
Radlager einstellen
-
-
300,00 € für Lenkstangen komplett neu (MB), Radnaben, Lager, sämtliche Buchsen vorn etc?
Ich habe die Rechnungen nicht hier, aber allein die neuen Lenkstangen hatten (vor vier Jahren) über
600,00 Euro gekostet...
Beste Grüße
Die Lenkstangen hab ich nicht neu gemacht. Hab hier aber noch welche von SKF liegen ( zusammen 180)
Die von Lehmförder sind etwas teurer. Teuer sind die von MB.
Ja, das sieht nach soviel Jahren halt so aus, Ein Grund das alles zu säubern und die Lager und Dichtringe zu erneuern.
Bei deinem Beispiel sieht man schön, das das Lagerfett aufgegeben hat.
Ich denk mal mehr war da wohl nicht.
Der Zellkautschukring ist auch nicht mehr vorhanden. Irgendwie ist da wohl Wasser reingelaufen.
Nichts was man nicht aufarbeiten kann.
Ich finde es aber gut das man sich darum gekümmert hat. Das macht nicht jeder .
Wie sah das in der Achskugel aus, bestimmt nicht besser....
-
Da ist alles rausgeflogen und wurde erneuert, gibt leider davon keine Fotos mehr.
Ich überlege ohnehin die Achsen etc. gegen die breiteren vom 463iger auszutauschen, wenn das machbar ist.
Ist eventuell was fürs nächste Jahr. Vorausgesetzt ich bekomme welche, die sich aufarbeiten lassen.
Das ist aber
und wird wenn überhaupt, dann ein eigenes Projekt mit- wieder Motor-
und Umbau auf Automatik ...
.
Beste Grüße
-
Bei mir gibts keine Experimente, das kostet nur unnötig Kohle die ich dafür nicht verschwenden werde.
Zumindest kannst du die Achsen ja wieder verkaufen zu einem guten Preis weil Sie ja praktisch Neu sind.
-
Nochmal
, mein ganzer Wolf ist ein Experiment.
Da war auch schon bei einem der sechs Vorbesitzer (97-99) ein V8 Benziner drin. Ich denke mal den jetzt
verbauten OM602.962 Turbodiesel mit rund 60.000 km nach der kompletten Überholung und das Getriebe mit ca. 40.000km
nimmt mir bestimmt jemand ab;-).
Mal schauen, wie sich das alles entwickelt.
Beste Grüße
-
Quasi bekommt man dann mehr wie einen Wolf weil da schon viel geändert geschraubt wurde
-
Hier gibt es lustige Neuigkeiten.
Hab die Woche eine Nutmutternuss von KS Tools bestellt.
Lag mit Versand bei 35€
Um zu testen ob die Nuss auch passt, hab ich vorhin mal Rad und Nabendeckel demontiert.
Nuss auf gesetzt, passt perfekt aber... die äußere Nutmutter konnte ich von Hand losdrehen!
Gut, wenn man natürlich das Sicherungsblech nicht bestimmungsgemäß verwendet, denkt die Mutter "dreh ich mich halt los".
Und weil sich innere und äußere Mutter gut verstehen, drehte sich die innere auch gleich mit.
Das kannst du dir wieder mal nicht ausdenken...
Ich hab mich hier schon damit abgefunden, die rechte Achsseite komplett zu überholen.
Die innere und äußere hab ich gemäß Vorgabe eingestellt. Erstmal ohne Messuhr weil nicht vorhanden. Nun hoffe ich, dass das Lager nix abbekommen hat.
Schau ich die Woche nochmal danach, werd sowieso die Spurstangenköpfe tauschen.
Dem Deppen, der das eingebaut hat, wünsche ich ne Panne, nachts um drei, an der russisch/ukrainischen Grenze. #mittelfingersmiley
-
Eine kleine Panne ist wohl in Ordnung.
Die falsch montierten Radnabenmuttern bei deinem G hätten früher oder später zu einem Totalausfall führen können,nur gesichert durch den Bremssattel.
Ich würde sagen ,da hast du aber noch einmal Glück gehabt
-
So sehe ich das auch.
-
Da läuft die Bremsscheibe gegen den Bremssattel und schleift den ab. Pass auf, dass dir nicht irgendwann die dünner gewordenen Bremsklötze aus dem Sattel gezogen werden. Habe ich selbst schon erlebt.....
Radlager würd ich auf alle Fälle neu machen. Bei der Arbeit, das dann in 1000 km erneut zu wechseln, weils dann erst eindeutig kaputt ist.
-
Wie soll das gehen, die Bremsklötze sind doch mit 2 Bolzen und den Blattfedern gesichert ?
Bei allem Anderen gebe ich dir recht.
Schlimmstenfalls blockiert ein Seite und man fährt in den Graben
-
-
Wenn du die Teilenummern bei MB eingibts, dann kommen in etwa die gleichen Preise zustande.
Aber beide Teile haben aber unterschiedliche Maße. Einmal 5cm Breite, zum anderen 6cm Breite
Der Wolfinger und der Puchinger haben vorn die .....185er
Bei der Auswahl 250/290 der Östereicher gibt es die Auswahl beider Versionen.
Mess einfach die Breute der Blechschellen an deinem Fahrzeug aus, dann weisst du obsetwas billiger werden könnte
Noch krasser sind die Preisunterschiede für die Schellen (No18)
A 460 323 01 85 Gummilager
Teilegruppe R20 Gewicht 0.084 kg
PKW
Laenge 6, Breite 5, Hoehe 5cm Mercedes-Benz Original Ersatzteil, Artikelnummer A4603230185, Lieferantenproduktnummer A 460 323 01 85 , Ersatzteilnummer A4603230185, Versorgungsnummer A-460-323-01-85, Zustand neu ab Mercedes-Benz Zentrallager
Einbauort Diverse/ Verschleiss Neu
6,13 EUR inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
DetailsA 460 323 02 85 Gummilager
Teilegruppe R20 Gewicht 0.095 kg
PKW
Laenge 6, Breite 6, Hoehe 5cm Mercedes-Benz Original Ersatzteil, Artikelnummer A4603230285, Lieferantenproduktnummer A 460 323 02 85 , Ersatzteilnummer A4603230285, Versorgungsnummer A-460-323-02-85, Zustand neu ab Mercedes-Benz Zentrallager
Einbauort Diverse/ Verschleiss Neu
25,83 EUR inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Details -
Unterschiedliche Stabi Durchmesser bedingen unterschiedliche Lager.
Viele Grüße Marcus
-
-
-
Ich habe wegen den Stabibuchsen auch bei den PU Versionen geschaut.
Die gibt es für Stabidurchmesser 29mm und 32mm, mein Stabi hat 30mm!
Blöde Frage, kann ich ohne den Stabi, kleinere Strecken fahren?
-
die 32 kannst du nicht nehmen.
Beide Sorten Stabilager sind ja 60 Lang und 50 hoch....Die Breite variiert gemäss der unterschiedlich dicken Stabis. Die gummis sollten schon straff auf die Stabis gepresst sein.
wenn du ohne Stabi fährst ma das wohl gut für Trialfahrten sein, weil der dadurch mehr verschränkt.
Früher gabs sowas zum aushängen bzw. in der Länge einstellbare Stabigehänge (Koppelstangen).
Auf der strasse wird er vorne aber viel stärker schwanken, besonders in Kurven.
In etwa so wie bei einer Ente.
Das willst du nicht wirklich
Mess doch erst mal die alten Gummis,da hast du einen Anhalt.
Massgebend sind ja die Innenmaße der schelle.
-
...und falls du die Neuen dann montierst.
Ich hab letzten bei der Montage gute Erfahrungen mit dem Gleitmittel für PVC Rohre gemacht. Flutscht schön und trocknet dann an.
-
Hab den kompletten Stabi jetzt ausgebaut, sind die 50 x 50 x60 Gummis.
Ich will natürlich nicht dauerhaft ohne Stabi fahren. Nur bis zum Dealer um die Teile zu holen... 20km. Oder flieg ich da gleich in den Acker?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!