Wolf besichtigt

  • Aus anderen Foren kenne ich die Rubrik: ... besichtigt, darum versuche ich es hier auch einmal.


    Ich will mich Autotechnisch verändern und suche einen Wolf als quasi Alltagswagen, der bei WInd und Wetter draußen stehen muss.


    Eine freie Werkstatt ca. 100km entfernt, die quasi eigentlich nur in Geländewagen macht, sagte, SIe haben gute Erfahrung mit dem Händler (aus dem link) und würden mir empfehlen, den Wolf einmal anzusehen. Einige der Kunden haben wohl dort gekauft und es sind ehrliche Wagen.


    Mercedes-Benz G 250 Wolf Bundeswehr als SUV/Geländewagen/Pickup in Neu-Anspach (mobile.de)


    Da es fast 1000km für Hin und Rückweg wären hoffe ich, dass schon jemand anders eine Meinung zu dem Fahrzeug hat und hoffentlich die positive Erfahrung bestätigen kann. Auch der Preis ist nicht ohne und liegt einiges über meinem geplanten Budget.


    Hat den jemand schon besichtigt? Mich wundert auch, dass der seit 2015 bei Mobile inseriert ist, fall sich die Mobile Suche richtig lese (sortiert nach Inseratsalter),


    Herzlichen Dank und ich hoffe mit Hilfe des Forums einen robusten guten Wolf zu finden.


    Falls der Beitrag nicht erwünscht ist, bitte löschen.

  • Moin,


    das ist ein Beispiel-Fahrzeug. Und 1.000km für einen Autokauf sind nun nicht unbedingt viel - oft muss man mehrere Autos ansehen und dann kommen 3.000-5.000km zusammen - jedenfalls ist das meine Erfahrung.


    Ich würde aber ein 2. Auto immer empfehlen, falls Du auf ein Auto angewiesen bist. Wenn sonst das Fahrrad reicht: dann reicht auch ein Auto.

  • Moin,


    also ich würde auch nach einer Garage/Halle Ausschau halten und dann ggf. ein Fahrzeug kaufen. Aber 1.000km Fahrt klingen schon nach Aufwand - das ist eigentlich die der optimierte Wert bei einem Kauf.

  • Mein Wolf ist übrigens auch vom Mank, um zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen.


    Der hat halt ein Musterinserat, aber normalerweise mehrere Wölfe in unterschiedlichen Ausgangszuständen.


    Ich konnte mir einen aussuchen und der wurde dann passend hergerichtet.


    Das Ersetzen fauler Karosserieteile etc. ist eben Handarbeit, die kostet halt. Und der Zustand an Vebeg ist meist traurig.

  • Hallo,

    über Deinen Kontakt liest man viel Gutes, persönlich kenne ich ihn nicht, ich kann Dir noch zwei andere positiv aus dem Raum Nürnberg nennen.Bei beiden war ich seinerzeit zu Besichtigungen. Auch hatte ich mir damals mehrere Wölfe angeschaut und bin dafür mehr als 1000km gefahren. Ich würde den Wolf auch nicht als Daily Driver nutzen. An die Leistung gewöhnt man sich. Die Heizung kommt schnell, aber 30 Jahre alte Fahrzeuge brauch halt mehr Fürsorge insbesondere ein G. Die frühen 461 sind ja auch nicht für eine perfekteRostvorsorge bekannt, meinen fahre ich ca 4-5tsd im Jahr, versuche ihn vor Regen fernzuhalten und Salz kennt der Wagen nicht, außerdem steht der Wagen trocken. Wo steht denn preislich ein Greenliner, ich meine bei ca. 50tsd. Das ist zwar noch ne Ecke mehr, aber dann vielleicht die bessere Wahl. Vg thomas

  • Das ist schon einmal gut zu hören. Vermutlich sind Sie dann auch zufrieden mit der Arbeit, da ich keinen negativen Ton aus dem Text entnehmen kann.


    Ich denke ich werde die nächsten Tag einmal da anrufen und mich dann auf den Weg machen. Wenn man was für sich gutes gefunden hat und er Ihn instand setzt sollte das passen mit den Preisen.


    GIbt es konkret Erfahrungen zu den "Wartezeiten"; da vermutlich alles nur auf Bestellung ist? Macht er auch eine Art Fotodokumentation, wenn er sich den Wagen vornimmt?


    Einen Stellplatz kann ich in einer Nachbarstraße mieten (Garage ohne Strom), das würde ich schon einmal planen. Ob ich mir den als Daily zutraue entscheide ich dann, wenn ich welche gesehen habe.


    Herzlichen Dank allen für die Antworten

  • Guter Hinweis. Ich denke vom Boden zum "Gestänge der Torführung", sind gefühlt ca. 2,20m, Messe heute mal nach, wenn ich vorbeigehe und eins der Tore offen ist.

  • So meld ich mich auch mal zu dem Thema. Also mein Wolf ist auch einer von Oli Mank und bin immer noch sehr zufrieden, am besten mal Anrufen und sich vor Ort mit ihm unterhalten. Wie schon gesagt, hat er mehere Wölfe und macht die dann so Fertig wie Du es möchtest. Man sollte allerdings die viele Arbeit bedenken und das es eben Zeit braucht bis er Fertig ist, aber das sagt er auch offen und ehrlich.

    Mein Eindruck war jedenfalls das er ein ehrlicher Typ ist der das mit Leidenschaft macht und auch zu seinem Wort steht.


    Zum Thema Garage.... ich meine er hat 30 Jahre Bundeswehr überlebt und darf nun im zivilen Leben trocken stehen :) Dafür hab ich eine Zeltgarage die ich auch zu machen kann.

  • Moin,


    Greenliner sind preislich irre - was ich für 60k gesehen habe ist trostlos. Da würde ich was ziviles kaufen.

    Die „zivilen“ sind preislich noch irrer, verbastelt und dann noch ein paar andere Sachen…


    Habe mir so einige 280iger angeschaut, bis auf einen war alles nur Kopfschütteln…:engel:


    Beste Grüße

    Sapere aude oder „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Kant)

  • Meinst den 500er mit M113? Tolles Auto, konnte mich aber nie mit 463igern und insbesondere mit Benzinern anfreunden.


    Ich bleibe beim 461iger Diesel, am besten simpel gestrickt wie mein Wolf und/oder gedrosselt wie die 280iger CDI.


    Beste Grüße

    Sapere aude oder „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Kant)

  • Moin,


    naja der OM 642 ist nicht ganz einfach aufgebaut und wird jenseits der 150.000 zum Öler und Tropfer, extrem lästige Arbeiten kommen da auf den Besitzer zu. Ich schreibe nur meine Beobachtungen und ich will keinen CDI, aber das werdet Ihr auch noch merken was es hier für Stress geben wird. die Autos sind mittlerweile auch schon bis zu 13 Jahre alt und besser wird hier nichts.

  • Moin,


    naja der OM 642 ist nicht ganz einfach aufgebaut und wird jenseits der 150.000 zum Öler und Tropfer, extrem lästige Arbeiten kommen da auf den Besitzer zu. Ich schreibe nur meine Beobachtungen und ich will keinen CDI, aber das werdet Ihr auch noch merken was es hier für Stress geben wird. die Autos sind mittlerweile auch schon bis zu 13 Jahre alt und besser wird hier nichts.

    Grüß dich,


    es sind alles keine Neuwagen. Erste Wahl ist bei mir immer der Wolf, G 500 passt nicht zu uns.


    Es kommt vor allen Dingen drauf an was man mit den G-eräten unternehmen möchte und natürlich auf die eigenen Erfahrungen, positiv wie negativ.


    Beste Grüße

    Sapere aude oder „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Kant)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!