den lüftermotor ohne kondensator installiert, dass dadurch womöglich die lebenszeit des lüftermotors verringert wird- er also schneller kaputt geht (anlaufspannungsspitzen = höhere belastung für den motor, als keine/ wenige anlaufspannungsspitzen?)?

    oder dient der kondensator (bezüglich funkenbildung) ggf. auch der sicherheit- damit nichts anfängt zu brennen?



    würde dieser verlinkte pwm regler bezüglich leistungsdaten (dauerstrom, spitzenleistung, etc.) mit dem gebläsemotor funktionieren? oder diente der link nur als beispiel?



    Rotbäckchen

    wieso verwendest du den originalen widerstand nicht einfach weiter? der scheint doch zu funktionieren, oder irre ich?


    den originalen kondensator könnte man (theoretisch) doch auch wiederverwenden (am alten motor ablöten und neuen motor anlöten), oder?

    klar, kondensatoren können mit den jahren auch mal kaputt gehen... diesbezüglich ist ein austausch eines bspw. 30 jahre alten kondensators natürlich anzuraten. :D


    grüße

    mathias

    "Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fußmarsch zur Folge haben."

  • Moin Mathias,Feder"


    ich möchte diesen blöden Gebläsekasten nie, nie wieder ausbauen müssen. Deshalb erneuere ich wirklich jedes Teil, den Motor, den Kondensator, den Vorwiederstand, den Wärmetauscher und auch die Kühlerschläuche, also Zu- und Ablauf des Wäremtauschers.

    Der Vorwiderstand funktioniert zwar auch noch, die "Feder" ist noch gut, doch ist diese mit normalem Metall verbunden und dies ist schon stark korridiert, deshalb "wech".

    Die aufgeführten Teile kosten ja nicht viel, nur diese sch..... Arbeit.

    Von den verlinkten Kondensatoren, da dort nur 10er Abnahme möglich war, habe ich noch 8 gegen Forumsspende von 1,50 € p. Stck. + Porto abzugeben

    (würde ihn für 1,60 € versenden können). Der Kondensator ist zwar größer als das Original, passt trotzdem an die alte Stelle.


    Gruß,

    Stephan

  • verstehe, macht auch durchaus sinn. viel erfolg weiterhin bei allem! :daumenhoch:

    "Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fußmarsch zur Folge haben."

  • Stephan/Rotbäckchen macht erst einmal Zwangspause. Heute früh um 07:45 schickt er mir 'ne Mail mit Aufforderung zum Kaffeeklönschnack am Motorradtreffpunkt um 11:00, um 11:15 will ich anrufen um meine Verspätung anzukündigen und habe sein Frau dran.

    Der Gute ist mit dem Mopped in der Kurve weggerutscht und wurde in's Krankenhaus verfrachtet...

    Shit happens :||


    Weitere Infos habe ich noch nicht.

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Mechanisch scheint Rotbäckchen soweit ok zu sein. Wir haben gestern noch telefoniert und er hatte „lediglich“ reichliche Schmerzen im Oberkörperbereich wenn er sich bewegt hat. Also ist nicht bewegen angesagt. Sollte doch möglich sein :engel:

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Mechanisch scheint Rotbäckchen soweit ok zu sein. Wir haben gestern noch telefoniert und er hatte „lediglich“ reichliche Schmerzen im Oberkörperbereich wenn er sich bewegt hat. Also ist nicht bewegen angesagt. Sollte doch möglich sein :engel:

    Wenn er schmerzfrei ist soll er zu einem Chiropraktiker. Mechanisch o.k. heißt nur dass nichts gebrochen ist ( was natürlich mehr alsgut ist ), jedoch bei einem seitlichen Sturz verschieben sich gerne die Rippen oder auch das Schlüsselbein. Das hatte ich mal. Dadurch kommt es in Folge zu immer mehr Problemen, der Orthopäde sagt dass alles i.O. ist, der Physio macht auch das und jenes aber keiner richtet den "Rahmen".

  • Hi,

    besten Dank für die Genesungswünsche. Bin mit meiner R100 CS in einer mir hinlänglich bekannten Rechts-Kurve bei normaler Geschwindigkeit (geschätzt 60) und ohne zu bremsen auf Rollsplit, den ich leider nicht sah, mit beiden Rädern gleichzeitig weggerutscht. 2-3 Meter auf dem Asphalt und dann auf den Grünstreifen. Glücklicherweise gab es dort keine Leitplanken. Der Rollsplit befand sich fast im ganzen Kurvenbereich von ca. 60 cm am Außenrand.

    Hab mich dann von meiner Frau in´s Krankenhaus fahren lassen (kein Bock auf RTW). Dort umfangreiche Untersuchungen mit Blut, Urin, vielen Röntgenaufnahmen und Ultraschall. Dort hieß es zunächst, dass keine Rippe gebrochen sei. Habe mich dann auf eigenes Risiko entlassen, da ich keinen Bock auf nächtliche Beobachtung hatte. Am nächsten Morgen rief dann der Krankenhaus-Arzt an und teilte mit, dass sie bei der morgendlichen Besprechung die Röntgenbilder noch einmal angeschaut hätten und eine Oberärztin mindesten 2 gebrochene Rippen auf den Röntgenbildern ausgmacht habe. Na ja, schlafe seitdem im Fernsehsessel, meine Frau zieht mich an und aus, nehme ne Menge Schmerzmittel, jede Bewegung tut sch..... weh, bestelle schon Ersatzteile für die Q und soll in 5 Tagen noch einmal geröntgt werden.

    Shit happens, halt normales Risiko beim Motorradfahren................

    @Wolfgang:

    Ja, Chiropraktiker ist eine guter Hinweis. Mein Hausarzt ist auch Chiropraktiker, werde ich machen.....

  • Gute Besserung.
    Hatte mir auch mal im Einsatztrainung eine Rippe gebrochen. Erst nach 5 Wochen tat nichts mehr weh.

    Vorsicht ! Beiträge können Ironie und Sarkasmus enthalten. Sie sind für seichte Gemüter und zu nah am Wasser gebaute Menschen nur schwer zu ertragen. :heuldoch:

  • Hi,

    anbei meine "Vollzugsmeldung", die aufgrund des Mot.-Unfalls und dem erforderlichen "Herumgekriechen" in den Fußräumen etwas später kommt.


    Letztendlich hat alles gut geklappt, auch ohne Ausbau des gesamten Armaturenbretts.

    Die Plastikclipse am Gebläsekasten ließen sich nach Erwärmung mittels Heißluftpistole gut offnen.

    Den Hochleistungswiderstand mit Alugehäuse, 5 Ohm / 100 Watt habe ich nun außerhalb des Gebläsekastens angebracht (s. Foto).

    Werde ihn hinter dem Handschuhfach platzieren. Habe ihn dort noch nicht verbaut, da ich zunächst sehen wollte, ob und wie warm er wird.

    Nach 5-minütigen Test bei Gebläsestufe 2 wurde er überhaupt nicht erwärmt.

    Verbaut ist der schon im Beitrag genannte Gebläsemotor "Elektromotor, Innenraumgebläse THERMOTEC DDME004TT", der sehr gut in die Aufnahme des Gebläsekastens passt, zudem Kondenstor 470nF/400V axial Siemens MKH B32231 (alles aus der Bucht und zusammen für ca. 50 €). Zudem noch neue Kühlerschläuche (innen 18 mm). Tipp: der Zulaufschlauch, im Original ein Formschlauch, kann auch problemlos durch einen geraden Kühlerschlauch ersetzt werden, ohne dass er verknickt. Den alten Wärmetauscher habe ich lediglich mittels Geschirrspültabs gereinigt und durchgespült. Die Qualität des Originals sagte mir einfach mehr zu als die zwei mir zugesendeten Repro-Teile.

    Kondensatoren, einen Vorwiderstand und ein Stück Kühlerschlauch (Zulauf) habe ich noch (neu) liegen und würde die drei Teile für 20 € plus Porto abgeben, falls jemand demnächst auch seinen Gebläsemotor austauschen möchte.


    Guß

    aus dem Norden,


    Stephan


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!