Eine "neue" T3-DoKa im Forum

  • ... der sieht das auch so und hat den Schaden auf 2.200 Euronen eingeschätzt.

    Davon hat die Versicherung die Mehrwertsteuer abgezogen und gleich überwiesen.

    Ich fahre demnächst mal zum Karosseriespezi, der sich das mal anschauen soll.

    Selber gehe ich da nicht bei.

    Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • ... nachdem ich mir auf meinen 20 Jahre alten Reifen nun vorne rechts einen Platten zugezogen habe ( vmtl. angeschnitten), ...

    ... war die Zeit nun doch Reif für einen neuen Satz. Da gab es dann auch gleich ein Reserverad mit, damit ich im Wiederholungsfall nicht ganz so dumm dastehe. Ich hatte nämlich keines dabei und mein Sohn musste mir erst eins rankarren, dass ich mir leihen musste :deck:

    ... Durch die neuen Reifen ist der Fahrkomfort auch besser geworden. Der Wagen poltert nicht mehr so bei Fahrbahnunegenheiten.

    Die Anschaffung hat sich also voll gelohnt :daumenhoch:

    Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • ... ja, der Druck entwich langsam und machte sich rechtzeitig durch ein schwammiges Kurvenverhalten bemerkbar.

    Ich bin dann noch so lange auf dem "harten" Reifen gefahren, bis die Luft komplett raus war. Da hatte sich dann auch schon das Felgenhorn auf der Außenwandung abgedrückt (rotes Rechteck) ...

    ... als nächstes wäre mir der Reifen von der Felge gelaufen - also keine Notlaufeigenschaften ;)

    Im ovalen Kreis sieht man den Schaden an der Reifenflanke. Die Luft ist nur unten an dem Schnitt entwichen.

    Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • Gestern habe ich beim Umräumen in der Garage die klappbare Einstiegshilfe von unserem vorherigen Husky rausgekramt.

    Die alte Dame brauchte das, um selbstständig in den T5 zu kommen.

    Die Aufsteigehilfe habe ich nun an an den T3 angepasst.

    Nun kann der Hund ganz gemütlich auf die Ladefläche klettern und hat einen erhöhten "Ansitz", von dem er seine Umgebung genau im Blick hat.

    Das hat er gestern bei dem schönen Wetter dann auch gleich ausgiebig getestet und für gut befunden :thumbsup-blue:

    Und wieder konnte ein "altes" Teil einer sinnvollen Nachverwendung zugeführt werden.

    Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • Da gab es dann auch gleich ein Reserverad mit, damit ich im Wiederholungsfall nicht ganz so dumm dastehe.

    Das Reserverad in der Reserveradmulde vor der Vorderachse gehört beim T3 Crashverhalten der Vorderwagenstabilität. Es leitet bei einem Frontalunfall die Kräfte vom Deformationselement auf den nächsten Querträger weiter und sorgt damit für Platz im Fußraum. (Kenne jemanden, die hätte keine Füße mehr wenn das Rad gefehlt hätte. Die Bilder habe ich gesehen)

    Das Rad gehört also in die Mulde, nicht auf die Ladefläche. :nono:

  • ... :D der Vorderwagen wurde für Montag zur Unfallinstandsetzung vorbereitet.

    Das heißt

    - Reserveradmulde

    - Kühlergrill

    - Stoßfänger

    - Windleitpappe

    und Scheibenwaschbehälter wurde entfernt, damit die Werkstatt gut ans Blech kommt.

    Auf der Ladefläche liegt übrigens das "geliehene" Ersatzrad von meinem Platten, welches mittlerweile wieder abgegeben wurde.

    Ansonsten hast du natürlich Recht :daumenhoch:

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • Ich habe gestern die DoKa vom Lackierer und Karosserieinstandsetzer abgeholt:

    Das "Formgedächtnis des Bleches" hat wohl etwas gelitten und ließ sich nicht mehr ganz richten. Außerdem ist dabei der Lack abgeplatzt, so dass eine Teillackierung unumgänglich war.

    So sieht das dann aus mit montierten Neuteilen ...

    Ich bin zufrieden :daumenhoch:

    Der Hund auch. Er hat nämlich gleich wieder seinen Lieblingsplatz eingenommen ...

    Montag habe ich dann einen Termin bei der Zulassungsstelle für das Placketieren des neuen Kennzeichens.

    Bis dahin baue ich dann auch den Wischwasserbehälter und die Reserveradwanne mit Reserverad wieder drunter.

    Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • ... heute von unten alles wieder komplettiert ...

    ... Montag kommt dann das neue Kennzeichenschild dran und dann ist die DoKa wieder einsatzbereit ( ... um Ende des Monats im Winterlager zu verschwinden)

    Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • So harmlos ist dein Crash nicht abgelaufen > wenn die Dichtmasse da einen weg hat, ist das eine Einladung für ROST!

    Bullitreiber / Robert


    kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe :schweiz:


    :rad:

  • Das ist alles wieder ordentlich versiegelt worden und von hinten habe ich noch mal ordentlich Dinol draufgesprüht ;)

    Ich bin da guter Dinge :daumenhoch:

    Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • Heute, am 31.10. war der letzte Tag der Saison 2024 für meine DoKa ...

    ... es war ziemlich Ereignisreich, wobei ich mir den überflüssigen Unfall gerne erspart hätte.

    Aber, passiert ist passiert, oder wie wir nordeutschen sagen: es ist ja wie es ist ;)

    Ansonsten haben wir aber wieder ein schönes Jahr mit dem Fahrzeug verbracht :daumenhoch:

    Bevor ich die DoKa in die Winterhalle gefahren habe, mussten noch mal die Glühstifte getauscht werden, da einer den Geist aufgegeben hatte, was sich durch starkes Qualmen und rumpeligen Motorenlauf in der Kaltphase bemerkbar machte.

    Alle Stifte gingen mit Heißmachen und einem abgesägten Ring-Maulschlüsse gut raus. Vorher hatte ich allerdings die Einspritzleitungen entfernt, damit es ein bißchen einfacher geht ;)

    Dann ging es ab nach Oldenburg i.H., wo die DoKa nun den Winter in einer aehemaligen Bushalle schön trocken hinter einem Wohnmobil verbringt.

    Der abgelesene Kilometerstand lässt für die nächste Saison auf eine kleine Feier schließen ...

    ... doch davon mehr im nächsten Jahr.

    Dieses Jahr habe ich mit der DoKa schöne 4.551 Kilometer zurückgelegt.

    Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!