Frage zur Unterdruckanlage

  • Hallo,

    in der Unterdruckanlage meines Wolfs ist irgendwo eine Undichtigkeit, die ich dabei bin zu suchen. Dabei ist mir eine Unterdruckleitung braun in die Hände gefallen, die vom Verteiler (3 Leitungen) oberhalb der Pumpe in die Fahrzeugkabine geht, aber dort nicht irgendwo angeschlossen ist. Die Zu- und Ableitungen vom Zündschloss sind es nicht. Die TdV sagtin Kapitel 07.51(Funktionsschema Leerlaufanhebung) "Belüftungsleitung zum Fahrzeuginnenraum". Wofür ist diese Leitung und wo wird diese angeschlossen? Was wird damit belüftet?

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß

    Eckhard

  • Gleiche Problem hatte ich auch 🙄

    Zwei Leitungen sind belegt

    Eine braune geht nur durch die Gummimanschette der Spritzschutzwand und endet dann dort

    Wofür diese ist🤷‍♂️
    Vermutlich nur um einen Druckausgleich herzustellen und durchgeführt in den Fahrerraum um eine Verschmutzung der Unterdruckleitungen zu vermeiden

  • Hallo,


    ja das ist richtig drei Leitungen gehen rein in die Kabine, es sind aber nur zwei angeschlossen und zwar am Zündschloss.

    Die eine Leitung geht offen in die Kabine und sollte auch offen bleiben.

    Das ist nicht seltsam, sondern bei jedem Wolf so.


    Wie schon angedeutet ist es ein Teil der Leerlaufanhebung, einfach in der TDv nachlesen und verstehen.



    Kurzgefasst

    Bei einer Kühlmitteltemperatur unter 40° ist Ventil 128a offen der Unterdruck kommt zur Unterdruckdose 4 diese hebt die Leerlaufdrehzahl an damit der Motor schneller warm wird.


    Bei einer Kühlmitteltemperatur über 40° ist Ventil 128a geschlossen der Unterdruck ist unterbrochen und gleich sich langsam über die besagte offen Leitung aus.

    Also ist die Leerlaufanhebung abgeschlossen.

  • Hallo,

    der Motor geht nur aus, wenn er ein wenig gelaufen ist oder mit einem Gasstoss mehr Unterdruck erzeugt wird. Ich weiss noch nicht , wo das Leck ist. Ich habe alle Leitungen und Verbindungen neu hier liegen und werde das demnächst in Angriff nehmen. Die Leitungen zum und vom Zündschloß sind es nicht, das habe ich geprüft.

    Gruß

    Eckhard

  • ah so ähnlich wie es bei mir war.


    Bei mir war es der Gummiverbinder von Leitung zur Unterdruckdose. Dieser hatte ein Leck wodurch der Wolf erst ca. 30 Sekunden später und dann gar nicht mehr aus ging.


    Ich würde erst alle Leitungen und Verbinder prüfen, das Zündschloss an sich kann man an der Leitung zur Abstelldose prüfen. Da muss nach dem abstellen Unterdruck gezogen werden. Wenn das alles ok ist kann es noch die Abstelldose auf der Einspritzpumpe sein.

  • Eine weitere Fehlerquelle ist das Ventil am Zündschloss dieses geht auch ab und zu nach 30 Jahren kaputt. Was ich auch schon ein paar mal hatte das die Vakuumpumpe nicht mehr genug Unterdruck erzeugt hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!