181 "Scheiben" polieren?

  • Moin zusammen,


    wie schon geschrieben: wenn die Folie vergilbt und hart ist, hilft nix mehr.


    Sollten lediglich Kratzer vorhanden sein, führen sicherlich viele Wege nach Rom.


    Hausmittelchen wie Zahnpasta etc. hatte ich vor vielen Jahren auch mal probiert - ist evtl. was für feinste Schlieren/Kratzer(chen).


    Wer demnächst seine Drehstabgummis auf dem Programm hat


    Angstgegner Hinterachs-Drehstablagergummis


    kann auch Talkumpuder verwenden.


    Ist ohne chemischen Firlefanz, benötigt lediglich ne gesunde Mischung mit H2O und Microfaserbrillenputztücher (danach natürlich in die Waschmaschine, sonst fehlt bald der Durchblick bei der Brille ;D} - wenns beim polieren staubt, wieder Wasser nachgiessen :dev:


    Habe unlängst damit nen (ausgebautes) Kunststofftachoglas bearbeitet ...


    Profipolituren gehen evtl. mit weniger (polier)schweiss, sind aber meist teuer.


    Bei uns in der Firma nehmen die Jungs für Kunststoffteile das hier und 'nen Filzklotz:


    https://www.heinrichkoenig.de/…ierpaste_fein_2021-43.pdf


    https://www.heinrichkoenig-sho…eren/232/polierpaste-fein


    Gruß fux

  • Mit Ceroxid kann man sogar Echtglas polieren.

    Das ist extrem fein mit einer Körnung von 0,1 bis 0,01 um.

    man erstell eine wässerige Paste und trägt das auf einen Poliermittelträger wie Polierwatte auf (keine Maschiene benutzen).

    gearbeitet wird ohne Druck mit kreisenden Bewegeungen. Da keine Lösungsmittel im Einsatz sind lösst sich die bearbeitete

    Fläche mit Wasser und Seife reinigen.

    Vergilbungen im Material entfernt das natürlich nicht. Da hilft nur Austausch der Scheibe.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!