Special Audio , kannst du mit Drehzahlen nach Wunsch abspielen …
Auflagekraft ist auch etwas höher als bei dem üblichen HiFi Gedöns .
Special Audio , kannst du mit Drehzahlen nach Wunsch abspielen …
Auflagekraft ist auch etwas höher als bei dem üblichen HiFi Gedöns .
Alles anzeigenHallo,
die Tage in der Werkstatt eine ältere Maxi Schallplatte gefunden mit dem Titel CUP-OFF WHEEL
Kennt die Band jemand ist metal.
Vorsicht! Das ist noch ne Schelllackplatte, Nur mit den guten Stahlnadeln abspielen und die Nadel ach jeder Plattenseite wechseln.
mfg Patrick
Alles anzeigenHallo,
die Tage in der Werkstatt eine ältere Maxi Schallplatte gefunden mit dem Titel CUP-OFF WHEEL
Kennt die Band jemand ist metal.
Eher wohl Heavy Metal und muss man wohl mit einem Führer anhören - USE WITH GUARD
Detlev
Alles anzeigenHallo,
die Tage in der Werkstatt eine ältere Maxi Schallplatte gefunden mit dem Titel CUP-OFF WHEEL
Kennt die Band jemand ist metal.
Das Geile bei der Schallplatte ist, die macht nicht nur geilen Sound, sondern hat auch Pyroeffekte eingebaut
Spaß beiseite, hier meine Tagesbilder:
Jeder FK20-Anhängerbesitzer kennt das, die Kunststoffkotflügel sind rissig, oder kurz davor. Ersatz gibt es nicht und wenn man mal ein paar Kotflügel NOS bekommt sind die 1. sauteuer und 2. werden auch irgendwann rissig. Daher habe ich mich entschieden, auf Stahlkotflügel umzubauen.
Daher habe ich mich entschieden, auf Stahlkotflügel umzubauen.
Moin,
wie wäre es mit einem Nachbau in Originaloptik aus GFK?
Gibt es da Bedarf?
Gestern von nem guten Freund endlich abholt.
Heute bei meinem Elternhaus abgestellt, kann kaum Ostern erwarten.
Daher habe ich mich entschieden, auf Stahlkotflügel umzubauen.
Moin,
wie wäre es mit einem Nachbau in Originaloptik aus GFK?
Gibt es da Bedarf?
Na ganz sicher, denn das gleiche Problem haben sicher FK20-Anhängerbesitzer. Ich habe aber keine Ahung was sowas kostet
Heute das erste mal für dieses Jahr vor der Tür! Den SAURER ausgeführt .
Probefahrt und Drucktest bestanden. Kein Wasseraustritt mehr zu verzeichnen - alle Kühlerschläuche sind Dicht.
Na ganz sicher, denn das gleiche Problem haben sicher FK20-Anhängerbesitzer.
Man (ich) bräuchte einen originalen, der sollte natürlich nicht krumm und schief sein, als Muster.
Gute Bilder mit Maßband daneben tun es vielleicht auch erst einmal.
Und dann sollte man wissen wie viele Interessenten es gibt. Dann kann ich mal rumfragen und man kann abschätzen ob es sich lohnt eine Form zu bauen.
(Gibt es einen FK-20 Anhängerthread? Dann sollte es dort weiter gehen)
Wenn der Tüv-Prüfer genauer hinschaut, könnte es Probleme geben.
GFK-Teile brauchen eigentlich ein Bruch-Gutachten.
Für den Fall einen Unfalls (mit Personen)
Gibt es keine Kunststoff-Kotflügel am Markt..?
Die werden doch wohl nicht, nur für die BW-FK-Anhänger Kotflügel entwickelt haben?
Nö, kein Problem. Splittergutachten gibt es natürlich. Hersteller baut ganze Buggys usw. aus GFK.
Munition wird knapp, also muss man selber ran.
Böllerverbot ist dann auch egal.
Benötige Rezeptur für Treibladung und den Effektkopf.
[...]Gibt es keine Kunststoff-Kotflügel am Markt..?
Doch, auch nach Vorgabe, nämlich hier.
Munition wird knapp, also muss man selber ran.
Böllerverbot ist dann auch egal.
Benötige Rezeptur für Treibladung und den Effektkopf.
Moin,
Was ist das?
Ein Wild- Kirrautomat mit 60Liter Fässchen für Mais etc..
Den kann ich anhängen/ über Rollen hochziehen und im Stand befüllen.
Bisschen Bastelei weil originale Behälter nicht so perfekt waren.
60l Futtertonne von p-lindberg.de Futterautomat Eurohunt Evolution jagdquelle.de und die Beinchen sind WPC Profile
Den Automaten kann man per Bajonettverschluß trotz gefüllten Faß abnehmen.
Ich bin gespannt, wie es funktioniert. Den Streuer unten baue ich noch von Kreis auf Linear um....
Achso..obendrauf ne Lampe als Gefechtskopf
Ich hab auch mal wieder ein Tagesbild
Einer der Akkus für den Rasenmäher hat es mal wieder nicht über den Winter geschafft
Tiefenentladen, so dass das originale Ladegerät den nicht mehr erkannte und ein Laden verweigerte
Vom Hersteller dann die Info:
Ja. Dann müssen Sie für jede Saison neue Akkus kaufen.
Also erst mal den Akku mit 36Volt aus drei Batterien beaufschlagen
Und zack. Klappt’s auch wieder mit dem Ladegerät
Also wenn das die neue Nachhaltigkeit ist jedes Jahr neue Akkus zu kaufen, dann weiß ich auch nicht
Du bist zu schlau , als dass die Elektrofachkraft zu dem Aufbau noch die Stimme erheben müßte ...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!