Zum Wolf gekommen und ein paar Fragen
-
-
Moin,
kan man machen - es gibt jedoch unterschiedliche Qualitätsstufen auch beim gleichen Teil - schreibe ich als User der bei Tier 1-Lieferanten keine Ahnung hat.
Es kommt halt auf den Tier1 an :-).
-
Hallo,
was gemeint ist erschließt sich mir schon,
aber wieso sollte der Zulieferer der ersten Ebene dasselbe Teil mit derselben Nummer nochmal in schlechterer Qualität liefern ?
Eher schon dass ein Chinese Stabilus draufschreibt, ohne dass es Stabilus überhaupt jemals gesehen hat.
Im Zweifelsfalls doch lieber OEM (original equipment manufacturer)
-
Sowas ergibt sich teilweise aus den Lieferketten. Sagen wir mal, ein Hersteller baut in zentral Europa ein Fahrzeug Modell, dann liefert der tier1 in der Regel aus Europa … für das Europa Werk.
jetzt Bau der Hersteller was Model aber abgewandelt in China, Brasilien, Südafrika. Mit einer ganz anderen Preis Struktur. Also geht der Tier1 her und Baut vor Ort wieder was Teil. Leicht abgewandelt.
Die frage ist jetzt nur, welches seiner beiden Teile liefert er in den Aftermarket :-). Da kommt es auf die Philosophie an und denn eigenen Anspruch. -
Moin,
Oder der Tier1 verkauft Ausschussware an KistenschieberManchmal kommen auch Teile die zur Verschrottung vorgesehen waren in den Verkauf.
-
Na Gott sei dank machen wir (Tier1) sowas nicht
aber bei stabilus kann ich mir das auch nicht vorstellen! -
Hi,
Ihr bzw der Tier1 nicht aber der Entsorger kümmert sich um den Zulauf ins „System“ -
Was bei uns aussortiert wird, wird Vom
Eigenen Entsorgungs/Recycling Bereich Fachgerecht entsorgt.
„wir“ Sind etwas größer und daKommt nix vom Gelände was irgendwie noch nutzbar ist
dazu kommen die entsprechenden Hologramm Etiketten in der Verpackung, die kommen erst drauf wenn die Ware raus geht. -
Moin.
Ich hatte beim 124er den Lenkungsdämpfer nach fast 30 Jahren erneuert, Stabilus alt Made in West Germany ; Stabilus Neu gleiche Artikelnummer Made in Romania,, ob der wohl auch 30 Jahre funzt??
Ramboduck
-
Viele haben Probleme mit dem Wolf-Lenkungsdämpfer. Ich noch nie. Hängt es nicht doch vielleicht mit Reifenunwucht zusammen?
-
Der Dämpfer ist ja nur das I-Tüpelchen. Wenn ich defekte Achsgelenke, Aufhängungen, Radlager etc.
Habe, dann kann er das am Anfang natürlich dämpfen aber wird Technisch überlastet!
Daher, Achsen prüfen, Räder ordentlich wuchten -> Probefahrt ohne Lenkungsdämpfer durchführen und wenn alles soweit normal funktioniert, Dämpfer rein!
-
Hi,
Ja alles prüfen was im Bereich der Achsen so verbaut ist - 30 Jahre hinterlassen Spuren. -
Moin,
ist bei meinem Wolf-Getriebe auch so. Zwischengas ist dein Freund. Dann klappt's auch im Revier.
Waidmannsheil (bin auch Jäger)
Täglich mit dem Wolf im Wald (u.a. auch zur Jagd) unterwegs. Kann das mit dem 1. Gang nur bestätigen. Mit Gefühl und Hirn fahren, dann geht das wie geschmiert
-
Es beruhight mich ja schon, dass das wohl normal ist mit dem Getriebe und nichts defekt ist. Bei Kauf war nur noch ein halber Liter Öl im Getriebe und wenn man das so nicht kennt, dann wundert man sich schon etwas beim Schalten. Vor allem, wenn der erste Gang deutlich weiter ausgefahren werden muss, damit der 2. genug Kraft hat.
-
Ja, die Abstufung vom 1. zum 2. ist äußerst unpassend. Vor allem wenn man Last am Haken hat ist das nervig. Solo stört mich das weniger.
-
Wegen dem Wetter ging es in der letzten Zeit nur etwas schleppend voran und es wurde vor allem innen etwas ausgebaut. Beleuchtung, Radio, Armaturenbrett, Schlösser usw. Das alles funktioniert inzwischen.
Die vordere Sperre klemmt immer noch. Es liegt am Geberzylinder. Also der am Gestänge. Der scheint komplett fest zu sein. Hab ihn nun mal mit WD40 eingeweicht als Nothilfe. Gebracht hat es nix, da muss ich noch mal ran.
Die Halbkugeln habe ich mal mit Fett versorgt. Kann man die eigentlich überfetten? Ich bin gerade dabei einen Schmiernippel einzubauen. Mit der Presse ging bei offenem Loch eine halbe Kartusche rein, obwohl die Halbkugeln komplett trocken waren.
Laut Hans Hehl gab es ja auch Versionen mit Schmiernippeln. Ich hätte sonst einfach mal voll gemacht bis es durch die Dichtungen drückt.
-
Hallo, mit Schmiernippel kannst du leicht zuviel Druck aufbauen und dann Fett durch die Dichtringe in die Achse drücken.
Ich wär vorsichtig !
-
Wegen dem Wetter ging es in der letzten Zeit nur etwas schleppend voran und es wurde vor allem innen etwas ausgebaut. Beleuchtung, Radio, Armaturenbrett, Schlösser usw. Das alles funktioniert inzwischen.
Die vordere Sperre klemmt immer noch. Es liegt am Geberzylinder. Also der am Gestänge. Der scheint komplett fest zu sein. Hab ihn nun mal mit WD40 eingeweicht als Nothilfe. Gebracht hat es nix, da muss ich noch mal ran.
Die Halbkugeln habe ich mal mit Fett versorgt. Kann man die eigentlich überfetten? Ich bin gerade dabei einen Schmiernippel einzubauen. Mit der Presse ging bei offenem Loch eine halbe Kartusche rein, obwohl die Halbkugeln komplett trocken waren.
Laut Hans Hehl gab es ja auch Versionen mit Schmiernippeln. Ich hätte sonst einfach mal voll gemacht bis es durch die Dichtungen drückt.
Moin
ich hab mich von den Schmiernipelln auch abbringen lassen ohne Druck geht durch die ungefähr eine Kartusche bis Unterkante Bohrung rein,
Ramboduck
-
Es ging Mal wieder weiter. Nachdem die Mittelkonsole in sehr schlechtem Zustand war musste etwas gebastelt werden. Die Schrauben werden noch gegen etwas schöneres getauscht, das ist aktuell nur ein Provisorium.
Klar, das ist nicht mehr original, aber das soll ein Nutzfahrzeug werden. Verbaut ist ein 24/12V Wandler für Radio und Steckdosen. 2 Schalter für Front und Heckbeleuchtung, Ein Stecker für eine Rundumleuchte bei Wildunfällen, die aufs Dach gestellt werden kann und eine Rückfahrkamera bekommt er auch noch. Das ist günstiger als das vergilbte Heckfenster zu tauschen 😄.
-
Jetzt fehlt nur noch etwas roter Plüsch...
Wie kann man das arme Tier nur so "dekorieren"...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!