Hallo,
mein Name ist Matthias und ich bin zu einem 92er 250GD gekommen.
Repariert habe ich schon einiges dran, wie Tachowelle und Türschlösser, allerdings gibt es immer mal wieder Fragen.
-Beim Runterschalten der Gänge, zum Beispiel um den Motor mitbremsen zu lassen geht dies von 4-3-2 ohne Probleme, den ersten Gang bekomme ich aber nur im Stand ohne Geräusch rein. Ist das normal, oder hab ich da mit der Syncronisierung ein Problem? Alles andre an dem Getriebe funktioniert unauffällig. Allerdings war beim Erwerb der Ölstand deutlich zu niedrig. Ich habe es gefüllt und hab das Öl nach ein paar km wieder getauscht. Spähne waren aber keine drin.
-Die Differenzialsperre vorne bekomme ich seit kurzen nicht mehr gezogen. Also keinen Milimeter. Bin ich da richtig, dass die Hydraulisch funktioniert? (War beim Pinzgauer auch so). Also quasi mit Geber und Nehmerzylinder? Oder ist das ein Zug, der mir vielleicht nach der Unterbodenwäsche vollgelaufen ist und nun vergammelt ist?
-Unter der Mittelkonsole ist ein Schalter mit der Aufschrift 60 (oder 09) von dem ich keine Idee habe, wofür der sein könnte. Sieht aber beinahe Original aus.
-Die Multifunktionsanzeige beschlägt von innen. Gibt es da eine Lösung? Hab nur mal gelesen, dass ein Loch reinbohren nicht unbedingt der Hit ist :)
-Der Wolf hat neue Reifen bekommen, seitdem kann man sogar wieder entspannt 100 fahren, ohne dass es einem das Lenkrad aus der Hand reißt. Im Reserverad war noch ein Notlaufring montiert. Den brauche ich nicht mehr. Kann der auf den Müll oder sind solche Teile begehrt?
Es stehen noch diverse Arbeiten an. Leuchtweitenregulierung ist einfach abgeschnitten worden, Radio, Innenraumbeleuchtung, Armaturenbrett fest bekommen usw.
Ich habe schon viel in diesem Forum gelesen und gelernt und so schon einige Probleme beheben können. Echt super Sache. Auch die Reparaturanleitung habe ich mir runtergeladen. Die ist sehr sehr umfassend, dass ich vielleicht nicht immer die richtige Seite finde