Tagesbilder 03/2023

  • Kraftformer? Oder war das was anderes?

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • Servus,

    das Ding heißt Eckhold.

    Damit kann man ein abgewinkelten Blechstreifen entweder Strecken oder stauchen und somit erreicht man eine Rundung von dem Blechstreifen entweder nach außen oder innen. Es gibt zwei Backensätze dazu, der eine Satz zieht das Material auseinander und der andere streckt es. Meines Wissens nach geht das nur bei Blechstärken bis 1 mm. Also für den Karosseriebau.

    Aber 1200.- sind schon heftig und meiner Meinung nach utopisch.

    gruß heinz

  • das Ding heißt Eckhold.

    Eckold (nicht Eckhold) ist einer der Hersteller, nicht die Gerätebezeichnung.

    Das ist so wie mit "Flex" für Handwinkelschleifer oder "Hilti" für Bohrhammer. Irgendwann hat sich der Name des Herstellers als allgemeine Bezeichnung etabliert.
    Die Teile gibts für kleinere Arbeiten übrigens auch im unteren dreistelligen Bereich, die kann man dann z.B. im Schraubstock oder an der Werkbank montieren. So ein Ding (von "Dinosaurier Werkzeuge") nutze ich seit vielen Jahren.

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • Frank M38A1 : Wenn das Teil funktioniert und die Backensätze gut sind, ist das mit den 1200 Euro schon okay. Das Ding kostet neu 2500 Euro ohne die Backen. Jeder Backensatz nochmal 850 Euro = 1700,-. Karosseriewerkzeug ist halt teuer.


    Ich hab' den hier gekauft:


    STAUCH- UND STRECKGERÄT MIT FUßBETÄTIGUNG UND RUNDEN BACKEN
    Mit diesem praktischen Stauch- und Streckgerät mit abgerundeten Backen können Sie tief in das Blech eindringen, um Teile und andere große Platten in 3D…
    www.matthys.net


    Auch nicht direkt hinterhergeschmissen. Aber zum Discountpreis gibt es nichts, was wirklich funktioniert.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Wie gesagt, Schnäppchenalarm war nicht gegeben, darum habe ich auch gar nicht erst versucht zu handeln. Da wäre schon noch Platz gewesen, hat er auch signalisiert. So sehr ich meinem Werkzeugfetisch fröne, ab und zu gibt es Grenzen... Hätte er 400€/Stück gesagt, hätt' ich wohl aufgeregt Munin angerufen und gefragt, wie ich testen muss und am Ende vielleicht alle drei eingesackt C:

    Ein Seriöser Test war Vorort auch nur schwierig möglich, und durch die IMHO realistische, mir aber zu teure Preisvorstellung habe ich gar nicht erst damit angefangen, drüber nachzudenken.


    Interessant fand ich, dass die BW selber solche Maschinen hatte.

  • Interessant fand ich, dass die BW selber solche Maschinen hatte.

    Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit in den Heeresinstandsetzungswerken. HInstWErk 800 in Jülich war für Rad-Kfz, Sonder-Kfz und KOM zuständig, da waren mit Sicherheit auch im Karosseriebereich entsprechende Arbeiten erforerlich. Evtl. auch noch bei 850 in Darmstadt und 860 in St. Wendel, obwohl diese Werke eher für Kampfpanzer, Flugabwehr und Artillerie zuständig waren.

  • Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit in den Heeresinstandsetzungswerken

    Da gab es sicherlich noch mehr Möglichkeiten. In de Vergangenheit hat sich die BW viel intensiver auch im Bereich Ausbildung engagiert, ich denke einmal, dass in jeder "ortsfesten logistischen Einrichtung", in der ziviles Personal mit Reparaturen beschäftigt war auch eine Lehrwerkstatt vorhanden war, in deren Bestand man sich das Gerät auch gut vorstellen kann, ebenso die "Schweren Instkompanien", die über zivile Schrauber verfügten..


    Und an Panzern kommt genug Dünnblech vor...


    JEns

  • und am Ende vielleicht alle drei eingesackt

    Eins hätte ich Dir dann sicher auch abgenommen =) . Vor allem die Backen, die vorne so Schnabelförmig sind (das für 1400, darum war das wahrscheinlich auch teurer), sind Kanone.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • In de Vergangenheit hat sich die BW viel intensiver auch im Bereich Ausbildung engagiert,

    Und das wäre eine gute Idee, das wieder mehr zu machen. Klar ist es wahrscheinlich billiger HÜ Fahrzeuge zivil instandsetzen zu lassen (das war ja schon lange so, mein gerade in Rente gegangener Werkstattleiter ist vor Jahrzehnten extra für die Busse, Käfer und Kübel der BW bei uns angestellt worden). Aber weil es da um Landesverteidigung geht, kann man sich so was schon mal leisten, m.E.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • ich denke einmal, dass in jeder "ortsfesten logistischen Einrichtung", in der ziviles Personal mit Reparaturen beschäftigt war auch eine Lehrwerkstatt vorhanden war

    Zum Beispiel auch im Marinearsenal.

    Da wurde/wird auch in vielen technischen Berufen ausgebildet.

    Blechbearbeitung ist sogar im Bereich Schiffe und Boote nicht ganz abwegig.

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

  • ich denke einmal, dass in jeder "ortsfesten logistischen Einrichtung", in der ziviles Personal mit Reparaturen beschäftigt war auch eine Lehrwerkstatt vorhanden war

    Zum Beispiel auch im Marinearsenal.

    Da wurde/wird auch in vielen technischen Berufen ausgebildet.

    Blechbearbeitung ist sogar im Bereich Schiffe und Boote nicht ganz abwegig.


    Naja, bei Schiffen und Booten kamen aber keine Dünnbleche zum Einsatz, also daher kamen die Geräte sicher nicht... :no:

  • ;\D

    Donnerstag Abends war das hier auch ordentlich am schneien :thumbsup-blue: - ich kam aus dem Restaurant Glashouse (Restaurant im Treibhaus) um 22:30 nach Hause und hatte den ganzen Abend schon den schööönen Schneefall beobachtet..


    Kaum zuhause angekommen - da steht meine Frau schon fast fertig angezogen mit den Iltisschlüsseln in der Hand da §-)

    SIE: "wir fahren doch wohl noch etwas mit Luc (Name des Iltis) durch die Nacht ODER?" ??

    ICH: "KLAR - aber nur die üblen Seitenstrassen und Spurbahnen wo keiner räumt und streut" denn ich hab gesehen wie die Salzstreuer wieder tonnenweise :deck:das mag ichdem Iltis nicht antun.

    Mein Kleine muß ich echt nicht überreden zu solchen Verrücktheiten... §-) wir mögen beide das fahren bei widrigsten Wetterlagen.


    Die Bewohner der umliegenden Gehöfte müssen alle den Kopf geschüttelt haben als wir da nachts bis 3:00 auf den wildesten Feldwegen im Schneetreiben fuhren nur um den Wintereinbruch nochmal zu geniessen - was an der Waterkant endete nachdem wir einen schönen verschneiten Deich (über die offizielle Zufahrt) passiert hatten.

    Also es gibt auch welche die sowas freut...wir haben halt zu wenig derartige Tage im Norden - und wenn dann streuen die das tot.

    ich wünsche mir schon seit zwei jahren so einen richtigen Schneeeinbruch um den Iltis mal richtig auszutesten - bisher war alles zu easy...

    Der Luc hat die Nacht über das bisschen Schnee nur gelacht - war keine Herausforderung - fuhr sich absolut unkritisch...


    Grüße - melde mich ab nach Dänemark


    Sönke

    :kepi:Jean Reno & :barett-ko: Luc Besson

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..

  • Naja, bei Schiffen und Booten kamen aber keine Dünnbleche zum Einsatz, also daher kamen die Geräte sicher nicht..

    Was die Außenhaut angeht, natürlich nicht.

    Aber im Innenbereich gibt es da schon Möglichkeiten, sowas zu nutzen

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!